Suchergebnisse für "puchsbaumgasse"
1 bis 3
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKWohnung mieten in 1100 Wien
1100 Wien / 53m² / 2 Zimmer
€ 11,43 / m²
#Altbau #Kellerabteil #Terrasse #gefördert #hell
Zum Bezug nach Absprache steht diese charmante und helle 2-Zimmer-Wohnung im 10. Bezirk in der Puchsbaumgasse 50, für Sie bereit. Die ca. 53 m² große Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss eines sanierten Altbaus und gliedert sich in einen Vorraum, eine Küchenzeile (keine Küche vorhanden), einem geräumigen Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, eine Terrasse und ein Badezimmer mit Toilette. Einige Highlights: - gute Raumaufteilung - separate Küche (ohne Ausstattung) - Badezimmer mit Badewanne, Toilette und Waschmaschinenanschluss - optimale öffentliche Anbindungen (U1, Buslinien 68A, 68B, Straßenbahnlinien 6 und 11) - Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe Selbstverständlich stehen sowohl Fernseh- als auch Telefonanschluss sowie Lift und ein Kellerabteil zur Verfügung. Der monatliche Gesamtmietzins dieser Wohnung beläuft sich auf Euro 605,75 inklusive Betriebskosten, Lift Erhaltungs- und Verbesserungskosten, SAT-Miete und Umsatzsteuer. Die Heiz- und Warmwasserversorgung erfolgt per Gaszentralheizung und wird verbrauchsabhängig abgerechnet. Die Kosten sind nicht im Mietpreis enthalten. Das Haus ist noch bis Mai 2032 (Ende der Förderung) gefördert. Die Bruttomiete bis November 2027 beträgt derzeit € 605,74 (inkl. HMZ, Lift, EVB, SAT und USt.) und ab Juni 2032 beträgt die Bruttomiete (aus heutiger Sicht) ca. € 739,56. Je nach Eigentümer kann eine Kaution zwischen 3 und 6 Bruttomonatsmieten verlangt werden. Per Telefon werden keine Termine vergeben! Wir bitten Sie, ausschließlich das Kontaktformular der Immobilienplattformen für Anfragen zu nutzen. Nach Erhalt unserer E-Mail antworten Sie bitte auf dieses E-Mail mit Ihrem Besichtigungswunsch. Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Antwort möglicherweise in Ihrem Spamordner landen könnte. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und einen gemeinsamen Besichtigungstermin!... [Mehr]
Eigentumswohnung in 1100 Wien
1100 Wien / 63,81m² / 3 Zimmer
€ 6.252,94 / m²
#Dachgeschoss #WG-geeignet #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Das Eckhaus mit Eigentumswohnungen an der Waldgasse/Puchsbaumgasse wurde im Jahr 1961 errichtet. Es umfasst ein Tiefgaragen-/Kellergeschoß, ein Erdgeschoß, fünf Obergeschoße sowie ein Terrassengeschoß. Das Gebäude befindet sich in einem sehr guten Gesamtzustand, was insbesondere auf eine umfassend abgeschlossene thermische Sanierung zurückzuführen ist. Die Bauweise erfolgte in Ton- und Hohlziegel. Die Wohnung liegt im obersten Terrassengeschoß an der südöstlich ausgerichteten Ecke des Hauses (Penthouse). Sie bietet eine Wohnfläche von 63,81 m² sowie eine großzügige Terrasse mit 27,63 m². Die Einheit wurde vollständig umgebaut und hochwertig generalsaniert. Sie besteht aus drei Zimmern – zwei Schlafzimmern und einem zentral gelegenen Wohnzimmer – einem Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und WC, einem Vorraum und einer voll ausgestatteten Küche. In den Wohnräumen ist hochwertiger Vollholzparkett verlegt, während Vorraum und Küche mit edlen Bodenfliesen ausgestattet sind. Das Badezimmer ist modern verfliest und mit Sanitäreinrichtungen von Grohe, Laufen und Villeroy & Boch versehen. Auch sämtliche Sanitär-, Elektro- und Heizungsleitungen wurden im Zuge der Sanierung erneuert. Beheizt wird die Wohnung über eine JUNKERS Kombitherme. Die beiden äußeren Zimmer verfügen zusätzlich über individuell steuerbare Klimaanlagen. Aufgrund des durchdachten Grundrisses eignet sich die Wohnung sowohl für Familien als auch ideal zur Vermietung als Wohngemeinschaft. Ein Kellerabteil ist der Wohnung zugeordnet. Es handelt sich um schlichtes Eigentum. Das Gebäude wurde in den Jahren 1959/1960 unter Zuhilfenahme öffentlicher Förderungen wiederhergestellt. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <200m Apotheke <125m Klinik <550m Krankenhaus <2.125m Kinder & Schulen Schule <75m Kindergarten <125m Universität <525m Höhere Schule <2.325m Nahversorgung Supermarkt <100m Bäckerei <200m Einkaufszentrum <1.000m Sonstige Geldautomat <225m Bank <225m Post <450m Polizei <675m Verkehr Bus <100m U-Bahn <225m Straßenbahn <150m Bahnhof <200m Autobahnanschluss <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Grundstück kaufen in 1100 Wien
1100 Wien / 545m²
€ 732,11 / m²
#Baugrund #Hanglage
In beliebter Grünlage liegt diese Kleingartenparzelle mit ca. 545m². Hier können Sie Ihr Traumhäuschen errichten und umgeben von anderen Kleingartengrundstücken in ähnlicher Größe ganzjährig wohnen. Die bestehende Holzhütte entfernen Sie und reichen Ihr eigenes Haus (rechtlich SUPERÄDIFIKAT) nach den Vorschriften lt. Merkblatt der Gemeinde Wien für Kleingartengebiete – EKLW und Einhalten der Bauordnung ein. Hier die wichtigsten Infos dazu: Errichtung: Kleingarten-Wohn-Häuser und Nebengebäude Kleingartenwohnhaus max. 265m³ oberird. umbauter Raum, max. 5,5m Höhe (ausschl. in Eklw) über dem verglichenen anschließenden Gelände, max. 50 m² bebaute Fläche bzw. 25 % der Kleingartenfläche. Nebengebäude: max. 5 m² bebaute Fläche je Nebengebäude, max. 3 m hoch, Nebengebäude sind in die bebaute Fläche einzurechnen. Terrassen: max. 2/3 der bebauten Fläche des Kleingarten- bzw. Wohnhauses (Bsp.: 33,33 m² bei 50 m² Kleingartenwohnhaus) Keller: unter dem Kleingarten/wohn/haus und unter der Terrasse (Bsp.: 83,33m² bei einem 50 m² Kleingartenwohnhaus), Keller unter der Terrasse müssen grundsätzlich unterirdisch sein. Nur aufgrund örtlicher Geländeverhältnisse (Hanglage) kann der Keller unter der Terrasse teilweise aus dem Gelände herausragen. Die Bauplatzlage können Sie unter Berücksichtigung der Abstände zu den Nachbarobjekten und mit Absprache mit den KLG-Verein frei wählen. Sie kaufen Miteigentum. Beim Ankauf treten Sie dem KLG-Verein bei und unterzeichnen eine Nutzungsvereinbarung die die exakte Einzelnutzung Ihrer Parzelle zusagt. Dafür ist einmalig ein Betrag von ca. € 4.200,00 an den Verein zu entrichten. Laufende Kosten zur Zeit ca. € 505,80 im Halb-Jahr. (Müllabfuhr, Wasser, Schneeräumung etc.) Der Verein fungiert hier wie eine Hausverwaltung. Sollten Sie später die Möglichkeit bekommen einen Parkplatz in den dafür vorgesehenen Arealen anmieten zu können, so kommen diese Kosten noch hinzu (zzt. ca. € 440,00/ Jahr). Momentan parken Sie auf den umliegenden Straßen und erreichen Ihren Grund über einen der, vom Verein verwaltenden, Gehwege. Sie können sich aber gleich nach dem Ankauf auf die Warteliste für Parkplätze setzen lassen. Damit klar ist, dass man anteilig an den Allgemeinkosten teilnimmt führt der Verein eine Aufstellung mit einer Aufteilung aller Parzellen in Nettofläche und Bruttofläche (mit Anteil an Gemeinschaftsflächen wie Müllbereich, Vereinshaus, Wege etc.). Bei dem hier zu kaufenden Grundstück sind das netto 496m² und brutto 545m². Infrastruktur/ öffentliche Verkehrsmittel: Die Liegenschaft ist an alle infrastrukturellen Einrichtungen sowie Arbeits- und Einkaufsmöglichkeiten gut angebunden. (Apotheken, Supermärkte, Schulen, Kindergarten) Die U1-Station „Troststraße“, die Busstation “Urselbrunnengasse“ und die Haltestelle der S-Bahn Grillgasse sowie die Straßenbahnstation Schrankenberggasse sind fußläufig binnen 10-15 Minuten zu erreichen. Die Puchsbaumgasse bzw. Urselbrunnengasse verlaufen in unmittelbarer Nähe der Liegenschaft und bieten eine Anbindung zu diversen Hauptausfallsachsen. Die A23 Südosttangente und damit die Anbindung zur A1 und A2 oder die A4 Ostautobahn ist binnen 5-7 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Damit kommt man auch rasch zum Flugplatz. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die an den Individualverkehr kann somit als recht gut bezeichnet werden. Überzeugen Sie sich bei einem gemeinsamen Termin über Lage und Vorteile dieser Liegenschaft. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.000m Klinik <1.000m Krankenhaus <3.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Universität <1.000m Höhere Schule <2.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <1.500m Sonstige Geldautomat <1.000m Bank <1.000m Post <1.000m Polizei <1.500m Verkehr Bus <1.000m U-Bahn <1.500m Straßenbahn <1.000m Bahnhof <1.000m Autobahnanschluss <500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]