provisionsfreie Zweizimmer Wohnung in Tirol kaufen
61 bis 72 von 73
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKWohnung kaufen in 6130 Schwaz
6130 Schwaz / 46,47m² / 2 Zimmer
€ 6.500,- / m²
#Altbau #Balkon #Erstbezug #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #hell #ruhig € 302.055,-#Altbau #Balkon #Erstbezug #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #hell #ruhig
Genau hier, im wohl schönsten Teil der lebenswerten Kulturstadt Schwaz, entsteht diese besondere Wohnanlage, die alle Kriterien erfüllt, um sich niederzulassen, oder einen Wohnsitz für den nächsten Lebensabschnitt zu schaffen. Auf 2 separaten Baukörpern verteilt, entstehen 20 exklusive Wohneinheiten samt 22 Tiefgaragenabstellplätze. Das Projekt umfasst 2-Zimmer-, 3-Zimmer-, sowie 4-Zimmerwohnungen. Die Einheiten mit Wohnflächen zwischen ca. 42,54 m² und ca. 91,25 m² verfügen jeweils über große Terrassen / Balkone bzw. Gartenflächen. Sehr gut geplante Wohneinheiten, modernes Flair, ganz dem Zeitgeist entsprechend, hier können Wohnungssuchende, die besondere Ansprüche an das Zuhause Ihres neuen Lebensabschnittes haben, fündig werden. Hochwertig verbaute Materialien, offene Raumgestaltung, großzügige Glasfronten, somit viel Licht und Sonne und das unweit der Altstadt von Schwaz entfernt, lassen das Immobilienherz höherschlagen. Die jeweiligen Wohnungen erreichen Sie jeweils komfortabel über Personenlifte, sowie die allgemeinen Stiegenhäuser. KEY FACTSumweltbewusste / ökologische Beheizung mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Booster und Photovoltaik-Anlage auf den Dächernedle Eichenparkettböden und Feinsteinzeuggroßflächige Verglasungselemente Fußbodenheizung Weiterführende Unterlagen finden Sie unter der Objekthomepage: https://terra-immo.at/stadtvillen/KELLER / LAGER / PARKENIm Untergeschoss sind die jeweiligen Kellerabteile (teilweise unmittelbar an den TG-AP angrenzend) zugeordnet. Ihr Fahrzeug können Sie sicher in der Tiefgarage abstellen. Der Kaufpreis für einen Tiefgaragenabstellplatz beträgt € 26.000,00.BEZUG / FERTIGSTELLUNGDer Baubeginn ist bereits erfolgt und die Fertigstellung ist voraussichtlich für 1. Quartal 2025 beabsichtigt. Ein äußerst ansprechendes Wohnprojekt in zentralster und begehrter Ruhelage von Schwaz. LAGEDieses Projekt wird in bester Lage und Zentrumsnähe der Bezirkshauptstadt Schwaz realisiert, welche sich als eine der bekanntesten mittelalterlichen Regionen Nordtirols auszeichnet. Die charmante Altstadt mit verwinkelten Gassen, malerischen Altbauten einerseits, modernen Gebäuden andererseits und die umliegende Bergwelt im Hintergrund, schaffen ein einzigartiges Wohngefühl. Die Silberstadt bietet zudem ein vielseitiges Kultur- und Kunstangebot. KONTAKTVereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Besichtigungstermin, um sich selbst ein realistisches Bild vor Ort von den angebotenen Einheiten machen zu können. In diesem Zuge präsentieren wir Ihnen in Ruhe das gelungene Projekt. Die Vermittlung erfolgt provisionsfrei für die Käuferseite. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie, Ihre Anliegen, Ihre besonderen Wünsche, die Sie an Ihr neues Zuhause stellen. KAUFEN und im Gegenzug VERKAUFENFalls Sie beabsichtigen im Gegenzug eine Immobilie zu veräußern, unterstützen wir Sie dabei sehr gerne und präsentieren Ihnen ein interessantes sowie passendes Angebot. NEU: Bitte beachten Sie auch unsere Angebote wie Entrümpelungen, Übersiedlungen sowie Sanierungen mit seriösen Kooperationspartnern. FINANZIERUNGIn den letzten Jahren ist es uns erfolgreich gelungen, ein verlässliches und seriöses Netzwerk mit diversen Bank- und Kreditinstituten aufzubauen, das auch Sie, mit Hilfe unserer Vermittlung auf Vertrauensbasis, gerne in Anspruch nehmen können. Sprechen Sie mit uns. Lassen Sie sich unverbindlich zusätzliche Angebote von unseren Kooperationspartnern darlegen, bevor Sie große Entscheidungen treffen. KONTAKTWagen Sie den Schritt, vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Kontaktaufnahme und eine gemeinsame, stressfreie Besichtigung! Wir nehmen uns gerne ausreichend Zeit für Sie. Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner - unkompliziert, verlässlich, ehrlich und kompetent: Ihr Team von 226 Immobilien[Telefonnummer entfernt] Mag. Johannes Schneider, Geschäftsführer[Telefonnummer entfernt] Anna Kahofer LLB. oec., Verkauf /Assistenz der Geschäftsführung226 Immobilien GmbHMaximilianstraße 56020 Innsbruck Anmerkungen: COPYRIGHT: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die angeführten Texte / Schreiben und Formulierungen schreibgeschützt sind und eine Weiterverwendung untersagt wird. Die angeführten Angaben und Informationen dienen lediglich als unverbindliche Vorinformation und bleiben somit ohne jede Gewähr. Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten. Die Angaben erfolgen aufgrund jener Informationen und Unterlagen, welche der Firma 226 Immobilien GmbH, von Dritten zur Verfügung gestellt wurden. Die Flächenangaben beruhen auf den Angaben im vorläufigen Nutzwertgutachten / Wohnungseigentumsvertrag sowie den Planunterlagen. Eine Bestandsaufnahme wird nicht durchgeführt, eine solche steht dem Kaufinteressenten: in jedenfalls frei. Die bereitgestellten Planunterlagen können vom Naturzustand abweichen. Maßgebend für die Einrichtung und Ausstattung ist die im Zuge Ihrer Anfrage bereitgestellte Bau- und Ausstattungsbeschreibung. Die Visualisierungen dienen lediglich der Veranschaulichung und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen. Die Firma 226 Immobilien GmbH wird lediglich als Vermittler von Kaufinteressenten: innen tätig. Alle zur Verfügung gestellten Unterlagen wurden von der Bauträgergesellschaft bereitgestellt. Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer Aufklärung über die generell geltende Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <500m Klinik <500m Krankenhaus <500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <500m Einkaufszentrum <1.000m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <500m Polizei <500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <2.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
#Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Wohnanlage im Zentrum der Wildschönau Die "Wohnresidenz Wildschönau" entsteht im Hauptort Oberau, im Ortsteil Lenzen. Die Gemeinde liegt auf ca. 936 m - dort befindet sich auch der Sitz der Gemeindeverwaltung. Dieses barrierefreie Immobilienprojekt entsteht auf der Sonnenseite, in leichter Hanglage mit traumhafter Aussicht. Infrastruktur Oberau ist in nur 20 min. Fahrzeit von der 11 km entfernten Stadt Wörgl mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alles, was Sie für Ihr tägliches Leben brauchen, finden Sie in unmittelbarer Nähe Ihres neuen Zuhauses. Als Zentrum dieses Hochtales ist dort auch die gesamte Infrastruktur angesiedelt, wie z.B. die neue Musikmittelschule, Kindergarten, Bank, Nahversorger, Geschäfte, Tankstelle, zahlreiche Restaurants und Gasthöfe. Beschreibung Wohnhäuser Wir errichten in leichter Hanglage in Oberau eine Wohnanlage mit voraussichtlich 31 Eigentumswohnungen in 4 Gebäuden. Die Objektadresse lautet: Lenzen 239, 6311 Oberau (Grundstück Nr. 307/3). Die Wohnanlage besteht aus einem Tiefgaragengeschoß / Eingangsebene, einem Gartengeschoß, einem Obergeschoß sowie einem Dachgeschoß. Es entstehen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen immer mit Balkon oder Terrasse. Haus 1 + Haus 2 sowie Haus 3 + Haus 4 verfügen jeweils über ein gemeinsames Stiegenhaus sowie einen gemeinsamen Personenaufzug, die alle Geschoßebenen miteinander verbinden. Parken und Lagern im Untergeschoß Die Kellerabteile für Haus 1 + Haus 2 sind in der TG-/ Eingangsebene situiert, jene für Haus 3 + Haus 4 in der Ebene darüber. Die versperrbaren Kellerräume sind den einzelnen Tops zugeordnet und im Kaufpreis enthalten. Für Kraftfahrzeuge befinden sich 46 Stellplätze in der Tiefgarage, die mit einem Garagentor versperrt ist und mittels Schlüssel oder Fernbedienung geöffnet wird. Die Tiefgarage ist über eine leicht befahrbare Rampe entlang der Grundgrenze zu erreichen. Besucherparkplätze stehen im Eingangsbereich der Häuser zur Verfügung. Für Fahrräder gibt es einen versperrbaren Abstellraum in der TG-Ebene sowie Abstellflächen bei den jeweiligen Hauseingängen. Das zentrale Müllhaus sowie der erforderliche Trafo sind neben der Gemeindestraße, im Bereich Vorplatz Haus 3 + Haus 4 geplant. Heizen mit Pelletsheizung Die Wohnanlage "Wohnresidenz Wildschönau" verfügt über eine Pelletsheizung für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung sowie eine Photovoltaikanlage am Dach. Die Fußbodenheizung sorgt auch für ein behagliches Wohnklima. Gesteuert über einen Außentemperaturfühler, lassen sich die Räume über den Heizungsverteiler bzw. Raumthermostat in der Wohnung getrennt regulieren. 7 Wohnungen wohnbaugefördert Die Wohnungen sind zum Großteil frei finanziert, 7 Wohnungen unterliegen den aktuellen Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung. Naherholung in den Kitzbüheler Alpen Für Naturliebhaber und Sportbegeisterte lässt die Wildschönau mit ihren vielzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowohl für Sommer- als auch Winteraktivitäten keine Wünsche offen. Unzählige Freizeitangebote in der Region sorgen für Abwechslung. Geboten werden unter anderem 300 km leicht begehbaren Wanderwege, duftende Blumenwiesen, gut erreichbare Almen und urige Berghütten. Qualität direkt vom Bauträger Die "Wohnresidenz Wildschönau GmbH" ist eine Tochtergesellschaft der Baufirma Ing. Hans Lang GmbH mit Firmensitz in Terfens-Vomperbach. Unser Unternehmen wird in dritter Generation geführt und bietet Privat- und Gewerbekunden Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema bauen an. Unser betriebseigener Bauträger, die IHL Immobilien GmbH, steht Ihnen für Beratung und Verkauf gerne zur Verfügung. Die Wohnungen werden provisionsfrei vermittelt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, eine attraktive Architektur sowie die gute Lage unserer Grundstücke bilden die Basis für andauernde Zufriedenheit und Wertbeständigkeit Ihrer Eigentumswohnung. Sämtliche Flächenangaben sind Circa-Angaben. Die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung erfolgt durch die Rechtsanwaltskanzlei KÖNIG ERMACORA KLOTZ & PARTNER Erlerstraße 4 / 3. Stock 6010 Innsbruck Tel [Tel] Fax [Tel] - 33 [Email] · www.advokatur.at Wichtiger Hinweis: Mit dem Ankauf sind Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung sowie folgende Nebenkosten verbunden, die nicht in den Verkaufspreisen enthalten sind: 3,5 % des Kaufpreises Grunderwerbsteuer (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 1,1 % Eintragungsgebühr Grundbuch (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 2,16 % Vertragserrichtung (inkl. 20% USt): Rechtsanwaltskosten für die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung sowie die Treuhandschaft, Barauslagen und Beglaubigungskosten lt. Gebührenordnung. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt Apotheke Klinik Kinder & Schulen Schule Kindergarten Nahversorgung Supermarkt Bäckerei Einkaufszentrum Sonstige Bank Geldautomat Post Polizei Verkehr Bus Autobahnanschluss Bahnhof Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
#Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Wohnanlage im Zentrum der Wildschönau Die "Wohnresidenz Wildschönau" entsteht im Hauptort Oberau, im Ortsteil Lenzen. Die Gemeinde liegt auf ca. 936 m - dort befindet sich auch der Sitz der Gemeindeverwaltung. Dieses barrierefreie Immobilienprojekt entsteht auf der Sonnenseite, in leichter Hanglage mit traumhafter Aussicht. Infrastruktur Oberau ist in nur 20 min. Fahrzeit von der 11 km entfernten Stadt Wörgl mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alles, was Sie für Ihr tägliches Leben brauchen, finden Sie in unmittelbarer Nähe Ihres neuen Zuhauses. Als Zentrum dieses Hochtales ist dort auch die gesamte Infrastruktur angesiedelt, wie z.B. die neue Musikmittelschule, Kindergarten, Bank, Nahversorger, Geschäfte, Tankstelle, zahlreiche Restaurants und Gasthöfe. Beschreibung Wohnhäuser Wir errichten in leichter Hanglage in Oberau eine Wohnanlage mit voraussichtlich 31 Eigentumswohnungen in 4 Gebäuden. Die Objektadresse lautet: Lenzen 239, 6311 Oberau (Grundstück Nr. 307/3). Die Wohnanlage besteht aus einem Tiefgaragengeschoß / Eingangsebene, einem Gartengeschoß, einem Obergeschoß sowie einem Dachgeschoß. Es entstehen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen immer mit Balkon oder Terrasse. Haus 1 + Haus 2 sowie Haus 3 + Haus 4 verfügen jeweils über ein gemeinsames Stiegenhaus sowie einen gemeinsamen Personenaufzug, die alle Geschoßebenen miteinander verbinden. Parken und Lagern im Untergeschoß Die Kellerabteile für Haus 1 + Haus 2 sind in der TG-/ Eingangsebene situiert, jene für Haus 3 + Haus 4 in der Ebene darüber. Die versperrbaren Kellerräume sind den einzelnen Tops zugeordnet und im Kaufpreis enthalten. Für Kraftfahrzeuge befinden sich 46 Stellplätze in der Tiefgarage, die mit einem Garagentor versperrt ist und mittels Schlüssel oder Fernbedienung geöffnet wird. Die Tiefgarage ist über eine leicht befahrbare Rampe entlang der Grundgrenze zu erreichen. Besucherparkplätze stehen im Eingangsbereich der Häuser zur Verfügung. Für Fahrräder gibt es einen versperrbaren Abstellraum in der TG-Ebene sowie Abstellflächen bei den jeweiligen Hauseingängen. Das zentrale Müllhaus sowie der erforderliche Trafo sind neben der Gemeindestraße, im Bereich Vorplatz Haus 3 + Haus 4 geplant. Heizen mit Pelletsheizung Die Wohnanlage "Wohnresidenz Wildschönau" verfügt über eine Pelletsheizung für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung sowie eine Photovoltaikanlage am Dach. Die Fußbodenheizung sorgt auch für ein behagliches Wohnklima. Gesteuert über einen Außentemperaturfühler, lassen sich die Räume über den Heizungsverteiler bzw. Raumthermostat in der Wohnung getrennt regulieren. 7 Wohnungen wohnbaugefördert Die Wohnungen sind zum Großteil frei finanziert, 7 Wohnungen unterliegen den aktuellen Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung. Naherholung in den Kitzbüheler Alpen Für Naturliebhaber und Sportbegeisterte lässt die Wildschönau mit ihren vielzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowohl für Sommer- als auch Winteraktivitäten keine Wünsche offen. Unzählige Freizeitangebote in der Region sorgen für Abwechslung. Geboten werden unter anderem 300 km leicht begehbaren Wanderwege, duftende Blumenwiesen, gut erreichbare Almen und urige Berghütten. Qualität direkt vom Bauträger Die "Wohnresidenz Wildschönau GmbH" ist eine Tochtergesellschaft der Baufirma Ing. Hans Lang GmbH mit Firmensitz in Terfens-Vomperbach. Unser Unternehmen wird in dritter Generation geführt und bietet Privat- und Gewerbekunden Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema bauen an. Unser betriebseigener Bauträger, die IHL Immobilien GmbH, steht Ihnen für Beratung und Verkauf gerne zur Verfügung. Die Wohnungen werden provisionsfrei vermittelt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, eine attraktive Architektur sowie die gute Lage unserer Grundstücke bilden die Basis für andauernde Zufriedenheit und Wertbeständigkeit Ihrer Eigentumswohnung. Sämtliche Flächenangaben sind Circa-Angaben. Die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung erfolgt durch die Rechtsanwaltskanzlei KÖNIG ERMACORA KLOTZ & PARTNER Erlerstraße 4 / 3. Stock 6010 Innsbruck Tel [Tel] Fax [Tel] - 33 [Email] · www.advokatur.at Wichtiger Hinweis: Mit dem Ankauf sind Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung sowie folgende Nebenkosten verbunden, die nicht in den Verkaufspreisen enthalten sind: 3,5 % des Kaufpreises Grunderwerbsteuer (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 1,1 % Eintragungsgebühr Grundbuch (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 2,16 % Vertragserrichtung (inkl. 20% USt): Rechtsanwaltskosten für die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung sowie die Treuhandschaft, Barauslagen und Beglaubigungskosten lt. Gebührenordnung. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt Apotheke Klinik Kinder & Schulen Schule Kindergarten Nahversorgung Supermarkt Bäckerei Einkaufszentrum Sonstige Bank Geldautomat Post Polizei Verkehr Bus Autobahnanschluss Bahnhof Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
#Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Wohnanlage im Zentrum der Wildschönau Die "Wohnresidenz Wildschönau" entsteht im Hauptort Oberau, im Ortsteil Lenzen. Die Gemeinde liegt auf ca. 936 m - dort befindet sich auch der Sitz der Gemeindeverwaltung. Dieses barrierefreie Immobilienprojekt entsteht auf der Sonnenseite, in leichter Hanglage mit traumhafter Aussicht. Infrastruktur Oberau ist in nur 20 min. Fahrzeit von der 11 km entfernten Stadt Wörgl mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alles, was Sie für Ihr tägliches Leben brauchen, finden Sie in unmittelbarer Nähe Ihres neuen Zuhauses. Als Zentrum dieses Hochtales ist dort auch die gesamte Infrastruktur angesiedelt, wie z.B. die neue Musikmittelschule, Kindergarten, Bank, Nahversorger, Geschäfte, Tankstelle, zahlreiche Restaurants und Gasthöfe. Beschreibung Wohnhäuser Wir errichten in leichter Hanglage in Oberau eine Wohnanlage mit voraussichtlich 31 Eigentumswohnungen in 4 Gebäuden. Die Objektadresse lautet: Lenzen 239, 6311 Oberau (Grundstück Nr. 307/3). Die Wohnanlage besteht aus einem Tiefgaragengeschoß / Eingangsebene, einem Gartengeschoß, einem Obergeschoß sowie einem Dachgeschoß. Es entstehen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen immer mit Balkon oder Terrasse. Haus 1 + Haus 2 sowie Haus 3 + Haus 4 verfügen jeweils über ein gemeinsames Stiegenhaus sowie einen gemeinsamen Personenaufzug, die alle Geschoßebenen miteinander verbinden. Parken und Lagern im Untergeschoß Die Kellerabteile für Haus 1 + Haus 2 sind in der TG-/ Eingangsebene situiert, jene für Haus 3 + Haus 4 in der Ebene darüber. Die versperrbaren Kellerräume sind den einzelnen Tops zugeordnet und im Kaufpreis enthalten. Für Kraftfahrzeuge befinden sich 46 Stellplätze in der Tiefgarage, die mit einem Garagentor versperrt ist und mittels Schlüssel oder Fernbedienung geöffnet wird. Die Tiefgarage ist über eine leicht befahrbare Rampe entlang der Grundgrenze zu erreichen. Besucherparkplätze stehen im Eingangsbereich der Häuser zur Verfügung. Für Fahrräder gibt es einen versperrbaren Abstellraum in der TG-Ebene sowie Abstellflächen bei den jeweiligen Hauseingängen. Das zentrale Müllhaus sowie der erforderliche Trafo sind neben der Gemeindestraße, im Bereich Vorplatz Haus 3 + Haus 4 geplant. Heizen mit Pelletsheizung Die Wohnanlage "Wohnresidenz Wildschönau" verfügt über eine Pelletsheizung für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung sowie eine Photovoltaikanlage am Dach. Die Fußbodenheizung sorgt auch für ein behagliches Wohnklima. Gesteuert über einen Außentemperaturfühler, lassen sich die Räume über den Heizungsverteiler bzw. Raumthermostat in der Wohnung getrennt regulieren. 7 Wohnungen wohnbaugefördert Die Wohnungen sind zum Großteil frei finanziert, 7 Wohnungen unterliegen den aktuellen Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung. Naherholung in den Kitzbüheler Alpen Für Naturliebhaber und Sportbegeisterte lässt die Wildschönau mit ihren vielzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowohl für Sommer- als auch Winteraktivitäten keine Wünsche offen. Unzählige Freizeitangebote in der Region sorgen für Abwechslung. Geboten werden unter anderem 300 km leicht begehbaren Wanderwege, duftende Blumenwiesen, gut erreichbare Almen und urige Berghütten. Qualität direkt vom Bauträger Die "Wohnresidenz Wildschönau GmbH" ist eine Tochtergesellschaft der Baufirma Ing. Hans Lang GmbH mit Firmensitz in Terfens-Vomperbach. Unser Unternehmen wird in dritter Generation geführt und bietet Privat- und Gewerbekunden Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema bauen an. Unser betriebseigener Bauträger, die IHL Immobilien GmbH, steht Ihnen für Beratung und Verkauf gerne zur Verfügung. Die Wohnungen werden provisionsfrei vermittelt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, eine attraktive Architektur sowie die gute Lage unserer Grundstücke bilden die Basis für andauernde Zufriedenheit und Wertbeständigkeit Ihrer Eigentumswohnung. Sämtliche Flächenangaben sind Circa-Angaben. Die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung erfolgt durch die Rechtsanwaltskanzlei KÖNIG ERMACORA KLOTZ & PARTNER Erlerstraße 4 / 3. Stock 6010 Innsbruck Tel [Tel] Fax [Tel] - 33 [Email] · www.advokatur.at Wichtiger Hinweis: Mit dem Ankauf sind Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung sowie folgende Nebenkosten verbunden, die nicht in den Verkaufspreisen enthalten sind: 3,5 % des Kaufpreises Grunderwerbsteuer (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 1,1 % Eintragungsgebühr Grundbuch (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 2,16 % Vertragserrichtung (inkl. 20% USt): Rechtsanwaltskosten für die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung sowie die Treuhandschaft, Barauslagen und Beglaubigungskosten lt. Gebührenordnung. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt Apotheke Klinik Kinder & Schulen Schule Kindergarten Nahversorgung Supermarkt Bäckerei Einkaufszentrum Sonstige Bank Geldautomat Post Polizei Verkehr Bus Autobahnanschluss Bahnhof Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Eigentumswohnung in 6311 Wildschönau
6311 Wildschönau / 44,4m² / 2 Zimmer
#Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Wohnanlage im Zentrum der Wildschönau Die "Wohnresidenz Wildschönau" entsteht im Hauptort Oberau, im Ortsteil Lenzen. Die Gemeinde liegt auf ca. 936 m - dort befindet sich auch der Sitz der Gemeindeverwaltung. Dieses barrierefreie Immobilienprojekt entsteht auf der Sonnenseite, in leichter Hanglage mit traumhafter Aussicht. Infrastruktur Oberau ist in nur 20 min. Fahrzeit von der 11 km entfernten Stadt Wörgl mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alles, was Sie für Ihr tägliches Leben brauchen, finden Sie in unmittelbarer Nähe Ihres neuen Zuhauses. Als Zentrum dieses Hochtales ist dort auch die gesamte Infrastruktur angesiedelt, wie z.B. die neue Musikmittelschule, Kindergarten, Bank, Nahversorger, Geschäfte, Tankstelle, zahlreiche Restaurants und Gasthöfe. Beschreibung Wohnhäuser Wir errichten in leichter Hanglage in Oberau eine Wohnanlage mit voraussichtlich 31 Eigentumswohnungen in 4 Gebäuden. Die Objektadresse lautet: Lenzen 239, 6311 Oberau (Grundstück Nr. 307/3). Die Wohnanlage besteht aus einem Tiefgaragengeschoß / Eingangsebene, einem Gartengeschoß, einem Obergeschoß sowie einem Dachgeschoß. Es entstehen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen immer mit Balkon oder Terrasse. Haus 1 + Haus 2 sowie Haus 3 + Haus 4 verfügen jeweils über ein gemeinsames Stiegenhaus sowie einen gemeinsamen Personenaufzug, die alle Geschoßebenen miteinander verbinden. Parken und Lagern im Untergeschoß Die Kellerabteile für Haus 1 + Haus 2 sind in der TG-/ Eingangsebene situiert, jene für Haus 3 + Haus 4 in der Ebene darüber. Die versperrbaren Kellerräume sind den einzelnen Tops zugeordnet und im Kaufpreis enthalten. Für Kraftfahrzeuge befinden sich 46 Stellplätze in der Tiefgarage, die mit einem Garagentor versperrt ist und mittels Schlüssel oder Fernbedienung geöffnet wird. Die Tiefgarage ist über eine leicht befahrbare Rampe entlang der Grundgrenze zu erreichen. Besucherparkplätze stehen im Eingangsbereich der Häuser zur Verfügung. Für Fahrräder gibt es einen versperrbaren Abstellraum in der TG-Ebene sowie Abstellflächen bei den jeweiligen Hauseingängen. Das zentrale Müllhaus sowie der erforderliche Trafo sind neben der Gemeindestraße, im Bereich Vorplatz Haus 3 + Haus 4 geplant. Heizen mit Pelletsheizung Die Wohnanlage "Wohnresidenz Wildschönau" verfügt über eine Pelletsheizung für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung sowie eine Photovoltaikanlage am Dach. Die Fußbodenheizung sorgt auch für ein behagliches Wohnklima. Gesteuert über einen Außentemperaturfühler, lassen sich die Räume über den Heizungsverteiler bzw. Raumthermostat in der Wohnung getrennt regulieren. 7 Wohnungen wohnbaugefördert Die Wohnungen sind zum Großteil frei finanziert, 7 Wohnungen unterliegen den aktuellen Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung. Naherholung in den Kitzbüheler Alpen Für Naturliebhaber und Sportbegeisterte lässt die Wildschönau mit ihren vielzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowohl für Sommer- als auch Winteraktivitäten keine Wünsche offen. Unzählige Freizeitangebote in der Region sorgen für Abwechslung. Geboten werden unter anderem 300 km leicht begehbaren Wanderwege, duftende Blumenwiesen, gut erreichbare Almen und urige Berghütten. Qualität direkt vom Bauträger Die "Wohnresidenz Wildschönau GmbH" ist eine Tochtergesellschaft der Baufirma Ing. Hans Lang GmbH mit Firmensitz in Terfens-Vomperbach. Unser Unternehmen wird in dritter Generation geführt und bietet Privat- und Gewerbekunden Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema bauen an. Unser betriebseigener Bauträger, die IHL Immobilien GmbH, steht Ihnen für Beratung und Verkauf gerne zur Verfügung. Die Wohnungen werden provisionsfrei vermittelt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, eine attraktive Architektur sowie die gute Lage unserer Grundstücke bilden die Basis für andauernde Zufriedenheit und Wertbeständigkeit Ihrer Eigentumswohnung. Sämtliche Flächenangaben sind Circa-Angaben. Die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung erfolgt durch die Rechtsanwaltskanzlei KÖNIG ERMACORA KLOTZ & PARTNER Erlerstraße 4 / 3. Stock 6010 Innsbruck Tel [Tel] Fax [Tel] - 33 [Email] · www.advokatur.at Wichtiger Hinweis: Mit dem Ankauf sind Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung sowie folgende Nebenkosten verbunden, die nicht in den Verkaufspreisen enthalten sind: 3,5 % des Kaufpreises Grunderwerbsteuer (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 1,1 % Eintragungsgebühr Grundbuch (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 2,16 % Vertragserrichtung (inkl. 20% USt): Rechtsanwaltskosten für die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung sowie die Treuhandschaft, Barauslagen und Beglaubigungskosten lt. Gebührenordnung. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt Apotheke Klinik Kinder & Schulen Schule Kindergarten Nahversorgung Supermarkt Bäckerei Einkaufszentrum Sonstige Bank Geldautomat Post Polizei Verkehr Bus Autobahnanschluss Bahnhof Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Eigentumswohnung in 6311 Wildschönau
6311 Wildschönau / 48m² / 2 Zimmer
#Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Wohnanlage im Zentrum der Wildschönau Die "Wohnresidenz Wildschönau" entsteht im Hauptort Oberau, im Ortsteil Lenzen. Die Gemeinde liegt auf ca. 936 m - dort befindet sich auch der Sitz der Gemeindeverwaltung. Dieses barrierefreie Immobilienprojekt entsteht auf der Sonnenseite, in leichter Hanglage mit traumhafter Aussicht. Infrastruktur Oberau ist in nur 20 min. Fahrzeit von der 11 km entfernten Stadt Wörgl mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alles, was Sie für Ihr tägliches Leben brauchen, finden Sie in unmittelbarer Nähe Ihres neuen Zuhauses. Als Zentrum dieses Hochtales ist dort auch die gesamte Infrastruktur angesiedelt, wie z.B. die neue Musikmittelschule, Kindergarten, Bank, Nahversorger, Geschäfte, Tankstelle, zahlreiche Restaurants und Gasthöfe. Beschreibung Wohnhäuser Wir errichten in leichter Hanglage in Oberau eine Wohnanlage mit voraussichtlich 31 Eigentumswohnungen in 4 Gebäuden. Die Objektadresse lautet: Lenzen 239, 6311 Oberau (Grundstück Nr. 307/3). Die Wohnanlage besteht aus einem Tiefgaragengeschoß / Eingangsebene, einem Gartengeschoß, einem Obergeschoß sowie einem Dachgeschoß. Es entstehen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen immer mit Balkon oder Terrasse. Haus 1 + Haus 2 sowie Haus 3 + Haus 4 verfügen jeweils über ein gemeinsames Stiegenhaus sowie einen gemeinsamen Personenaufzug, die alle Geschoßebenen miteinander verbinden. Parken und Lagern im Untergeschoß Die Kellerabteile für Haus 1 + Haus 2 sind in der TG-/ Eingangsebene situiert, jene für Haus 3 + Haus 4 in der Ebene darüber. Die versperrbaren Kellerräume sind den einzelnen Tops zugeordnet und im Kaufpreis enthalten. Für Kraftfahrzeuge befinden sich 46 Stellplätze in der Tiefgarage, die mit einem Garagentor versperrt ist und mittels Schlüssel oder Fernbedienung geöffnet wird. Die Tiefgarage ist über eine leicht befahrbare Rampe entlang der Grundgrenze zu erreichen. Besucherparkplätze stehen im Eingangsbereich der Häuser zur Verfügung. Für Fahrräder gibt es einen versperrbaren Abstellraum in der TG-Ebene sowie Abstellflächen bei den jeweiligen Hauseingängen. Das zentrale Müllhaus sowie der erforderliche Trafo sind neben der Gemeindestraße, im Bereich Vorplatz Haus 3 + Haus 4 geplant. Heizen mit Pelletsheizung Die Wohnanlage "Wohnresidenz Wildschönau" verfügt über eine Pelletsheizung für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung sowie eine Photovoltaikanlage am Dach. Die Fußbodenheizung sorgt auch für ein behagliches Wohnklima. Gesteuert über einen Außentemperaturfühler, lassen sich die Räume über den Heizungsverteiler bzw. Raumthermostat in der Wohnung getrennt regulieren. 7 Wohnungen wohnbaugefördert Die Wohnungen sind zum Großteil frei finanziert, 7 Wohnungen unterliegen den aktuellen Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung. Naherholung in den Kitzbüheler Alpen Für Naturliebhaber und Sportbegeisterte lässt die Wildschönau mit ihren vielzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowohl für Sommer- als auch Winteraktivitäten keine Wünsche offen. Unzählige Freizeitangebote in der Region sorgen für Abwechslung. Geboten werden unter anderem 300 km leicht begehbaren Wanderwege, duftende Blumenwiesen, gut erreichbare Almen und urige Berghütten. Qualität direkt vom Bauträger Die "Wohnresidenz Wildschönau GmbH" ist eine Tochtergesellschaft der Baufirma Ing. Hans Lang GmbH mit Firmensitz in Terfens-Vomperbach. Unser Unternehmen wird in dritter Generation geführt und bietet Privat- und Gewerbekunden Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema bauen an. Unser betriebseigener Bauträger, die IHL Immobilien GmbH, steht Ihnen für Beratung und Verkauf gerne zur Verfügung. Die Wohnungen werden provisionsfrei vermittelt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, eine attraktive Architektur sowie die gute Lage unserer Grundstücke bilden die Basis für andauernde Zufriedenheit und Wertbeständigkeit Ihrer Eigentumswohnung. Sämtliche Flächenangaben sind Circa-Angaben. Die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung erfolgt durch die Rechtsanwaltskanzlei KÖNIG ERMACORA KLOTZ & PARTNER Erlerstraße 4 / 3. Stock 6010 Innsbruck Tel [Tel] Fax [Tel] - 33 [Email] · www.advokatur.at Wichtiger Hinweis: Mit dem Ankauf sind Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung sowie folgende Nebenkosten verbunden, die nicht in den Verkaufspreisen enthalten sind: 3,5 % des Kaufpreises Grunderwerbsteuer (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 1,1 % Eintragungsgebühr Grundbuch (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 2,16 % Vertragserrichtung (inkl. 20% USt): Rechtsanwaltskosten für die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung sowie die Treuhandschaft, Barauslagen und Beglaubigungskosten lt. Gebührenordnung. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt Apotheke Klinik Kinder & Schulen Schule Kindergarten Nahversorgung Supermarkt Bäckerei Einkaufszentrum Sonstige Bank Geldautomat Post Polizei Verkehr Bus Autobahnanschluss Bahnhof Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
#Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Wohnanlage im Zentrum der Wildschönau Die "Wohnresidenz Wildschönau" entsteht im Hauptort Oberau, im Ortsteil Lenzen. Die Gemeinde liegt auf ca. 936 m - dort befindet sich auch der Sitz der Gemeindeverwaltung. Dieses barrierefreie Immobilienprojekt entsteht auf der Sonnenseite, in leichter Hanglage mit traumhafter Aussicht. Infrastruktur Oberau ist in nur 20 min. Fahrzeit von der 11 km entfernten Stadt Wörgl mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alles, was Sie für Ihr tägliches Leben brauchen, finden Sie in unmittelbarer Nähe Ihres neuen Zuhauses. Als Zentrum dieses Hochtales ist dort auch die gesamte Infrastruktur angesiedelt, wie z.B. die neue Musikmittelschule, Kindergarten, Bank, Nahversorger, Geschäfte, Tankstelle, zahlreiche Restaurants und Gasthöfe. Beschreibung Wohnhäuser Wir errichten in leichter Hanglage in Oberau eine Wohnanlage mit voraussichtlich 31 Eigentumswohnungen in 4 Gebäuden. Die Objektadresse lautet: Lenzen 239, 6311 Oberau (Grundstück Nr. 307/3). Die Wohnanlage besteht aus einem Tiefgaragengeschoß / Eingangsebene, einem Gartengeschoß, einem Obergeschoß sowie einem Dachgeschoß. Es entstehen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen immer mit Balkon oder Terrasse. Haus 1 + Haus 2 sowie Haus 3 + Haus 4 verfügen jeweils über ein gemeinsames Stiegenhaus sowie einen gemeinsamen Personenaufzug, die alle Geschoßebenen miteinander verbinden. Parken und Lagern im Untergeschoß Die Kellerabteile für Haus 1 + Haus 2 sind in der TG-/ Eingangsebene situiert, jene für Haus 3 + Haus 4 in der Ebene darüber. Die versperrbaren Kellerräume sind den einzelnen Tops zugeordnet und im Kaufpreis enthalten. Für Kraftfahrzeuge befinden sich 46 Stellplätze in der Tiefgarage, die mit einem Garagentor versperrt ist und mittels Schlüssel oder Fernbedienung geöffnet wird. Die Tiefgarage ist über eine leicht befahrbare Rampe entlang der Grundgrenze zu erreichen. Besucherparkplätze stehen im Eingangsbereich der Häuser zur Verfügung. Für Fahrräder gibt es einen versperrbaren Abstellraum in der TG-Ebene sowie Abstellflächen bei den jeweiligen Hauseingängen. Das zentrale Müllhaus sowie der erforderliche Trafo sind neben der Gemeindestraße, im Bereich Vorplatz Haus 3 + Haus 4 geplant. Heizen mit Pelletsheizung Die Wohnanlage "Wohnresidenz Wildschönau" verfügt über eine Pelletsheizung für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung sowie eine Photovoltaikanlage am Dach. Die Fußbodenheizung sorgt auch für ein behagliches Wohnklima. Gesteuert über einen Außentemperaturfühler, lassen sich die Räume über den Heizungsverteiler bzw. Raumthermostat in der Wohnung getrennt regulieren. 7 Wohnungen wohnbaugefördert Die Wohnungen sind zum Großteil frei finanziert, 7 Wohnungen unterliegen den aktuellen Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung. Naherholung in den Kitzbüheler Alpen Für Naturliebhaber und Sportbegeisterte lässt die Wildschönau mit ihren vielzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowohl für Sommer- als auch Winteraktivitäten keine Wünsche offen. Unzählige Freizeitangebote in der Region sorgen für Abwechslung. Geboten werden unter anderem 300 km leicht begehbaren Wanderwege, duftende Blumenwiesen, gut erreichbare Almen und urige Berghütten. Qualität direkt vom Bauträger Die "Wohnresidenz Wildschönau GmbH" ist eine Tochtergesellschaft der Baufirma Ing. Hans Lang GmbH mit Firmensitz in Terfens-Vomperbach. Unser Unternehmen wird in dritter Generation geführt und bietet Privat- und Gewerbekunden Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema bauen an. Unser betriebseigener Bauträger, die IHL Immobilien GmbH, steht Ihnen für Beratung und Verkauf gerne zur Verfügung. Die Wohnungen werden provisionsfrei vermittelt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, eine attraktive Architektur sowie die gute Lage unserer Grundstücke bilden die Basis für andauernde Zufriedenheit und Wertbeständigkeit Ihrer Eigentumswohnung. Sämtliche Flächenangaben sind Circa-Angaben. Die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung erfolgt durch die Rechtsanwaltskanzlei KÖNIG ERMACORA KLOTZ & PARTNER Erlerstraße 4 / 3. Stock 6010 Innsbruck Tel [Tel] Fax [Tel] - 33 [Email] · www.advokatur.at Wichtiger Hinweis: Mit dem Ankauf sind Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung sowie folgende Nebenkosten verbunden, die nicht in den Verkaufspreisen enthalten sind: 3,5 % des Kaufpreises Grunderwerbsteuer (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 1,1 % Eintragungsgebühr Grundbuch (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 2,16 % Vertragserrichtung (inkl. 20% USt): Rechtsanwaltskosten für die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung sowie die Treuhandschaft, Barauslagen und Beglaubigungskosten lt. Gebührenordnung. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt Apotheke Klinik Kinder & Schulen Schule Kindergarten Nahversorgung Supermarkt Bäckerei Einkaufszentrum Sonstige Bank Geldautomat Post Polizei Verkehr Bus Autobahnanschluss Bahnhof Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
#Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Wohnanlage im Zentrum der Wildschönau Die "Wohnresidenz Wildschönau" entsteht im Hauptort Oberau, im Ortsteil Lenzen. Die Gemeinde liegt auf ca. 936 m - dort befindet sich auch der Sitz der Gemeindeverwaltung. Dieses barrierefreie Immobilienprojekt entsteht auf der Sonnenseite, in leichter Hanglage mit traumhafter Aussicht. Infrastruktur Oberau ist in nur 20 min. Fahrzeit von der 11 km entfernten Stadt Wörgl mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alles, was Sie für Ihr tägliches Leben brauchen, finden Sie in unmittelbarer Nähe Ihres neuen Zuhauses. Als Zentrum dieses Hochtales ist dort auch die gesamte Infrastruktur angesiedelt, wie z.B. die neue Musikmittelschule, Kindergarten, Bank, Nahversorger, Geschäfte, Tankstelle, zahlreiche Restaurants und Gasthöfe. Beschreibung Wohnhäuser Wir errichten in leichter Hanglage in Oberau eine Wohnanlage mit voraussichtlich 31 Eigentumswohnungen in 4 Gebäuden. Die Objektadresse lautet: Lenzen 239, 6311 Oberau (Grundstück Nr. 307/3). Die Wohnanlage besteht aus einem Tiefgaragengeschoß / Eingangsebene, einem Gartengeschoß, einem Obergeschoß sowie einem Dachgeschoß. Es entstehen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen immer mit Balkon oder Terrasse. Haus 1 + Haus 2 sowie Haus 3 + Haus 4 verfügen jeweils über ein gemeinsames Stiegenhaus sowie einen gemeinsamen Personenaufzug, die alle Geschoßebenen miteinander verbinden. Parken und Lagern im Untergeschoß Die Kellerabteile für Haus 1 + Haus 2 sind in der TG-/ Eingangsebene situiert, jene für Haus 3 + Haus 4 in der Ebene darüber. Die versperrbaren Kellerräume sind den einzelnen Tops zugeordnet und im Kaufpreis enthalten. Für Kraftfahrzeuge befinden sich 46 Stellplätze in der Tiefgarage, die mit einem Garagentor versperrt ist und mittels Schlüssel oder Fernbedienung geöffnet wird. Die Tiefgarage ist über eine leicht befahrbare Rampe entlang der Grundgrenze zu erreichen. Besucherparkplätze stehen im Eingangsbereich der Häuser zur Verfügung. Für Fahrräder gibt es einen versperrbaren Abstellraum in der TG-Ebene sowie Abstellflächen bei den jeweiligen Hauseingängen. Das zentrale Müllhaus sowie der erforderliche Trafo sind neben der Gemeindestraße, im Bereich Vorplatz Haus 3 + Haus 4 geplant. Heizen mit Pelletsheizung Die Wohnanlage "Wohnresidenz Wildschönau" verfügt über eine Pelletsheizung für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung sowie eine Photovoltaikanlage am Dach. Die Fußbodenheizung sorgt auch für ein behagliches Wohnklima. Gesteuert über einen Außentemperaturfühler, lassen sich die Räume über den Heizungsverteiler bzw. Raumthermostat in der Wohnung getrennt regulieren. 7 Wohnungen wohnbaugefördert Die Wohnungen sind zum Großteil frei finanziert, 7 Wohnungen unterliegen den aktuellen Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung. Naherholung in den Kitzbüheler Alpen Für Naturliebhaber und Sportbegeisterte lässt die Wildschönau mit ihren vielzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowohl für Sommer- als auch Winteraktivitäten keine Wünsche offen. Unzählige Freizeitangebote in der Region sorgen für Abwechslung. Geboten werden unter anderem 300 km leicht begehbaren Wanderwege, duftende Blumenwiesen, gut erreichbare Almen und urige Berghütten. Qualität direkt vom Bauträger Die "Wohnresidenz Wildschönau GmbH" ist eine Tochtergesellschaft der Baufirma Ing. Hans Lang GmbH mit Firmensitz in Terfens-Vomperbach. Unser Unternehmen wird in dritter Generation geführt und bietet Privat- und Gewerbekunden Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema bauen an. Unser betriebseigener Bauträger, die IHL Immobilien GmbH, steht Ihnen für Beratung und Verkauf gerne zur Verfügung. Die Wohnungen werden provisionsfrei vermittelt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, eine attraktive Architektur sowie die gute Lage unserer Grundstücke bilden die Basis für andauernde Zufriedenheit und Wertbeständigkeit Ihrer Eigentumswohnung. Sämtliche Flächenangaben sind Circa-Angaben. Die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung erfolgt durch die Rechtsanwaltskanzlei KÖNIG ERMACORA KLOTZ & PARTNER Erlerstraße 4 / 3. Stock 6010 Innsbruck Tel [Tel] Fax [Tel] - 33 [Email] · www.advokatur.at Wichtiger Hinweis: Mit dem Ankauf sind Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung sowie folgende Nebenkosten verbunden, die nicht in den Verkaufspreisen enthalten sind: 3,5 % des Kaufpreises Grunderwerbsteuer (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 1,1 % Eintragungsgebühr Grundbuch (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 2,16 % Vertragserrichtung (inkl. 20% USt): Rechtsanwaltskosten für die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung sowie die Treuhandschaft, Barauslagen und Beglaubigungskosten lt. Gebührenordnung. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt Apotheke Klinik Kinder & Schulen Schule Kindergarten Nahversorgung Supermarkt Bäckerei Einkaufszentrum Sonstige Bank Geldautomat Post Polizei Verkehr Bus Autobahnanschluss Bahnhof Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
#Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Wohnanlage im Zentrum der Wildschönau Die "Wohnresidenz Wildschönau" entsteht im Hauptort Oberau, im Ortsteil Lenzen. Die Gemeinde liegt auf ca. 936 m - dort befindet sich auch der Sitz der Gemeindeverwaltung. Dieses barrierefreie Immobilienprojekt entsteht auf der Sonnenseite, in leichter Hanglage mit traumhafter Aussicht. Infrastruktur Oberau ist in nur 20 min. Fahrzeit von der 11 km entfernten Stadt Wörgl mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alles, was Sie für Ihr tägliches Leben brauchen, finden Sie in unmittelbarer Nähe Ihres neuen Zuhauses. Als Zentrum dieses Hochtales ist dort auch die gesamte Infrastruktur angesiedelt, wie z.B. die neue Musikmittelschule, Kindergarten, Bank, Nahversorger, Geschäfte, Tankstelle, zahlreiche Restaurants und Gasthöfe. Beschreibung Wohnhäuser Wir errichten in leichter Hanglage in Oberau eine Wohnanlage mit voraussichtlich 31 Eigentumswohnungen in 4 Gebäuden. Die Objektadresse lautet: Lenzen 239, 6311 Oberau (Grundstück Nr. 307/3). Die Wohnanlage besteht aus einem Tiefgaragengeschoß / Eingangsebene, einem Gartengeschoß, einem Obergeschoß sowie einem Dachgeschoß. Es entstehen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen immer mit Balkon oder Terrasse. Haus 1 + Haus 2 sowie Haus 3 + Haus 4 verfügen jeweils über ein gemeinsames Stiegenhaus sowie einen gemeinsamen Personenaufzug, die alle Geschoßebenen miteinander verbinden. Parken und Lagern im Untergeschoß Die Kellerabteile für Haus 1 + Haus 2 sind in der TG-/ Eingangsebene situiert, jene für Haus 3 + Haus 4 in der Ebene darüber. Die versperrbaren Kellerräume sind den einzelnen Tops zugeordnet und im Kaufpreis enthalten. Für Kraftfahrzeuge befinden sich 46 Stellplätze in der Tiefgarage, die mit einem Garagentor versperrt ist und mittels Schlüssel oder Fernbedienung geöffnet wird. Die Tiefgarage ist über eine leicht befahrbare Rampe entlang der Grundgrenze zu erreichen. Besucherparkplätze stehen im Eingangsbereich der Häuser zur Verfügung. Für Fahrräder gibt es einen versperrbaren Abstellraum in der TG-Ebene sowie Abstellflächen bei den jeweiligen Hauseingängen. Das zentrale Müllhaus sowie der erforderliche Trafo sind neben der Gemeindestraße, im Bereich Vorplatz Haus 3 + Haus 4 geplant. Heizen mit Pelletsheizung Die Wohnanlage "Wohnresidenz Wildschönau" verfügt über eine Pelletsheizung für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung sowie eine Photovoltaikanlage am Dach. Die Fußbodenheizung sorgt auch für ein behagliches Wohnklima. Gesteuert über einen Außentemperaturfühler, lassen sich die Räume über den Heizungsverteiler bzw. Raumthermostat in der Wohnung getrennt regulieren. 7 Wohnungen wohnbaugefördert Die Wohnungen sind zum Großteil frei finanziert, 7 Wohnungen unterliegen den aktuellen Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung. Naherholung in den Kitzbüheler Alpen Für Naturliebhaber und Sportbegeisterte lässt die Wildschönau mit ihren vielzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowohl für Sommer- als auch Winteraktivitäten keine Wünsche offen. Unzählige Freizeitangebote in der Region sorgen für Abwechslung. Geboten werden unter anderem 300 km leicht begehbaren Wanderwege, duftende Blumenwiesen, gut erreichbare Almen und urige Berghütten. Qualität direkt vom Bauträger Die "Wohnresidenz Wildschönau GmbH" ist eine Tochtergesellschaft der Baufirma Ing. Hans Lang GmbH mit Firmensitz in Terfens-Vomperbach. Unser Unternehmen wird in dritter Generation geführt und bietet Privat- und Gewerbekunden Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema bauen an. Unser betriebseigener Bauträger, die IHL Immobilien GmbH, steht Ihnen für Beratung und Verkauf gerne zur Verfügung. Die Wohnungen werden provisionsfrei vermittelt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, eine attraktive Architektur sowie die gute Lage unserer Grundstücke bilden die Basis für andauernde Zufriedenheit und Wertbeständigkeit Ihrer Eigentumswohnung. Sämtliche Flächenangaben sind Circa-Angaben. Die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung erfolgt durch die Rechtsanwaltskanzlei KÖNIG ERMACORA KLOTZ & PARTNER Erlerstraße 4 / 3. Stock 6010 Innsbruck Tel [Tel] Fax [Tel] - 33 [Email] · www.advokatur.at Wichtiger Hinweis: Mit dem Ankauf sind Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung sowie folgende Nebenkosten verbunden, die nicht in den Verkaufspreisen enthalten sind: 3,5 % des Kaufpreises Grunderwerbsteuer (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 1,1 % Eintragungsgebühr Grundbuch (Bemessungsgrundlage nach Gr ESt G) 2,16 % Vertragserrichtung (inkl. 20% USt): Rechtsanwaltskosten für die Kaufvertragserrichtung und -abwicklung sowie die Treuhandschaft, Barauslagen und Beglaubigungskosten lt. Gebührenordnung. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Finanzierung bzw. Finanzierungsabwicklung. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt Apotheke Klinik Kinder & Schulen Schule Kindergarten Nahversorgung Supermarkt Bäckerei Einkaufszentrum Sonstige Bank Geldautomat Post Polizei Verkehr Bus Autobahnanschluss Bahnhof Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Eigentumswohnung in 6600 Lechaschau
Wohnen am Lech - provisionsfrei
€ 231.000,-
6600 Lechaschau / 41,73m² / 2 Zimmer
€ 5.535,59 / m²
#Dachgeschoss #Balkon #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #ruhig € 231.000,-#Dachgeschoss #Balkon #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #ruhig
In unmittelbarer Nähe zum Lechufer befindlich, entsteht in der Gemeinde Lechaschau ein nachhaltiges Wohnprojekt in Holzbauweise. In sonniger Ruhelage verteilen sich die Wohnungen auf drei aufgelockerte Baukörper mit großen Freiflächen zum Wohlfühlen. Im Sinne der Nachhaltigkeit kommt für die Errichtung des Holzbaus regionale Fichte zum Einsatz. Die erdgeschossigen Technik- und Nebenräume werden massiv in Stahlbeton ausgeführt. Zusätzlich zur Beheizung besteht in allen Wohnungen auch die Möglichkeit der Kühlung über eine energieeffiziente Grundwasserwärmepumpe. Die Dachflächen können mit einer Photovoltaikanlage versehen werden. Bauseits werden die Verkabelungen bereits vorgesehen, die Eigentümer können individuell pro Haus über eine Montage entscheiden. FLÄCHENGESTALTUNG Es entstehen hochwertige, barrierefreie Erdgeschoss-, Ober- und Penthouseflächen, welche mittels Aufzug erreichbar sind. Durchdachte Grundrisse sowie in den Obergeschossen erweiterte Raumhöhen bieten eine hohe Wohnqualität. Das Projekt beherbergt 2- bis 4- Zimmer-Wohnungen sowie Penthousewohnungen mit tollem Ausblick. KURZE WEGE Das Projekt WOHNEN AM LECH befindet sich in der Gemeinde Lechaschau mit direktem Zugang zum Naherholgsgebiet des Lechs gegenüber des Bezirkshauptortes Reutte. Alles was man für den täglichen Bedarf benötigt, wie Einkaufsmöglichkeiten, Schule und Kindergarten, ist fußläufig innerhalb 15 Minuten erreichbar ZUHAUSE IM GRÜNEN Jeder Wohnung steht ein privater Freibereich in Form eines Balkons, einer Terrasse oder eines eigenen Gartens zur Verfügung. Überdachte Bereiche ermöglichen eine ganzjährige Nutzbarkeit und lassen den Innenraum mit der Natur verschmelzen. RAUM ZUM ATMEN Großzügige, durchdachte Grundrisse schaffen Raum zum Wohlfühlen. Sämtliche Wohnungen sind barrierefrei ausgeführt und bieten Platz für die individuellen Bedürfnisse. Traumhafte Ausblicke auf die umliegende Natur und Bergwelt lassen die Grenzen zu den Wohneinheiten verschmelzen. HOCHWERTIGE & DURCHDACHTE AUSSTATTUNG MIT HOHEM WOHLFÜHLFAKTOR Sämtliche Einheiten sind mit hochwertigen Parkettböden in den Wohnbereichen ausgestattet. In den Bädern kommen moderne, großformatige Fliesen zum Einsatz. Die Beheizung und Kühlung erfolgen über den Fußboden. Die großzügigen Fensterflächen verfügen über eine 3-fach-Isolierverglasung und sorgen somit für ein perfektes Raumklima. Nahezu jede Wohnung verfügt über ein getrenntes WC sowie einen separaten Abstellraum, grossteils mit Anschluss für die Waschmaschine. Die Badezimmer können hierdurch großzügiger gestaltet werden und laden zum Entspannen ein. Die genauen Ausstattungsdetails entnehmen Sie bitte der Ausstattungsbeschreibung. GRUNDRISS Die aufgelockerte Struktur der 3 Baukörper ermöglicht großzügige Gärten, Terrassen und Balkone. 24 Autoabstellplätze in Carports mit der Möglichkeit, eine Wallbox zu installieren, stehen den Bewohner Innen der Anlage zum Erwerb zur Verfügung. Zusätzlich bestehen zwei Besucherparkplätze, um auch Gästen den Komfort von kurzen Wegen zu ermöglichen. DURCHDACHTE PLANUNG • Nachhaltige Holzbauweise aus regionaler Fichte • Erdgeschossige Nebenräume massiv in Stahlbeton • Heizung und Kühlung über Fußboden mittels Grundwasserwärmepumpe • Dezentrale, effiziente Warmwasseraufbereitung in der Wohnung • Installation einer Photovoltaikanlage vorbereitet, die Eigentümer können individuell je Haus entscheiden. • Hochwertige Ausstattung der Wohnungen DIE LAGE Die Region Lechaschau verfügt zu jeder Jahreszeit über ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten und Angeboten. In Kombination mit der ausgezeichneten Infrastruktur bietet Lechaschau für Jung und Alt ein lebenswertes Zuhause. Zentral im Grenzgebiet von Tirol zu Bayern, inmitten der Natur, gelegen, verbindet das Projekt „Wohnen am Lech“ eine großartige Infrastruktur mit einer Vielzahl von Naturaktivitäten im Sommer und Winter. Einrichtungen wie Schulen, ärztliche Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar. Die Marktgemeinde Reutte als Hauptort der Region ist fußläufig nur 15 Minuten entfernt. Nahe der Königsschlösser und umgeben von zahlreichen Wandergebieten und Seenlandschaften ist die Stadt Füssen nur einen Steinwurf entfernt. Erleben Sie unweit der Wohnhausanlage Wohnen am Lech herrliche Wintertage in einem traumhaften Schneelandschaft. Aktives Wintererleben steht in der kalten Jahreszeit im Lechtal am Programm. Ob bei Ski Alpin, Ski Langlauf oder bei einer Schneeschuhtour durch die verschneite Landschaft, die Möglichkeiten sind überaus vielfältig, genauso wie die Einkehrmöglichkeiten. Das familienfreundliche Skigebiet Hahnenkamm bietet sonnige Abfahrten und kulinarische Genüsse abseits der Piste. Die Naturparkregion Lechtal bietet eine riesige Palette an Wanderrouten, Bergpfaden oder Themenwegen. Entdecken Sie die Umgebung Ihres neuen Zuhauses und mit ihr die Geheimnisse des Lechs, der das Erscheinungsbild des gesamten Lechtals prägt, und mit seinen angrenzenden Auen ein herrliches Erholungs- und Naturerlebnisgebiet bildet. Lernen Sie das Lechtal bei einer Radtour entlang dem Lech kennen und tauchen Sie dabei in die artenreiche und einzigartige Landschaft des Lechtals ein Zum Kaufpreis hinzu kommt ein Carport- Stellplatz um je € 17.500,-. Ich berate Sie gerne zu allen Details und freue mich auf Ihr Interesse. Mesut Doganay [E-Mail-Adresse entfernt] T [Telefonnummer entfernt] M [Telefonnummer entfernt] Kauferwerbsnebenkosten: Lt. Beiblatt und insbesondere 3,5 % Grunderwerbssteuer 1,1 % Grundbuchseintragungsgebühr Kosten für die Errichtung des Kaufvertrages und Treuhandschaft lt. Anwaltstarif zzgl. Barauslagen Unsere Objekte finden Sie zuerst unter www.sreal.at! Anmerkungen: Die angeführten Angaben und Informationen dienen lediglich als unverbindliche Vorinformation und bleiben somit ohne jede Gewähr. Die Angaben erfolgen aufgrund jener Informationen und Unterlagen welche s REAL von Dritten zur Verfügung gestellt wurden. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Krankenhaus <3.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <8.000m Nahversorgung Bäckerei <500m Supermarkt <1.500m Einkaufszentrum <8.500m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.500m Polizei <1.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <3.000m Flughafen <3.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung kaufen in 6600 Lechaschau
Wohnen am Lech - provisionsfrei
€ 232.000,-
6600 Lechaschau / 41,73m² / 2 Zimmer
€ 5.559,55 / m²
#Dachgeschoss #Balkon #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #ruhig € 232.000,-#Dachgeschoss #Balkon #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #ruhig
In unmittelbarer Nähe zum Lechufer befindlich, entsteht in der Gemeinde Lechaschau ein nachhaltiges Wohnprojekt in Holzbauweise. In sonniger Ruhelage verteilen sich die Wohnungen auf drei aufgelockerte Baukörper mit großen Freiflächen zum Wohlfühlen. Im Sinne der Nachhaltigkeit kommt für die Errichtung des Holzbaus regionale Fichte zum Einsatz. Die erdgeschossigen Technik- und Nebenräume werden massiv in Stahlbeton ausgeführt. Zusätzlich zur Beheizung besteht in allen Wohnungen auch die Möglichkeit der Kühlung über eine energieeffiziente Grundwasserwärmepumpe. Die Dachflächen können mit einer Photovoltaikanlage versehen werden. Bauseits werden die Verkabelungen bereits vorgesehen, die Eigentümer können individuell pro Haus über eine Montage entscheiden. FLÄCHENGESTALTUNG Es entstehen hochwertige, barrierefreie Erdgeschoss-, Ober- und Penthouseflächen, welche mittels Aufzug erreichbar sind. Durchdachte Grundrisse sowie in den Obergeschossen erweiterte Raumhöhen bieten eine hohe Wohnqualität. Das Projekt beherbergt 2- bis 4- Zimmer-Wohnungen sowie Penthousewohnungen mit tollem Ausblick. KURZE WEGE Das Projekt WOHNEN AM LECH befindet sich in der Gemeinde Lechaschau mit direktem Zugang zum Naherholgsgebiet des Lechs gegenüber des Bezirkshauptortes Reutte. Alles was man für den täglichen Bedarf benötigt, wie Einkaufsmöglichkeiten, Schule und Kindergarten, ist fußläufig innerhalb 15 Minuten erreichbar ZUHAUSE IM GRÜNEN Jeder Wohnung steht ein privater Freibereich in Form eines Balkons, einer Terrasse oder eines eigenen Gartens zur Verfügung. Überdachte Bereiche ermöglichen eine ganzjährige Nutzbarkeit und lassen den Innenraum mit der Natur verschmelzen. RAUM ZUM ATMEN Großzügige, durchdachte Grundrisse schaffen Raum zum Wohlfühlen. Sämtliche Wohnungen sind barrierefrei ausgeführt und bieten Platz für die individuellen Bedürfnisse. Traumhafte Ausblicke auf die umliegende Natur und Bergwelt lassen die Grenzen zu den Wohneinheiten verschmelzen. HOCHWERTIGE & DURCHDACHTE AUSSTATTUNG MIT HOHEM WOHLFÜHLFAKTOR Sämtliche Einheiten sind mit hochwertigen Parkettböden in den Wohnbereichen ausgestattet. In den Bädern kommen moderne, großformatige Fliesen zum Einsatz. Die Beheizung und Kühlung erfolgen über den Fußboden. Die großzügigen Fensterflächen verfügen über eine 3-fach-Isolierverglasung und sorgen somit für ein perfektes Raumklima. Nahezu jede Wohnung verfügt über ein getrenntes WC sowie einen separaten Abstellraum, grossteils mit Anschluss für die Waschmaschine. Die Badezimmer können hierdurch großzügiger gestaltet werden und laden zum Entspannen ein. Die genauen Ausstattungsdetails entnehmen Sie bitte der Ausstattungsbeschreibung. GRUNDRISS Die aufgelockerte Struktur der 3 Baukörper ermöglicht großzügige Gärten, Terrassen und Balkone. 24 Autoabstellplätze in Carports mit der Möglichkeit, eine Wallbox zu installieren, stehen den Bewohner Innen der Anlage zum Erwerb zur Verfügung. Zusätzlich bestehen zwei Besucherparkplätze, um auch Gästen den Komfort von kurzen Wegen zu ermöglichen. DURCHDACHTE PLANUNG • Nachhaltige Holzbauweise aus regionaler Fichte • Erdgeschossige Nebenräume massiv in Stahlbeton • Heizung und Kühlung über Fußboden mittels Grundwasserwärmepumpe • Dezentrale, effiziente Warmwasseraufbereitung in der Wohnung • Installation einer Photovoltaikanlage vorbereitet, die Eigentümer können individuell je Haus entscheiden. • Hochwertige Ausstattung der Wohnungen DIE LAGE Die Region Lechaschau verfügt zu jeder Jahreszeit über ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten und Angeboten. In Kombination mit der ausgezeichneten Infrastruktur bietet Lechaschau für Jung und Alt ein lebenswertes Zuhause. Zentral im Grenzgebiet von Tirol zu Bayern, inmitten der Natur, gelegen, verbindet das Projekt „Wohnen am Lech“ eine großartige Infrastruktur mit einer Vielzahl von Naturaktivitäten im Sommer und Winter. Einrichtungen wie Schulen, ärztliche Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar. Die Marktgemeinde Reutte als Hauptort der Region ist fußläufig nur 15 Minuten entfernt. Nahe der Königsschlösser und umgeben von zahlreichen Wandergebieten und Seenlandschaften ist die Stadt Füssen nur einen Steinwurf entfernt. Erleben Sie unweit der Wohnhausanlage Wohnen am Lech herrliche Wintertage in einem traumhaften Schneelandschaft. Aktives Wintererleben steht in der kalten Jahreszeit im Lechtal am Programm. Ob bei Ski Alpin, Ski Langlauf oder bei einer Schneeschuhtour durch die verschneite Landschaft, die Möglichkeiten sind überaus vielfältig, genauso wie die Einkehrmöglichkeiten. Das familienfreundliche Skigebiet Hahnenkamm bietet sonnige Abfahrten und kulinarische Genüsse abseits der Piste. Die Naturparkregion Lechtal bietet eine riesige Palette an Wanderrouten, Bergpfaden oder Themenwegen. Entdecken Sie die Umgebung Ihres neuen Zuhauses und mit ihr die Geheimnisse des Lechs, der das Erscheinungsbild des gesamten Lechtals prägt, und mit seinen angrenzenden Auen ein herrliches Erholungs- und Naturerlebnisgebiet bildet. Lernen Sie das Lechtal bei einer Radtour entlang dem Lech kennen und tauchen Sie dabei in die artenreiche und einzigartige Landschaft des Lechtals ein Zum Kaufpreis hinzu kommt ein Carport- Stellplatz um je € 17.500,-. Ich berate Sie gerne zu allen Details und freue mich auf Ihr Interesse. Mesut Doganay [E-Mail-Adresse entfernt] T [Telefonnummer entfernt] M [Telefonnummer entfernt] Kauferwerbsnebenkosten: Lt. Beiblatt und insbesondere 3,5 % Grunderwerbssteuer 1,1 % Grundbuchseintragungsgebühr Kosten für die Errichtung des Kaufvertrages und Treuhandschaft lt. Anwaltstarif zzgl. Barauslagen Unsere Objekte finden Sie zuerst unter www.sreal.at! Anmerkungen: Die angeführten Angaben und Informationen dienen lediglich als unverbindliche Vorinformation und bleiben somit ohne jede Gewähr. Die Angaben erfolgen aufgrund jener Informationen und Unterlagen welche s REAL von Dritten zur Verfügung gestellt wurden. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Krankenhaus <3.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <8.000m Nahversorgung Bäckerei <500m Supermarkt <1.500m Einkaufszentrum <8.500m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.500m Polizei <1.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <3.000m Flughafen <3.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Eigentumswohnung in 6600 Lechaschau
Wohnen am Lech - provisionsfrei
€ 261.000,-
6600 Lechaschau / 45,92m² / 2 Zimmer
€ 5.683,80 / m²
#Dachgeschoss #Balkon #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #ruhig € 261.000,-#Dachgeschoss #Balkon #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #ruhig
In unmittelbarer Nähe zum Lechufer befindlich, entsteht in der Gemeinde Lechaschau ein nachhaltiges Wohnprojekt in Holzbauweise. In sonniger Ruhelage verteilen sich die Wohnungen auf drei aufgelockerte Baukörper mit großen Freiflächen zum Wohlfühlen. Im Sinne der Nachhaltigkeit kommt für die Errichtung des Holzbaus regionale Fichte zum Einsatz. Die erdgeschossigen Technik- und Nebenräume werden massiv in Stahlbeton ausgeführt. Zusätzlich zur Beheizung besteht in allen Wohnungen auch die Möglichkeit der Kühlung über eine energieeffiziente Grundwasserwärmepumpe. Die Dachflächen können mit einer Photovoltaikanlage versehen werden. Bauseits werden die Verkabelungen bereits vorgesehen, die Eigentümer können individuell pro Haus über eine Montage entscheiden. FLÄCHENGESTALTUNG Es entstehen hochwertige, barrierefreie Erdgeschoss-, Ober- und Penthouseflächen, welche mittels Aufzug erreichbar sind. Durchdachte Grundrisse sowie in den Obergeschossen erweiterte Raumhöhen bieten eine hohe Wohnqualität. Das Projekt beherbergt 2- bis 4- Zimmer-Wohnungen sowie Penthousewohnungen mit tollem Ausblick. KURZE WEGE Das Projekt WOHNEN AM LECH befindet sich in der Gemeinde Lechaschau mit direktem Zugang zum Naherholgsgebiet des Lechs gegenüber des Bezirkshauptortes Reutte. Alles was man für den täglichen Bedarf benötigt, wie Einkaufsmöglichkeiten, Schule und Kindergarten, ist fußläufig innerhalb 15 Minuten erreichbar ZUHAUSE IM GRÜNEN Jeder Wohnung steht ein privater Freibereich in Form eines Balkons, einer Terrasse oder eines eigenen Gartens zur Verfügung. Überdachte Bereiche ermöglichen eine ganzjährige Nutzbarkeit und lassen den Innenraum mit der Natur verschmelzen. RAUM ZUM ATMEN Großzügige, durchdachte Grundrisse schaffen Raum zum Wohlfühlen. Sämtliche Wohnungen sind barrierefrei ausgeführt und bieten Platz für die individuellen Bedürfnisse. Traumhafte Ausblicke auf die umliegende Natur und Bergwelt lassen die Grenzen zu den Wohneinheiten verschmelzen. HOCHWERTIGE & DURCHDACHTE AUSSTATTUNG MIT HOHEM WOHLFÜHLFAKTOR Sämtliche Einheiten sind mit hochwertigen Parkettböden in den Wohnbereichen ausgestattet. In den Bädern kommen moderne, großformatige Fliesen zum Einsatz. Die Beheizung und Kühlung erfolgen über den Fußboden. Die großzügigen Fensterflächen verfügen über eine 3-fach-Isolierverglasung und sorgen somit für ein perfektes Raumklima. Nahezu jede Wohnung verfügt über ein getrenntes WC sowie einen separaten Abstellraum, grossteils mit Anschluss für die Waschmaschine. Die Badezimmer können hierdurch großzügiger gestaltet werden und laden zum Entspannen ein. Die genauen Ausstattungsdetails entnehmen Sie bitte der Ausstattungsbeschreibung. GRUNDRISS Die aufgelockerte Struktur der 3 Baukörper ermöglicht großzügige Gärten, Terrassen und Balkone. 24 Autoabstellplätze in Carports mit der Möglichkeit, eine Wallbox zu installieren, stehen den Bewohner Innen der Anlage zum Erwerb zur Verfügung. Zusätzlich bestehen zwei Besucherparkplätze, um auch Gästen den Komfort von kurzen Wegen zu ermöglichen. DURCHDACHTE PLANUNG • Nachhaltige Holzbauweise aus regionaler Fichte • Erdgeschossige Nebenräume massiv in Stahlbeton • Heizung und Kühlung über Fußboden mittels Grundwasserwärmepumpe • Dezentrale, effiziente Warmwasseraufbereitung in der Wohnung • Installation einer Photovoltaikanlage vorbereitet, die Eigentümer können individuell je Haus entscheiden. • Hochwertige Ausstattung der Wohnungen DIE LAGE Die Region Lechaschau verfügt zu jeder Jahreszeit über ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten und Angeboten. In Kombination mit der ausgezeichneten Infrastruktur bietet Lechaschau für Jung und Alt ein lebenswertes Zuhause. Zentral im Grenzgebiet von Tirol zu Bayern, inmitten der Natur, gelegen, verbindet das Projekt „Wohnen am Lech“ eine großartige Infrastruktur mit einer Vielzahl von Naturaktivitäten im Sommer und Winter. Einrichtungen wie Schulen, ärztliche Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar. Die Marktgemeinde Reutte als Hauptort der Region ist fußläufig nur 15 Minuten entfernt. Nahe der Königsschlösser und umgeben von zahlreichen Wandergebieten und Seenlandschaften ist die Stadt Füssen nur einen Steinwurf entfernt. Erleben Sie unweit der Wohnhausanlage Wohnen am Lech herrliche Wintertage in einem traumhaften Schneelandschaft. Aktives Wintererleben steht in der kalten Jahreszeit im Lechtal am Programm. Ob bei Ski Alpin, Ski Langlauf oder bei einer Schneeschuhtour durch die verschneite Landschaft, die Möglichkeiten sind überaus vielfältig, genauso wie die Einkehrmöglichkeiten. Das familienfreundliche Skigebiet Hahnenkamm bietet sonnige Abfahrten und kulinarische Genüsse abseits der Piste. Die Naturparkregion Lechtal bietet eine riesige Palette an Wanderrouten, Bergpfaden oder Themenwegen. Entdecken Sie die Umgebung Ihres neuen Zuhauses und mit ihr die Geheimnisse des Lechs, der das Erscheinungsbild des gesamten Lechtals prägt, und mit seinen angrenzenden Auen ein herrliches Erholungs- und Naturerlebnisgebiet bildet. Lernen Sie das Lechtal bei einer Radtour entlang dem Lech kennen und tauchen Sie dabei in die artenreiche und einzigartige Landschaft des Lechtals ein Zum Kaufpreis hinzu kommt ein Carport- Stellplatz um je € 17.500,-. Ich berate Sie gerne zu allen Details und freue mich auf Ihr Interesse. Mesut Doganay [E-Mail-Adresse entfernt] T [Telefonnummer entfernt] M [Telefonnummer entfernt] Kauferwerbsnebenkosten: Lt. Beiblatt und insbesondere 3,5 % Grunderwerbssteuer 1,1 % Grundbuchseintragungsgebühr Kosten für die Errichtung des Kaufvertrages und Treuhandschaft lt. Anwaltstarif zzgl. Barauslagen Unsere Objekte finden Sie zuerst unter www.sreal.at! Anmerkungen: Die angeführten Angaben und Informationen dienen lediglich als unverbindliche Vorinformation und bleiben somit ohne jede Gewähr. Die Angaben erfolgen aufgrund jener Informationen und Unterlagen welche s REAL von Dritten zur Verfügung gestellt wurden. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Krankenhaus <3.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <8.000m Nahversorgung Bäckerei <500m Supermarkt <1.500m Einkaufszentrum <8.500m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.500m Polizei <1.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <3.000m Flughafen <3.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]