85 bis 96 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKEigentumswohnung in 5020 Salzburg
5020 Salzburg / 63,06m² / 3 Zimmer
€ 8.500,- / m²
#Büro #Balkon #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #hell
Hochwertiger Wohnraum in Holz-Hybridbauweise Am Hirschengrün wohnt man eingebettet in ein durchdachtes Areal mit Hotel, Gastronomie, Garten und Büros. In allen Facetten wird auf Design, Nachhaltigkeit, Qualität und das gute Leben geachtet. Das moderne Wohnkonzept in nachhaltiger Holz-Hybridbauweise schafft einen attraktiven Lebensraum mit insgesamt 40 Wohneinheiten, zwei Ateliers auf 6 Geschosse und einer gemeinsamen Tiefgarage mit 42 Stellplätzen - allesamt mit Vorsehung für E-Mobility - auf zwei Kellergeschosse. Je nach Bedarf sind unterschiedliche Wohnungsgrößen von 45m² bis 145m² verfügbar. Pro Wohnung ist ein Tiefgaragenplatz reserviert. Die Kosten pro Tiefgaragenplatz betragen € 35.000,- Diese sind im Wohnungspreis nicht inkludiert! Gewohnt wird im nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Holz-Hybrid-Bau, den man an Wänden und Decken spüren und sehen kann. Das verwendete Holz stammt dabei aus nahegelegenen Wäldern. Auch die Nutzung der Hotelinfrastruktur, wie die Bar und das Frühstück, ein Restaurant und ein Café mit Terrasse im Erdgeschoss, ist eine Besonderheit des Projekts. Ein bunter Garten mit Gemüsebeeten und Spielelandschaft liegt hier zu Füßen. Die moderne Eigentumswohnung Top 12 im 2.OG verfügt über eine Wohnfläche von 63,06m², ist hell und lichtdurchflutet und entspricht mit einer klar und zweckmäßig durchdachten Raumordnung den anspruchsvollen Wohnbedürfnissen der heutigen Zeit. Die Neubauwohnung mit einem östlich ausgerichteten & großzügigen 7,79m² Balkon lässt keine Wünsche offen! Die Wohnung verfügt über eine Wohnküche, einen Balkon, ein Abstellraum, ein Schlafzimmer, einen Vorraum, ein Bad und ein WC. Unsere Topausstattung: Eiche Farina/matt versiegelte Böden, Holz-Alu Fenster - textiler Sonnenschutz integriert & bequem mit elektrischer Steuerung, hochwertige Doppelfalztüren, Bäder und WCs mit hochwertigem Feinsteinzeug gefliest, Fußbodenheizung, Badezimmer haben zusätzlich Heizkörper als Handtuchtrockner-Ausführung, Küchenanschluss, Starkstromanlage - EVU, Glasfaserinternet, PV-Anlage am Dach, etc. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und stehen für ein persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung! Kontaktdaten: Beate Raspotnig, [E-Mail-Adresse entfernt], [Telefonnummer entfernt] & Oliver Gassenbauer, [E-Mail-Adresse entfernt], [Telefonnummer entfernt] Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Nachweispflicht gegenüber dem Eigentümer nur Anfragen mit vollständiger Angabe ihrer Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse) bearbeiten können. Beate Raspotnig & Oliver Gassenbauer Noch nichts gefunden? Wir informieren Sie über geeignete Immobilienangebote noch vor allen anderen. Legen Sie jetzt Ihren individuellen Suchagenten unter folgendem Link an. Wir schicken Ihnen passende Immobilien exklusiv vorab zu. Suchagent anlegen - https://coore-gc-real-estate.service.immo/registrieren/de Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <100m Apotheke <175m Klinik <400m Krankenhaus <900m Kinder & Schulen Schule <375m Kindergarten <200m Universität <800m Höhere Schule <375m Nahversorgung Supermarkt <50m Bäckerei <125m Einkaufszentrum <950m Sonstige Bank <125m Geldautomat <150m Post <400m Polizei <225m Verkehr Bus <75m Bahnhof <275m Autobahnanschluss <2.025m Flughafen <3.475m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Eigentumswohnung in 5020 Salzburg
5020 Salzburg / 50,09m² / 2 Zimmer
€ 8.500,- / m²
#Büro #Balkon #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #hell
Hochwertiger Wohnraum in Holz-Hybridbauweise Am Hirschengrün wohnt man eingebettet in ein durchdachtes Areal mit Hotel, Gastronomie, Garten und Büros. In allen Facetten wird auf Design, Nachhaltigkeit, Qualität und das gute Leben geachtet. Das moderne Wohnkonzept in nachhaltiger Holz-Hybridbauweise schafft einen attraktiven Lebensraum mit insgesamt 40 Wohneinheiten, zwei Ateliers auf 6 Geschosse und einer gemeinsamen Tiefgarage mit 42 Stellplätzen - allesamt mit Vorsehung für E-Mobility - auf zwei Kellergeschosse. Je nach Bedarf sind unterschiedliche Wohnungsgrößen von 45m² bis 145m² verfügbar. Pro Wohnung ist ein Tiefgaragenplatz reserviert. Die Kosten pro Tiefgaragenplatz betragen € 35.000,- Diese sind im Wohnungspreis nicht inkludiert! Gewohnt wird im nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Holz-Hybrid-Bau, den man an Wänden und Decken spüren und sehen kann. Das verwendete Holz stammt dabei aus nahegelegenen Wäldern. Auch die Nutzung der Hotelinfrastruktur, wie die Bar und das Frühstück, ein Restaurant und ein Café mit Terrasse im Erdgeschoss, ist eine Besonderheit des Projekts. Ein bunter Garten mit Gemüsebeeten und Spielelandschaft liegt hier zu Füßen. Die moderne Eigentumswohnung Top 13 im 2.OG verfügt über eine Wohnfläche von 50,09m², ist hell und lichtdurchflutet und entspricht mit einer klar und zweckmäßig durchdachten Raumordnung den anspruchsvollen Wohnbedürfnissen der heutigen Zeit. Die Neubauwohnung mit einem östlich ausgerichteten 6,65m² Balkon lässt keine Wünsche offen! Die Wohnung verfügt über eine Wohnküche, einen Balkon, ein Abstellraum, ein Schlafzimmer, einen Vorraum, ein Bad und ein WC. Unsere Topausstattung: Eiche Farina/matt versiegelte Böden, Holz-Alu Fenster - textiler Sonnenschutz integriert & bequem mit elektrischer Steuerung, hochwertige Doppelfalztüren, Bäder und WCs mit hochwertigem Feinsteinzeug gefliest, Fußbodenheizung, Badezimmer haben zusätzlich Heizkörper als Handtuchtrockner-Ausführung, Küchenanschluss, Starkstromanlage - EVU, PV-Anlage am Dach, Glasfaserinternet, etc. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und stehen für ein persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung! Kontaktdaten: Beate Raspotnig, [E-Mail-Adresse entfernt], [Telefonnummer entfernt] & Oliver Gassenbauer, [E-Mail-Adresse entfernt], [Telefonnummer entfernt]Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Nachweispflicht gegenüber dem Eigentümer nur Anfragen mit vollständiger Angabe ihrer Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse) bearbeiten können. Beate Raspotnig & Oliver Gassenbauer Noch nichts gefunden? Wir informieren Sie über geeignete Immobilienangebote noch vor allen anderen. Legen Sie jetzt Ihren individuellen Suchagenten unter folgendem Link an. Wir schicken Ihnen passende Immobilien exklusiv vorab zu. Suchagent anlegen - https://coore-gc-real-estate.service.immo/registrieren/de Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <100m Apotheke <175m Klinik <400m Krankenhaus <900m Kinder & Schulen Schule <375m Kindergarten <200m Universität <800m Höhere Schule <375m Nahversorgung Supermarkt <50m Bäckerei <125m Einkaufszentrum <950m Sonstige Bank <125m Geldautomat <150m Post <400m Polizei <225m Verkehr Bus <75m Bahnhof <275m Autobahnanschluss <2.025m Flughafen <3.475m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Eigentumswohnung in 5020 Salzburg
5020 Salzburg / 54,99m² / 2 Zimmer
€ 9.400,- / m²
#Büro #Balkon #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #hell
Hochwertiger Wohnraum in Holz-Hybridbauweise Am Hirschengrün wohnt man eingebettet in ein durchdachtes Areal mit Hotel, Gastronomie, Garten und Büros. In allen Facetten wird auf Design, Nachhaltigkeit, Qualität und das gute Leben geachtet. Das moderne Wohnkonzept in nachhaltiger Holz-Hybridbauweise schafft einen attraktiven Lebensraum mit insgesamt 40 Wohneinheiten, zwei Ateliers auf 6 Geschosse und einer gemeinsamen Tiefgarage mit 42 Stellplätzen - allesamt mit Vorsehung für E-Mobility - auf zwei Kellergeschosse. Je nach Bedarf sind unterschiedliche Wohnungsgrößen von 45m² bis 145m² verfügbar. Pro Wohnung ist ein Tiefgaragenplatz reserviert. Die Kosten pro Tiefgaragenplatz betragen € 35.000,- Diese sind im Wohnungspreis nicht inkludiert! Gewohnt wird im nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Holz-Hybrid-Bau, den man an Wänden und Decken spüren und sehen kann. Das verwendete Holz stammt dabei aus nahegelegenen Wäldern. Auch die Nutzung der Hotelinfrastruktur, wie die Bar und das Frühstück, ein Restaurant und ein Café mit Terrasse im Erdgeschoss, ist eine Besonderheit des Projekts. Ein bunter Garten mit Gemüsebeeten und Spielelandschaft liegt hier zu Füßen. Die moderne Eigentumswohnung Top 27 im 4.OG verfügt über eine Wohnfläche von 54,99m², ist hell und lichtdurchflutet und entspricht mit einer klar und zweckmäßig durchdachten Raumordnung den anspruchsvollen Wohnbedürfnissen der heutigen Zeit. Die Neubauwohnung mit einer westlich ausgerichteten & großzügigen 7,99m² Loggia mit einem Blick in den bunten Garten lässt keine Wünsche offen! Die Wohnung verfügt über eine Wohnküche, einen Balkon, eine Abstellfläche, ein Schlafzimmer, einen Vorraum, ein Bad und ein WC. Unsere Topausstattung: Eiche Farina/matt versiegelte Böden, Holz-Alu Fenster - textiler Sonnenschutz integriert & bequem mit elektrischer Steuerung, hochwertige Doppelfalztüren, Bäder und WCs mit hochwertigem Feinsteinzeug gefliest, Fußbodenheizung, Badezimmer haben zusätzlich Heizkörper als Handtuchtrockner-Ausführung, Küchenanschluss, Starkstromanlage - EVU, Glasfaserinternet, PV-Anlage am Dach, etc. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und stehen für ein persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung! Kontaktdaten: Beate Raspotnig, [E-Mail-Adresse entfernt], [Telefonnummer entfernt] & Oliver Gassenbauer, [E-Mail-Adresse entfernt], [Telefonnummer entfernt]Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Nachweispflicht gegenüber dem Eigentümer nur Anfragen mit vollständiger Angabe ihrer Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse) bearbeiten können. Beate Raspotnig & Oliver Gassenbauer Noch nichts gefunden? Wir informieren Sie über geeignete Immobilienangebote noch vor allen anderen. Legen Sie jetzt Ihren individuellen Suchagenten unter folgendem Link an. Wir schicken Ihnen passende Immobilien exklusiv vorab zu. Suchagent anlegen - https://coore-gc-real-estate.service.immo/registrieren/de Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <100m Apotheke <175m Klinik <400m Krankenhaus <900m Kinder & Schulen Schule <375m Kindergarten <200m Universität <800m Höhere Schule <375m Nahversorgung Supermarkt <50m Bäckerei <125m Einkaufszentrum <950m Sonstige Bank <125m Geldautomat <150m Post <400m Polizei <225m Verkehr Bus <75m Bahnhof <275m Autobahnanschluss <2.025m Flughafen <3.475m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
#Büro #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei
Plus Energie Quartier21 – das neue Quartier in der Engelhorngasse 2 in Wien Floridsdorf ist Teil des Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“ und vereint unter dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Plus Energie Quartier21 setzt höchste Standards für energieeffizientes Bauen und generiert damit einen dreifachen MEHR+WERT für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnklima, für mehr Möglichkeiten zukünftiger Arbeitswelten – für unsere gemeinsame Zukunft: Für mehr und nicht weniger. Die hochkomplexe Entwicklung des ersten urbanen Plus-Energie-Quartiers in Wien wird zum Musterbeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung und ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“. Ziel ist es, möglichst viele zu inspirieren, nach ähnlich innovativen Standards zu bauen. Unter dem Motto „Produktive Stadt“ entsteht auf rund 34.000 m² Bruttogeschossfläche leistbarer und klimafitter Wohnraum mit rund 220 Einheiten. An die 12.500 m² sind für Gewerbe, Gastronomie, Büro und sonstige betriebliche Nutzung vorgesehen. Herausragend ist das Energiekonzept: Mittels Bauteilaktivierung wird das neue Quartier geheizt und gekühlt - völlig CO2-frei. Photovoltaik und Energie aus Wind sorgen für fossilfreie Stromerzeugung Arbeiten am Status Quo Im Hinblick auf einen nachhaltige und bodenschonende Stadtentwicklung gewinnt die Neunutzung von bereits versiegelten Grundstücken zunehmend an Bedeutung. Im Fokus der produktiven Stadt steht ein Gesamtpaket für Arbeiten, Wohnen und Leben in einem Quartier zu leistbaren Preisen und mit den höchsten Ansprüchen an den Klimaschutz. Die Büroflächen werden nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Aufgrund des frühzeitigen Projektstadiums, können die Gestaltungswünsche potenzieller Mietinteressenten in die Planung gut integriert werden. Das Objekt ist nach höchsten energietechnischen Standards konzipiert und somit das erste urbane Plus- Energie-Quartier in Österreich. Ebenso ist das Gebäude nach Klima: aktiv sowie ÖGNI zertifiziert. Sämtliche Gewerbe- und Büromieter erhalten exklusiv Zutritt zur großzügigen Terrasse im obersten Geschoß des Gebäudes. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert. Über die Garage mit insgesamt 193 Stellplätzen (davon rd. 100 Stellplätzen für den Büro- und Gewerbetrakt) lassen sich sämtliche Etagen über zwei Lifte erreichen. Eine interne Anlieferungsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Lastenlift ist über die Garageneinfahrt im EG sichergestellt. Ausstattung: übersichtliches Mieterleitsystem im Foyer Modernes Kühlsystem mittels Baukernaktivierung Doppelboden Teppichfliesen nach Mieterwunsch Raumaufteilung nach Mieterwunsch Computergerechte Beleuchtung (Standleuchten bzw. Spots) Vollausgestattete Teeküchen Stellplätze in der Tiefgarage Neue Werkstätten in der produktiven Stadt Die Erdgeschosszonen in der produktiven Stadt bieten Platz für Werkstätten, Gastronomie, Ateliers oder ebenso für Kunstschaffende - im Verbund mit einem jungen, aufstrebenden Quartier ein MEHR+WERT für alle. Sie weist eine lichte Raumhöhe von bis zu 4,5 m auf. Auch die darüberliegenden Stockwerke (1.OG bis 4. OG) eignen sich besonders gut für produzierende Betriebe und Forschungseinrichtungen. Sie weisen eine lichte Raumhöhe von bis zu 3,5 m auf und werden so wie die Büroräumlichkeiten nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Geplante Fertigstellung: Q2/2025... [Mehr]
#Büro #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei
Plus Energie Quartier21 – das neue Quartier in der Engelhorngasse 2 in Wien Floridsdorf ist Teil des Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“ und vereint unter dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Plus Energie Quartier21 setzt höchste Standards für energieeffizientes Bauen und generiert damit einen dreifachen MEHR+WERT für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnklima, für mehr Möglichkeiten zukünftiger Arbeitswelten – für unsere gemeinsame Zukunft: Für mehr und nicht weniger. Die hochkomplexe Entwicklung des ersten urbanen Plus-Energie-Quartiers in Wien wird zum Musterbeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung und ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“. Ziel ist es, möglichst viele zu inspirieren, nach ähnlich innovativen Standards zu bauen. Unter dem Motto „Produktive Stadt“ entsteht auf rund 34.000 m² Bruttogeschossfläche leistbarer und klimafitter Wohnraum mit rund 220 Einheiten. An die 12.500 m² sind für Gewerbe, Gastronomie, Büro und sonstige betriebliche Nutzung vorgesehen. Herausragend ist das Energiekonzept: Mittels Bauteilaktivierung wird das neue Quartier geheizt und gekühlt - völlig CO2-frei. Photovoltaik und Energie aus Wind sorgen für fossilfreie Stromerzeugung Arbeiten am Status Quo Im Hinblick auf einen nachhaltige und bodenschonende Stadtentwicklung gewinnt die Neunutzung von bereits versiegelten Grundstücken zunehmend an Bedeutung. Im Fokus der produktiven Stadt steht ein Gesamtpaket für Arbeiten, Wohnen und Leben in einem Quartier zu leistbaren Preisen und mit den höchsten Ansprüchen an den Klimaschutz. Die Büroflächen werden nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Aufgrund des frühzeitigen Projektstadiums, können die Gestaltungswünsche potenzieller Mietinteressenten in die Planung gut integriert werden. Das Objekt ist nach höchsten energietechnischen Standards konzipiert und somit das erste urbane Plus- Energie-Quartier in Österreich. Ebenso ist das Gebäude nach Klima: aktiv sowie ÖGNI zertifiziert. Sämtliche Gewerbe- und Büromieter erhalten exklusiv Zutritt zur großzügigen Terrasse im obersten Geschoß des Gebäudes. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert. Über die Garage mit insgesamt 193 Stellplätzen (davon rd. 100 Stellplätzen für den Büro- und Gewerbetrakt) lassen sich sämtliche Etagen über zwei Lifte erreichen. Eine interne Anlieferungsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Lastenlift ist über die Garageneinfahrt im EG sichergestellt. Ausstattung: übersichtliches Mieterleitsystem im Foyer Modernes Kühlsystem mittels Baukernaktivierung Doppelboden Teppichfliesen nach Mieterwunsch Raumaufteilung nach Mieterwunsch Computergerechte Beleuchtung (Standleuchten bzw. Spots) Vollausgestattete Teeküchen Stellplätze in der Tiefgarage Neue Werkstätten in der produktiven Stadt Die Erdgeschosszonen in der produktiven Stadt bieten Platz für Werkstätten, Gastronomie, Ateliers oder ebenso für Kunstschaffende - im Verbund mit einem jungen, aufstrebenden Quartier ein MEHR+WERT für alle. Sie weist eine lichte Raumhöhe von bis zu 4,5 m auf. Auch die darüberliegenden Stockwerke (1.OG bis 4. OG) eignen sich besonders gut für produzierende Betriebe und Forschungseinrichtungen. Sie weisen eine lichte Raumhöhe von bis zu 3,5 m auf und werden so wie die Büroräumlichkeiten nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Geplante Fertigstellung: Q2/2025... [Mehr]
#Büro #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei
Plus Energie Quartier21 – das neue Quartier in der Engelhorngasse 2 in Wien Floridsdorf ist Teil des Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“ und vereint unter dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Plus Energie Quartier21 setzt höchste Standards für energieeffizientes Bauen und generiert damit einen dreifachen MEHR+WERT für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnklima, für mehr Möglichkeiten zukünftiger Arbeitswelten – für unsere gemeinsame Zukunft: Für mehr und nicht weniger. Die hochkomplexe Entwicklung des ersten urbanen Plus-Energie-Quartiers in Wien wird zum Musterbeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung und ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“. Ziel ist es, möglichst viele zu inspirieren, nach ähnlich innovativen Standards zu bauen. Unter dem Motto „Produktive Stadt“ entsteht auf rund 34.000 m² Bruttogeschossfläche leistbarer und klimafitter Wohnraum mit rund 220 Einheiten. An die 12.500 m² sind für Gewerbe, Gastronomie, Büro und sonstige betriebliche Nutzung vorgesehen. Herausragend ist das Energiekonzept: Mittels Bauteilaktivierung wird das neue Quartier geheizt und gekühlt - völlig CO2-frei. Photovoltaik und Energie aus Wind sorgen für fossilfreie Stromerzeugung Arbeiten am Status Quo Im Hinblick auf einen nachhaltige und bodenschonende Stadtentwicklung gewinnt die Neunutzung von bereits versiegelten Grundstücken zunehmend an Bedeutung. Im Fokus der produktiven Stadt steht ein Gesamtpaket für Arbeiten, Wohnen und Leben in einem Quartier zu leistbaren Preisen und mit den höchsten Ansprüchen an den Klimaschutz. Die Büroflächen werden nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Aufgrund des frühzeitigen Projektstadiums, können die Gestaltungswünsche potenzieller Mietinteressenten in die Planung gut integriert werden. Das Objekt ist nach höchsten energietechnischen Standards konzipiert und somit das erste urbane Plus- Energie-Quartier in Österreich. Ebenso ist das Gebäude nach Klima: aktiv sowie ÖGNI zertifiziert. Sämtliche Gewerbe- und Büromieter erhalten exklusiv Zutritt zur großzügigen Terrasse im obersten Geschoß des Gebäudes. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert. Über die Garage mit insgesamt 193 Stellplätzen (davon rd. 100 Stellplätzen für den Büro- und Gewerbetrakt) lassen sich sämtliche Etagen über zwei Lifte erreichen. Eine interne Anlieferungsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Lastenlift ist über die Garageneinfahrt im EG sichergestellt. Ausstattung: übersichtliches Mieterleitsystem im Foyer Modernes Kühlsystem mittels Baukernaktivierung Doppelboden Teppichfliesen nach Mieterwunsch Raumaufteilung nach Mieterwunsch Computergerechte Beleuchtung (Standleuchten bzw. Spots) Vollausgestattete Teeküchen Stellplätze in der Tiefgarage Neue Werkstätten in der produktiven Stadt Die Erdgeschosszonen in der produktiven Stadt bieten Platz für Werkstätten, Gastronomie, Ateliers oder ebenso für Kunstschaffende - im Verbund mit einem jungen, aufstrebenden Quartier ein MEHR+WERT für alle. Sie weist eine lichte Raumhöhe von bis zu 4,5 m auf. Auch die darüberliegenden Stockwerke (1.OG bis 4. OG) eignen sich besonders gut für produzierende Betriebe und Forschungseinrichtungen. Sie weisen eine lichte Raumhöhe von bis zu 3,5 m auf und werden so wie die Büroräumlichkeiten nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Geplante Fertigstellung: Q2/2025... [Mehr]
#Büro #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei
Plus Energie Quartier21 – das neue Quartier in der Engelhorngasse 2 in Wien Floridsdorf ist Teil des Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“ und vereint unter dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Plus Energie Quartier21 setzt höchste Standards für energieeffizientes Bauen und generiert damit einen dreifachen MEHR+WERT für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnklima, für mehr Möglichkeiten zukünftiger Arbeitswelten – für unsere gemeinsame Zukunft: Für mehr und nicht weniger. Die hochkomplexe Entwicklung des ersten urbanen Plus-Energie-Quartiers in Wien wird zum Musterbeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung und ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“. Ziel ist es, möglichst viele zu inspirieren, nach ähnlich innovativen Standards zu bauen. Unter dem Motto „Produktive Stadt“ entsteht auf rund 34.000 m² Bruttogeschossfläche leistbarer und klimafitter Wohnraum mit rund 220 Einheiten. An die 12.500 m² sind für Gewerbe, Gastronomie, Büro und sonstige betriebliche Nutzung vorgesehen. Herausragend ist das Energiekonzept: Mittels Bauteilaktivierung wird das neue Quartier geheizt und gekühlt - völlig CO2-frei. Photovoltaik und Energie aus Wind sorgen für fossilfreie Stromerzeugung Arbeiten am Status Quo Im Hinblick auf einen nachhaltige und bodenschonende Stadtentwicklung gewinnt die Neunutzung von bereits versiegelten Grundstücken zunehmend an Bedeutung. Im Fokus der produktiven Stadt steht ein Gesamtpaket für Arbeiten, Wohnen und Leben in einem Quartier zu leistbaren Preisen und mit den höchsten Ansprüchen an den Klimaschutz. Die Büroflächen werden nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Aufgrund des frühzeitigen Projektstadiums, können die Gestaltungswünsche potenzieller Mietinteressenten in die Planung gut integriert werden. Das Objekt ist nach höchsten energietechnischen Standards konzipiert und somit das erste urbane Plus- Energie-Quartier in Österreich. Ebenso ist das Gebäude nach Klima: aktiv sowie ÖGNI zertifiziert. Sämtliche Gewerbe- und Büromieter erhalten exklusiv Zutritt zur großzügigen Terrasse im obersten Geschoß des Gebäudes. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert. Über die Garage mit insgesamt 193 Stellplätzen (davon rd. 100 Stellplätzen für den Büro- und Gewerbetrakt) lassen sich sämtliche Etagen über zwei Lifte erreichen. Eine interne Anlieferungsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Lastenlift ist über die Garageneinfahrt im EG sichergestellt. Ausstattung: übersichtliches Mieterleitsystem im Foyer Modernes Kühlsystem mittels Baukernaktivierung Doppelboden Teppichfliesen nach Mieterwunsch Raumaufteilung nach Mieterwunsch Computergerechte Beleuchtung (Standleuchten bzw. Spots) Vollausgestattete Teeküchen Stellplätze in der Tiefgarage Neue Werkstätten in der produktiven Stadt Die Erdgeschosszonen in der produktiven Stadt bieten Platz für Werkstätten, Gastronomie, Ateliers oder ebenso für Kunstschaffende - im Verbund mit einem jungen, aufstrebenden Quartier ein MEHR+WERT für alle. Sie weist eine lichte Raumhöhe von bis zu 4,5 m auf. Auch die darüberliegenden Stockwerke (1.OG bis 4. OG) eignen sich besonders gut für produzierende Betriebe und Forschungseinrichtungen. Sie weisen eine lichte Raumhöhe von bis zu 3,5 m auf und werden so wie die Büroräumlichkeiten nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Geplante Fertigstellung: Q2/2025... [Mehr]
#Büro #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei
Plus Energie Quartier21 – das neue Quartier in der Engelhorngasse 2 in Wien Floridsdorf ist Teil des Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“ und vereint unter dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Plus Energie Quartier21 setzt höchste Standards für energieeffizientes Bauen und generiert damit einen dreifachen MEHR+WERT für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnklima, für mehr Möglichkeiten zukünftiger Arbeitswelten – für unsere gemeinsame Zukunft: Für mehr und nicht weniger. Die hochkomplexe Entwicklung des ersten urbanen Plus-Energie-Quartiers in Wien wird zum Musterbeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung und ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“. Ziel ist es, möglichst viele zu inspirieren, nach ähnlich innovativen Standards zu bauen. Unter dem Motto „Produktive Stadt“ entsteht auf rund 34.000 m² Bruttogeschossfläche leistbarer und klimafitter Wohnraum mit rund 220 Einheiten. An die 12.500 m² sind für Gewerbe, Gastronomie, Büro und sonstige betriebliche Nutzung vorgesehen. Herausragend ist das Energiekonzept: Mittels Bauteilaktivierung wird das neue Quartier geheizt und gekühlt - völlig CO2-frei. Photovoltaik und Energie aus Wind sorgen für fossilfreie Stromerzeugung Arbeiten am Status Quo Im Hinblick auf einen nachhaltige und bodenschonende Stadtentwicklung gewinnt die Neunutzung von bereits versiegelten Grundstücken zunehmend an Bedeutung. Im Fokus der produktiven Stadt steht ein Gesamtpaket für Arbeiten, Wohnen und Leben in einem Quartier zu leistbaren Preisen und mit den höchsten Ansprüchen an den Klimaschutz. Die Büroflächen werden nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Aufgrund des frühzeitigen Projektstadiums, können die Gestaltungswünsche potenzieller Mietinteressenten in die Planung gut integriert werden. Das Objekt ist nach höchsten energietechnischen Standards konzipiert und somit das erste urbane Plus- Energie-Quartier in Österreich. Ebenso ist das Gebäude nach Klima: aktiv sowie ÖGNI zertifiziert. Sämtliche Gewerbe- und Büromieter erhalten exklusiv Zutritt zur großzügigen Terrasse im obersten Geschoß des Gebäudes. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert. Über die Garage mit insgesamt 193 Stellplätzen (davon rd. 100 Stellplätzen für den Büro- und Gewerbetrakt) lassen sich sämtliche Etagen über zwei Lifte erreichen. Eine interne Anlieferungsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Lastenlift ist über die Garageneinfahrt im EG sichergestellt. Ausstattung: übersichtliches Mieterleitsystem im Foyer Modernes Kühlsystem mittels Baukernaktivierung Doppelboden Teppichfliesen nach Mieterwunsch Raumaufteilung nach Mieterwunsch Computergerechte Beleuchtung (Standleuchten bzw. Spots) Vollausgestattete Teeküchen Stellplätze in der Tiefgarage Neue Werkstätten in der produktiven Stadt Die Erdgeschosszonen in der produktiven Stadt bieten Platz für Werkstätten, Gastronomie, Ateliers oder ebenso für Kunstschaffende - im Verbund mit einem jungen, aufstrebenden Quartier ein MEHR+WERT für alle. Sie weist eine lichte Raumhöhe von bis zu 4,5 m auf. Auch die darüberliegenden Stockwerke (1.OG bis 4. OG) eignen sich besonders gut für produzierende Betriebe und Forschungseinrichtungen. Sie weisen eine lichte Raumhöhe von bis zu 3,5 m auf und werden so wie die Büroräumlichkeiten nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Geplante Fertigstellung: Q2/2025... [Mehr]
#Büro #Handel #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei
Plus Energie Quartier21 – das neue Quartier in der Engelhorngasse 2 in Wien Floridsdorf ist Teil des Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“ und vereint unter dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Plus Energie Quartier21 setzt höchste Standards für energieeffizientes Bauen und generiert damit einen dreifachen MEHR+WERT für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnklima, für mehr Möglichkeiten zukünftiger Arbeitswelten – für unsere gemeinsame Zukunft: Für mehr und nicht weniger. Die hochkomplexe Entwicklung des ersten urbanen Plus-Energie-Quartiers in Wien wird zum Musterbeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung und ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“. Ziel ist es, möglichst viele zu inspirieren, nach ähnlich innovativen Standards zu bauen. Unter dem Motto „Produktive Stadt“ entsteht auf rund 34.000 m² Bruttogeschossfläche leistbarer und klimafitter Wohnraum mit rund 220 Einheiten. An die 12.500 m² sind für Gewerbe, Gastronomie, Büro und sonstige betriebliche Nutzung vorgesehen. Herausragend ist das Energiekonzept: Mittels Bauteilaktivierung wird das neue Quartier geheizt und gekühlt - völlig CO2-frei. Photovoltaik und Energie aus Wind sorgen für fossilfreie Stromerzeugung Arbeiten am Status Quo Im Hinblick auf einen nachhaltige und bodenschonende Stadtentwicklung gewinnt die Neunutzung von bereits versiegelten Grundstücken zunehmend an Bedeutung. Im Fokus der produktiven Stadt steht ein Gesamtpaket für Arbeiten, Wohnen und Leben in einem Quartier zu leistbaren Preisen und mit den höchsten Ansprüchen an den Klimaschutz. Die Büroflächen werden nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Aufgrund des frühzeitigen Projektstadiums, können die Gestaltungswünsche potenzieller Mietinteressenten in die Planung gut integriert werden. Das Objekt ist nach höchsten energietechnischen Standards konzipiert und somit das erste urbane Plus- Energie-Quartier in Österreich. Ebenso ist das Gebäude nach Klima: aktiv sowie ÖGNI zertifiziert. Sämtliche Gewerbe- und Büromieter erhalten exklusiv Zutritt zur großzügigen Terrasse im obersten Geschoß des Gebäudes. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert. Über die Garage mit insgesamt 193 Stellplätzen (davon rd. 100 Stellplätzen für den Büro- und Gewerbetrakt) lassen sich sämtliche Etagen über zwei Lifte erreichen. Eine interne Anlieferungsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Lastenlift ist über die Garageneinfahrt im EG sichergestellt. Ausstattung: übersichtliches Mieterleitsystem im Foyer Modernes Kühlsystem mittels Baukernaktivierung Doppelboden Teppichfliesen nach Mieterwunsch Raumaufteilung nach Mieterwunsch Computergerechte Beleuchtung (Standleuchten bzw. Spots) Vollausgestattete Teeküchen Stellplätze in der Tiefgarage Neue Werkstätten in der produktiven Stadt Die Erdgeschosszonen in der produktiven Stadt bieten Platz für Werkstätten, Gastronomie, Ateliers oder ebenso für Kunstschaffende - im Verbund mit einem jungen, aufstrebenden Quartier ein MEHR+WERT für alle. Sie weist eine lichte Raumhöhe von bis zu 4,5 m auf. Auch die darüberliegenden Stockwerke (1.OG bis 4. OG) eignen sich besonders gut für produzierende Betriebe und Forschungseinrichtungen. Sie weisen eine lichte Raumhöhe von bis zu 3,5 m auf und werden so wie die Büroräumlichkeiten nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Geplante Fertigstellung: Q2/2025... [Mehr]
#Büro #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei
Plus Energie Quartier21 – das neue Quartier in der Engelhorngasse 2 in Wien Floridsdorf ist Teil des Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“ und vereint unter dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Plus Energie Quartier21 setzt höchste Standards für energieeffizientes Bauen und generiert damit einen dreifachen MEHR+WERT für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnklima, für mehr Möglichkeiten zukünftiger Arbeitswelten – für unsere gemeinsame Zukunft: Für mehr und nicht weniger. Die hochkomplexe Entwicklung des ersten urbanen Plus-Energie-Quartiers in Wien wird zum Musterbeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung und ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“. Ziel ist es, möglichst viele zu inspirieren, nach ähnlich innovativen Standards zu bauen. Unter dem Motto „Produktive Stadt“ entsteht auf rund 34.000 m² Bruttogeschossfläche leistbarer und klimafitter Wohnraum mit rund 220 Einheiten. An die 12.500 m² sind für Gewerbe, Gastronomie, Büro und sonstige betriebliche Nutzung vorgesehen. Herausragend ist das Energiekonzept: Mittels Bauteilaktivierung wird das neue Quartier geheizt und gekühlt - völlig CO2-frei. Photovoltaik und Energie aus Wind sorgen für fossilfreie Stromerzeugung Arbeiten am Status Quo Im Hinblick auf einen nachhaltige und bodenschonende Stadtentwicklung gewinnt die Neunutzung von bereits versiegelten Grundstücken zunehmend an Bedeutung. Im Fokus der produktiven Stadt steht ein Gesamtpaket für Arbeiten, Wohnen und Leben in einem Quartier zu leistbaren Preisen und mit den höchsten Ansprüchen an den Klimaschutz. Die Büroflächen werden nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Aufgrund des frühzeitigen Projektstadiums, können die Gestaltungswünsche potenzieller Mietinteressenten in die Planung gut integriert werden. Das Objekt ist nach höchsten energietechnischen Standards konzipiert und somit das erste urbane Plus- Energie-Quartier in Österreich. Ebenso ist das Gebäude nach Klima: aktiv sowie ÖGNI zertifiziert. Sämtliche Gewerbe- und Büromieter erhalten exklusiv Zutritt zur großzügigen Terrasse im obersten Geschoß des Gebäudes. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert. Über die Garage mit insgesamt 193 Stellplätzen (davon rd. 100 Stellplätzen für den Büro- und Gewerbetrakt) lassen sich sämtliche Etagen über zwei Lifte erreichen. Eine interne Anlieferungsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Lastenlift ist über die Garageneinfahrt im EG sichergestellt. Ausstattung: übersichtliches Mieterleitsystem im Foyer Modernes Kühlsystem mittels Baukernaktivierung Doppelboden Teppichfliesen nach Mieterwunsch Raumaufteilung nach Mieterwunsch Computergerechte Beleuchtung (Standleuchten bzw. Spots) Vollausgestattete Teeküchen Stellplätze in der Tiefgarage Neue Werkstätten in der produktiven Stadt Die Erdgeschosszonen in der produktiven Stadt bieten Platz für Werkstätten, Gastronomie, Ateliers oder ebenso für Kunstschaffende - im Verbund mit einem jungen, aufstrebenden Quartier ein MEHR+WERT für alle. Sie weist eine lichte Raumhöhe von bis zu 4,5 m auf. Auch die darüberliegenden Stockwerke (1.OG bis 4. OG) eignen sich besonders gut für produzierende Betriebe und Forschungseinrichtungen. Sie weisen eine lichte Raumhöhe von bis zu 3,5 m auf und werden so wie die Büroräumlichkeiten nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Geplante Fertigstellung: Q2/2025... [Mehr]
#Büro #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei
Plus Energie Quartier21 – das neue Quartier in der Engelhorngasse 2 in Wien Floridsdorf ist Teil des Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“ und vereint unter dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Plus Energie Quartier21 setzt höchste Standards für energieeffizientes Bauen und generiert damit einen dreifachen MEHR+WERT für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnklima, für mehr Möglichkeiten zukünftiger Arbeitswelten – für unsere gemeinsame Zukunft: Für mehr und nicht weniger. Die hochkomplexe Entwicklung des ersten urbanen Plus-Energie-Quartiers in Wien wird zum Musterbeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung und ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“. Ziel ist es, möglichst viele zu inspirieren, nach ähnlich innovativen Standards zu bauen. Unter dem Motto „Produktive Stadt“ entsteht auf rund 34.000 m² Bruttogeschossfläche leistbarer und klimafitter Wohnraum mit rund 220 Einheiten. An die 12.500 m² sind für Gewerbe, Gastronomie, Büro und sonstige betriebliche Nutzung vorgesehen. Herausragend ist das Energiekonzept: Mittels Bauteilaktivierung wird das neue Quartier geheizt und gekühlt - völlig CO2-frei. Photovoltaik und Energie aus Wind sorgen für fossilfreie Stromerzeugung Arbeiten am Status Quo Im Hinblick auf einen nachhaltige und bodenschonende Stadtentwicklung gewinnt die Neunutzung von bereits versiegelten Grundstücken zunehmend an Bedeutung. Im Fokus der produktiven Stadt steht ein Gesamtpaket für Arbeiten, Wohnen und Leben in einem Quartier zu leistbaren Preisen und mit den höchsten Ansprüchen an den Klimaschutz. Die Büroflächen werden nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Aufgrund des frühzeitigen Projektstadiums, können die Gestaltungswünsche potenzieller Mietinteressenten in die Planung gut integriert werden. Das Objekt ist nach höchsten energietechnischen Standards konzipiert und somit das erste urbane Plus- Energie-Quartier in Österreich. Ebenso ist das Gebäude nach Klima: aktiv sowie ÖGNI zertifiziert. Sämtliche Gewerbe- und Büromieter erhalten exklusiv Zutritt zur großzügigen Terrasse im obersten Geschoß des Gebäudes. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert. Über die Garage mit insgesamt 193 Stellplätzen (davon rd. 100 Stellplätzen für den Büro- und Gewerbetrakt) lassen sich sämtliche Etagen über zwei Lifte erreichen. Eine interne Anlieferungsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Lastenlift ist über die Garageneinfahrt im EG sichergestellt. Ausstattung: übersichtliches Mieterleitsystem im Foyer Modernes Kühlsystem mittels Baukernaktivierung Doppelboden Teppichfliesen nach Mieterwunsch Raumaufteilung nach Mieterwunsch Computergerechte Beleuchtung (Standleuchten bzw. Spots) Vollausgestattete Teeküchen Stellplätze in der Tiefgarage Neue Werkstätten in der produktiven Stadt Die Erdgeschosszonen in der produktiven Stadt bieten Platz für Werkstätten, Gastronomie, Ateliers oder ebenso für Kunstschaffende - im Verbund mit einem jungen, aufstrebenden Quartier ein MEHR+WERT für alle. Sie weist eine lichte Raumhöhe von bis zu 4,5 m auf. Auch die darüberliegenden Stockwerke (1.OG bis 4. OG) eignen sich besonders gut für produzierende Betriebe und Forschungseinrichtungen. Sie weisen eine lichte Raumhöhe von bis zu 3,5 m auf und werden so wie die Büroräumlichkeiten nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Geplante Fertigstellung: Q2/2025... [Mehr]
#Büro #Werkstatt #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei
Plus Energie Quartier21 – das neue Quartier in der Engelhorngasse 2 in Wien Floridsdorf ist Teil des Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“ und vereint unter dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Plus Energie Quartier21 setzt höchste Standards für energieeffizientes Bauen und generiert damit einen dreifachen MEHR+WERT für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnklima, für mehr Möglichkeiten zukünftiger Arbeitswelten – für unsere gemeinsame Zukunft: Für mehr und nicht weniger. Die hochkomplexe Entwicklung des ersten urbanen Plus-Energie-Quartiers in Wien wird zum Musterbeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung und ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „Zukunftsquartier 2.0“. Ziel ist es, möglichst viele zu inspirieren, nach ähnlich innovativen Standards zu bauen. Unter dem Motto „Produktive Stadt“ entsteht auf rund 34.000 m² Bruttogeschossfläche leistbarer und klimafitter Wohnraum mit rund 220 Einheiten. An die 12.500 m² sind für Gewerbe, Gastronomie, Büro und sonstige betriebliche Nutzung vorgesehen. Herausragend ist das Energiekonzept: Mittels Bauteilaktivierung wird das neue Quartier geheizt und gekühlt - völlig CO2-frei. Photovoltaik und Energie aus Wind sorgen für fossilfreie Stromerzeugung Arbeiten am Status Quo Im Hinblick auf einen nachhaltige und bodenschonende Stadtentwicklung gewinnt die Neunutzung von bereits versiegelten Grundstücken zunehmend an Bedeutung. Im Fokus der produktiven Stadt steht ein Gesamtpaket für Arbeiten, Wohnen und Leben in einem Quartier zu leistbaren Preisen und mit den höchsten Ansprüchen an den Klimaschutz. Die Büroflächen werden nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Aufgrund des frühzeitigen Projektstadiums, können die Gestaltungswünsche potenzieller Mietinteressenten in die Planung gut integriert werden. Das Objekt ist nach höchsten energietechnischen Standards konzipiert und somit das erste urbane Plus- Energie-Quartier in Österreich. Ebenso ist das Gebäude nach Klima: aktiv sowie ÖGNI zertifiziert. Sämtliche Gewerbe- und Büromieter erhalten exklusiv Zutritt zur großzügigen Terrasse im obersten Geschoß des Gebäudes. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert. Über die Garage mit insgesamt 193 Stellplätzen (davon rd. 100 Stellplätzen für den Büro- und Gewerbetrakt) lassen sich sämtliche Etagen über zwei Lifte erreichen. Eine interne Anlieferungsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Lastenlift ist über die Garageneinfahrt im EG sichergestellt. Ausstattung: übersichtliches Mieterleitsystem im Foyer Modernes Kühlsystem mittels Baukernaktivierung Doppelboden Teppichfliesen nach Mieterwunsch Raumaufteilung nach Mieterwunsch Computergerechte Beleuchtung (Standleuchten bzw. Spots) Vollausgestattete Teeküchen Stellplätze in der Tiefgarage Neue Werkstätten in der produktiven Stadt Die Erdgeschosszonen in der produktiven Stadt bieten Platz für Werkstätten, Gastronomie, Ateliers oder ebenso für Kunstschaffende - im Verbund mit einem jungen, aufstrebenden Quartier ein MEHR+WERT für alle. Sie weist eine lichte Raumhöhe von bis zu 4,5 m auf. Auch die darüberliegenden Stockwerke (1.OG bis 4. OG) eignen sich besonders gut für produzierende Betriebe und Forschungseinrichtungen. Sie weisen eine lichte Raumhöhe von bis zu 3,5 m auf und werden so wie die Büroräumlichkeiten nach neuestem Stand der Technik ausgestattet. Geplante Fertigstellung: Q2/2025... [Mehr]