Suchergebnisse für "wohnhaus friedburg mieten"
109 bis 120 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKHaus kaufen in 9640 Kötschach
€ 180.000,-
9640 Kötschach / 172m² / 6 Zimmer
€ 1.046,51 / m²
#Mehrfamilienhaus #Keller
Das Wohnhaus wurde Mitte 1960 in Massivbauweise errichtet und besteht aus: Kellergeschoß Erdgeschoß Obergeschoß (1. Stock) - Wohnung 1 komplett saniert Obergeschoß (2. Stock) - Wohnung 2 komplett saniert Das Erdgeschoß ist nicht saniert. Es könnte hervorragend für eine weitere Wohnung, als Abstellräumlichkeiten oder als Geschäftslokal genützt werden. Die Beheizung erfolgt mittels Öl-Zentralheizung.... [Mehr]
#Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #ruhig
Elegantes Wohnhaus in Seenähe: - 153m² Wohnfläche - 5 Zimmer - ca. 493m² Grundstück - Baujahr 2004 - Große Terrasse - Doppelcarport - Zentrale Ruhelage - barrierefrei - Nähe UYCAs Segelclub HWB 82 Ihre Anfrage richten sie bitte mit Angabe ihrer Kontaktdaten an [Email]... [Mehr]
#renovierungsbedürftig #ruhig
Günstiges Wohnhaus für Bastler! Leistbares Wohnhaus zum Renovieren und Gestalten. Standort in ruhiger Lage mit Anbau zum Nachbarhaus. Möglichkeit zum Umbau auf 2 Wohneinheiten. Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer Aufklärung über die ab 1.12.2012 geltende generelle Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie. Sie haben Interesse an dieser Immobilie? Rufen Sie mich einfach an. Karl Wimleitner [Tel] Haben Sie oder einer Ihrer Bekannten eine Immobilie zu verkaufen, dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Immobilien/Fotos finden Sie auf https://www. AWZ.at... [Mehr]
Haus provisionsfrei kaufen in 4810 Altmünster
4810 Altmünster / 140m² / 5 Zimmer
€ 3.350,- / m²
#Einfamilienhaus #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #hell #renovierungsbedürftig #ruhig
EINFAMILIENHAUS - GMUNDEN In einer ruhigen Wohnlage, dennoch sehr zentral, unweit vom Traunsee, befindet sich dieses schöne Grundstück mit einem Wohnhaus mit Traumausblick auf Traunstein und Traunsee. Das Grundstück bietet eine Grundstücksgröße von rund 550 m² und befindet sich direkt an der Gemeindegrenze von Gmunden und Altmünster. Das Wohnhaus hat eine Nutzfläche von ca. 140 m² zzgl. dem Keller. Eine Garage ist im Kellergeschoss integriert. Der Dachboden ist voll ausbaufähig und bietet mit der südseitigen Ausrichtung eine hellen Wohnraum mit Seeblick. LAGE - INFRASTRUKTUR Gmunden Zentrum: ca. 2,0 km Busanbindung: ca. 200 m Krankenhaus: ca. 500 m SEP Einkaufszentrum: ca. 1,0 km Traunsee: 1,0 km Autobahnanschluss Regau A1: ca. 7 km Keine Makler!!... [Mehr]
Haus kaufen in 4830 Hallstatt
4830 Hallstatt / 131m² / 5 Zimmer
€ 4.961,83 / m²
#Einfamilienhaus #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #ruhig
"Seeblick" - Wohnhaus im Welterbeort Hallstatt Am Ortsrand abseits vom Touristenstrom in idyllischer ruhiger Lage gelegen. Zufahrt bis zum Haus über die mit Schranken abgesperrte Ortsstraße gesichert. Beim Haus gibt es eine Doppelgarage mit el. Tor. Das Haus schmiegt sich an den steilen Berghang und ist direkt an den Fels gebaut. Die Räume sind teils auf unterschiedlichen Niveaus und weisen geringe Raumhöhen auf. Oberhalb vom Wohnhaus befindet sich die Werkstatt. Über der Garage gibt es eine ca. 70 m² große Terrassenfläche. Das restliche Gesamtgrundstück ist sehr steil und mit Büschen und Bäumen bewachsen. Das Salzkammergut punktet mit einer ausgesprochen hohen Lebensqualität. Die Berge und Seen jeden Tag vor der Tür. Fordern Sie bei Interesse unter Bekanntgabe der vollständigen Anschrift die aussagekräftigen Detailunterlagen an.... [Mehr]
Mietwohnung in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 81,68m² / 4 Zimmer
€ 10,74 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 877,48#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 75,16m² / 3 Zimmer
€ 10,48 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 787,78#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 52,02m² / 2 Zimmer
€ 10,37 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 539,39#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 74,6m² / 3 Zimmer
€ 10,74 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 801,44#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 56,18m² / 2 Zimmer
€ 10,25 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 575,89#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus kaufen in 4271 St. Oswald
Preiswertes Wohnhaus inmitten der Natur
€ 169.000,-
4271 St. Oswald bei Freistadt / 111m²
€ 1.522,52 / m²
#Keller #Parkmöglichkeit #ruhig
Ein Haus, viele Möglichkeiten - Handwerker gefragt! Vor allem die Lage und die Möglichkeit eigene Wohnwünsche und Ideen zu verwirklichen, sprechen für dieses massiv gebaute Wohnhaus. Der ambitionierte Handwerker findet hier die Möglichkeit, ein Wohnhaus günstig zu kaufen und durch Eigenleistung entsprechend aufzuwerten. Das Haus befindet sich, umgeben von einer reizenden Hügellandschaft, am Rand eines kleinen Siedlungsgebietes ca. 4 km vom Ortskern St.Oswald entfernt. Außen schlicht, überraschen vor allem die inneren Werte sowie das großzügige Raumangebot dieses geräumigen Wohndomizils. Das Haus wurde ca. 1985 errichtet und verfügt über zwei Wohnbereiche, welche separate Eingänge haben. Ca. im Jahr 1992 erfolgte die Aufstockung des Hauses. Da das Obergeschoß noch nicht ausgebaut ist, besteht hier noch die Möglichkeit, diese Räumlichkeiten nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Das Erdgeschoß hat eine Wohnfläche von ca. 111 m², wobei man über einen Vorraum in die gemütliche Stube mit Küchenbereich und Holzofen gelangt. Weiters befinden sich hier noch 2 Wohnräume, ein Schlafzimmer, Bad, WC und Abstellraum. Diverse Keller- und Lagerräumlichkeiten komplettieren das Raumangebot im Erdgeschoß. Ein Carport für 2 Fahrzeuge ist ebenfalls vorhanden. Aufgrund der absolut ruhigen und sonnigen Lage mit Aussicht in die herrliche und wunderschöne Landschaft des Mühlviertels kann man dieses Wohnhaus als kleine Rarität bezeichnen, die hervorragende und gesunde Wohnqualität und daher auch beste Wertbeständigkeit bietet. Unsere Angaben beziehen sich auf die Auskünfte des Eigentümers. Angebot freibleibend und vorbehalt... [Mehr]
Haus kaufen in 6858 Schwarzach
Schwarzach: Wohnhaus in ruhiger Zentrumslage
€ 525.000,-
6858 Schwarzach / 116m² / 7 Zimmer
€ 4.525,86 / m²
#Balkon #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #ruhig
Wohnhaus in Schwarzach: Das verkaufsgegenständliche Objekt befindet sich nur ca. 200 m nördlich des Dorfzentrums von Schwarzach, wo alle infrastrukturellen Einrichtungen des täglichen Bedarfs vorhanden sind. Im unmittelbaren Bereich befinden sich ein Kindergarten; Bushaltestelle, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Kirche etc. sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Das Grundstück befindet sich in einer ruhigen Lage auf nahezu ebenem Terrain. OBJEKT...... Das ursprüngliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude „An der Minderach 1“ wurde ca. 1953 mit einer Wohnung ergänzt und im Jahr 1965 durch Um- und Zubauten in den aktuellen Bauzustand ausgebaut. 1994 wurde ein Carport zugebaut. Das teilunterkellerte Objekt ist im Halbstock versetzt und besteht aus einem Erdgeschoss, einem Obergeschoss sowie einem Dachgeschoss. Ostseitig ist ein Carport an das Wohnhaus angebaut. Das Objekt befindet sich in einem dem Alter entsprechenden, aber gut bewohnbaren Gesamtzustand mit entsprechendem Sanierungsrückstau. Das Gebäude grenzt auf der Südseite an die Gemeindestraße „An der Minderach“ . Westseitig befinden sich ein Garten und ein befestigter Sitzplatz. Die Beheizung kann sowohl über eine Ölheizung als auch über einen Festbrennstoffkessel mit Holz erfolgen. Zentralheizung mit Radiatoren. Grundstücksgröße: ca. 420 m² Keller/Untergeschoss: ca. 35,90 m² Wohnnutzfläche im EG: ca. 27,30 m² Wohnnutzfläche OG: ca. 63,30 m² Wohnnutzfläche im DG: ca. 38,40 m² Nutzflächen gesamt ca. 164,90 m² Carport ca. 35,00 m² Das Wohnhaus kann binnen ca. 3 Monaten ab Kauf übernommen werden. Nähere Informationen bei Ambros K Hiller, MSc unter [Telefonnummer entfernt].... [Mehr]