Suchergebnisse für "genossenschaftswohnungen trumau mieten"
97 bis 108 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKWohnung provisionsfrei mieten in 2402 Maria Ellend
2402 Maria Ellend / 54m² / 2 Zimmer
€ 15,39 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #hell #möbliert #ruhig
Moderne 2-Zimmerwohnung in 2402 Maria Ellend zu vergeben. Kosten: GA= letzter Stand ca. 3.500€ Monatliche Miete= 837€ inkl. BK, Strom beläuft sich ca. auf 30€ Parkplatz ist im Mietpreis inkludiert Kellerabteil vorhanden, 1. Stock jedoch ohne Lift. Raumaufteilung: Vorzimmer mit WC sowie Abstellraum Wohnküche mit geräumigen Balkon Schlafzimmer mit Badezimmer Infrastruktur: In Ruhelage 10 Gehminuten zum Bahnhof/ oder Bus Maria Ellend Einkaufsmöglichkeit Spar ebenfalls 10 Gehminuten entfernt Wohnung wird, bis auf Kleinigkeiten, Vollmöbliert abgegeben, weswegen ich eine Ablöse von 6.000€ verlangen würde (Preis VB). Bezogen werden kann diese Ende Mai Anfang Juni.... [Mehr]
Wohnung mieten in 8600 Bruck an der Mur
8600 Bruck an der Mur / 61,42m² / 2 Zimmer
€ 11,05 / m²
#Genossenschaft #Balkon #gefördert #unbefristet
• Vorraum mit kleiner Garderobennische • Wohnzimmer • Esszimmer und Küche • Schlafzimmer - mit Balkon • Badezimmer mit Dusche und WCUnbefristeter Mietvertrag !!! PROVISIONSFREI !!! Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <250m Apotheke <350m Krankenhaus <1.250m Kinder & Schulen Schule <225m Kindergarten <200m Universität <3.900m Nahversorgung Supermarkt <425m Bäckerei <150m Einkaufszentrum <650m Sonstige Bank <450m Geldautomat <500m Post <625m Polizei <3.675m Verkehr Bus <50m Autobahnanschluss <1.325m Bahnhof <1.250m Flughafen <7.250m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 2842 Edlitz
2842 Edlitz / 89,57m² / 4 Zimmer
€ 9,24 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 827,57#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnungen - Miete mit Kaufrecht Ein Teil des Finanzierungsbeitrages kann gerne gestundet werden!!! 50 % des Finanzierungsbeitrages bei Abschluss des Mietvertrages - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75% p. a. gestundet werden. In 2842 Edlitz, Markt 32, wird eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen und sechs Reihenhäusern, in Miete mit Kaufrecht errichtet. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern werden Eigengärten samt Terrassen zugeordnet. Die restlichen Wohnungen verfügen über Balkone. Jede Wohneinheit erhält einen PKW-Abstellplatz mit Carport. Jedem Reihenhaus wird zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien zugeordnet. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder zugeordnete Stellplatz unter dem Carport mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Alle Stiegenhäuser der Mehrfamilienwohnhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Zusätzlich werden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung stehen. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich unmittelbar neben der Wohnhausanlage. In der Marktgemeinde Edlitz befinden sich diverse Schulen, ein Landeskindergarten sowie ein Musikschulverein. Zusätzlich bietet der Wohnort eine hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung sowie Ärzte, Betriebe und ein aktives Vereinsleben. Mit dem Autobahnanschluss an die A2, sowie dem Bahn- und Busverkehr gibt es auch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche: 89,57 m²Eigengarten: 119,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 76.702,00Miete: € 827,57Top 1-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Top 1-5Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 61.240,00Miete: € 788,65Top 1-6Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.787,00Miete: € 668,71Top 1-9Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 70.076,00Miete: € 810,90Top 1-10Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.413,00Miete: € 685,38Top 1-11Wohnfläche: 55,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.821,00Miete: € 541,25Top 2-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Die Kosten des KFZ-Stellplatzes ist in der monatlichen Miete bereits enthalten. Miete Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage eingehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Krankenhaus <4.500m Apotheke <6.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <2.500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <2.500m Polizei <2.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <2.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 2842 Edlitz
2842 Edlitz / 55,44m² / 2 Zimmer
€ 10,06 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 557,94#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnungen - Miete mit Kaufrecht Ein Teil des Finanzierungsbeitrages kann gerne gestundet werden!!! 50 % des Finanzierungsbeitrages bei Abschluss des Mietvertrages - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75% p. a. gestundet werden. In 2842 Edlitz, Markt 32, wird eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen und sechs Reihenhäusern, in Miete mit Kaufrecht errichtet. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern werden Eigengärten samt Terrassen zugeordnet. Die restlichen Wohnungen verfügen über Balkone. Jede Wohneinheit erhält einen PKW-Abstellplatz mit Carport. Jedem Reihenhaus wird zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien zugeordnet. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder zugeordnete Stellplatz unter dem Carport mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Alle Stiegenhäuser der Mehrfamilienwohnhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Zusätzlich werden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung stehen. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich unmittelbar neben der Wohnhausanlage. In der Marktgemeinde Edlitz befinden sich diverse Schulen, ein Landeskindergarten sowie ein Musikschulverein. Zusätzlich bietet der Wohnort eine hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung sowie Ärzte, Betriebe und ein aktives Vereinsleben. Mit dem Autobahnanschluss an die A2, sowie dem Bahn- und Busverkehr gibt es auch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche: 89,57 m²Eigengarten: 119,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 76.702,00Miete: € 827,57Top 1-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Top 1-5Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 61.240,00Miete: € 788,65Top 1-6Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.787,00Miete: € 668,71Top 1-9Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 70.076,00Miete: € 810,90Top 1-10Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.413,00Miete: € 685,38Top 1-11Wohnfläche: 55,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.821,00Miete: € 541,25Top 2-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Die Kosten des KFZ-Stellplatzes ist in der monatlichen Miete bereits enthalten. Miete Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage eingehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Krankenhaus <4.500m Apotheke <6.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <2.500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <2.500m Polizei <2.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <2.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 8010 Graz
8010 Graz / 77,52m² / 3 Zimmer
€ 11,87 / m²
#Genossenschaft #unbefristet
Unbefristete Genossenschaftswohnung mit perfekter Anbindung! Die Liegenschaft zeichnet sich durch ihre zentrale Lage aus, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch eine hervorragende Infrastruktur bietet. Ideal für alle, die urbanes Wohnen mit einer ausgezeichneten Anbindung an die Stadt schätzen. Die Küche ist nicht im Mietpreis enthalten und muss vom Mieter erworben werden. Zudem steht für jede Wohnung ein Stellplatz zur Verfügung. Das Projekt überzeugt durch folgende Merkmale: Leistbares Wohnen Zentrale Lage mit bester Anbindung Grünfläche im Hof für Erholung und Freizeit Ausstattungsstandard: Die Wohnungen bieten einen modernen Standard, der wie folgt aussieht: Sonnenschutz Laminatböden in den Wohnbereichen Geflieste Böden im Nassbereich Lift im Gebäude Wohnung Top 13: Die 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 77,52 m² gliedert sich in folgende Raumaufteilung: Vorraum ca. 11,05 m² Abstellraum ca. 2,16 m² Badezimmer ca. 4,18 m² WC ca. 1,40 m² Kochnische ca. 5,82 m² Wohnzimmer ca. 29,40 m² Zimmer 1 ca. 11,03 m² Zimmer 2 ca. 12,48 m² Kosten: monatliche Miete: 919,98 Euro (inkl. Betriebskosten, Liftkosten und Umsatzsteuer) Zusätzlich fallen folgende Kosten an: Heizkostenakonto: 163,63 Euro (inkl. Umsatzsteuer) Finanzierungsbeitrag: 10.398,65 ?... [Mehr]
Mietwohnung provisionsfrei in 3250 Wieselburg
3250 Wieselburg / 58,22m² / 3 Zimmer
€ 6,90 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #hell #möbliert #ruhig #unbefristet
Suche Nachmieter - aufgrund Neuorientierung - für wunderschöne helle 3-Zimmer-Wohnung in absoluter Ruhelage mit 58,22 m² Wohnfläche und 11,28 m² überdachter Loggia im 2. Stock (kein Lift, jedoch ein großes Stiegenhaus) bei südwestlicher Ausrichtung und Blick ins Grüne. Dazugehörend auch ein verschließbares Kellerabteil und ein Fahrrad-/Kinderwagenabstellplatz. Der Autoabstellplatz befindet sich direkt neben der Eingangstür. Die Wohnung besteht aus: • Vorraum • Badezimmer mit Badewanne und Waschmaschinen-Anschluss • separates WC • Abstellraum (Speis) • Schlafzimmer • Wohnküche mit Zugang zur vollständig überdachten Loggia Die Böden bestehen aus Laminat, Fliesen und Parkett. Lage: die gesamte Infrastruktur ist fussläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar - Bahnhof, Schulen, Ärzte, Apotheke, Einkaufszentrum, Geschäfte, Gemeinde, Banken, Gastronomie, Kino, Freibad, usw. Sonstiges: Miete inkl. Betriebskosten mtl. 402, Strom und Heizung sind separat zu bezahlen Finanzierungsbeitrag an Wohnbaugenossenschaft einmalig 14.818, Befristung: unbefristet, 1 Jahr Kündigungsverzicht, 3 Monate Kündigungsfrist Kaufoption nach 5 Jahren Wohnungsweitergabe erfolgt ausschließlich vollmöbliert. Ablöse für gesamte Wohnungseinrichtung - Wohnküche, Schlafzimmer, Badezimmer, Vorraum, Miele Vollwaschautomat, Flachbildfernseher, Schwerlastregale in Abstellraum und Kellerabteil, Lampen - nach Vereinbarung. Anschaffungspreis im Juni 2023 belief sich auf 31.000, Einrichtungsgegenstände sind komplett neu, hochwertig, geräumig, zeitlos, pflegeleicht und unbenutzt. Hauptwohnsitzerrichtung ist notwendig. Besichtigungstermin nach Vereinbarung. Bitte um Beachtung, dass Anfragen nur unter Angabe des vollständigen Namens und der Telefonnummer entgegengenommen werden.... [Mehr]
Mietwohnung in 2842 Edlitz
2842 Edlitz / 55,44m² / 2 Zimmer
€ 9,76 / m²
#Dachgeschoss #Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 541,26#Dachgeschoss #Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnungen - Miete mit Kaufrecht Ein Teil des Finanzierungsbeitrages kann gerne gestundet werden!!! 50 % des Finanzierungsbeitrages bei Abschluss des Mietvertrages - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75% p. a. gestundet werden. In 2842 Edlitz, Markt 32, wird eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen und sechs Reihenhäusern, in Miete mit Kaufrecht errichtet. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern werden Eigengärten samt Terrassen zugeordnet. Die restlichen Wohnungen verfügen über Balkone. Jede Wohneinheit erhält einen PKW-Abstellplatz mit Carport. Jedem Reihenhaus wird zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien zugeordnet. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder zugeordnete Stellplatz unter dem Carport mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Alle Stiegenhäuser der Mehrfamilienwohnhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Zusätzlich werden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung stehen. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich unmittelbar neben der Wohnhausanlage. In der Marktgemeinde Edlitz befinden sich diverse Schulen, ein Landeskindergarten sowie ein Musikschulverein. Zusätzlich bietet der Wohnort eine hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung sowie Ärzte, Betriebe und ein aktives Vereinsleben. Mit dem Autobahnanschluss an die A2, sowie dem Bahn- und Busverkehr gibt es auch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche: 89,57 m²Eigengarten: 119,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 76.702,00Miete: € 827,57Top 1-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Top 1-5Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 61.240,00Miete: € 788,65Top 1-6Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.787,00Miete: € 668,71Top 1-9Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 70.076,00Miete: € 810,90Top 1-10Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.413,00Miete: € 685,38Top 1-11Wohnfläche: 55,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.821,00Miete: € 541,25Top 2-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Die Kosten des KFZ-Stellplatzes ist in der monatlichen Miete bereits enthalten. Miete Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage eingehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Krankenhaus <4.500m Apotheke <6.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <2.500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <2.500m Polizei <2.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <2.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 2842 Edlitz
2842 Edlitz / 72,29m² / 3 Zimmer
€ 9,48 / m²
#Dachgeschoss #Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 685,38#Dachgeschoss #Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnungen - Miete mit Kaufrecht Ein Teil des Finanzierungsbeitrages kann gerne gestundet werden!!! 50 % des Finanzierungsbeitrages bei Abschluss des Mietvertrages - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75% p. a. gestundet werden. In 2842 Edlitz, Markt 32, wird eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen und sechs Reihenhäusern, in Miete mit Kaufrecht errichtet. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern werden Eigengärten samt Terrassen zugeordnet. Die restlichen Wohnungen verfügen über Balkone. Jede Wohneinheit erhält einen PKW-Abstellplatz mit Carport. Jedem Reihenhaus wird zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien zugeordnet. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder zugeordnete Stellplatz unter dem Carport mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Alle Stiegenhäuser der Mehrfamilienwohnhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Zusätzlich werden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung stehen. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich unmittelbar neben der Wohnhausanlage. In der Marktgemeinde Edlitz befinden sich diverse Schulen, ein Landeskindergarten sowie ein Musikschulverein. Zusätzlich bietet der Wohnort eine hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung sowie Ärzte, Betriebe und ein aktives Vereinsleben. Mit dem Autobahnanschluss an die A2, sowie dem Bahn- und Busverkehr gibt es auch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche: 89,57 m²Eigengarten: 119,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 76.702,00Miete: € 827,57Top 1-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Top 1-5Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 61.240,00Miete: € 788,65Top 1-6Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.787,00Miete: € 668,71Top 1-9Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 70.076,00Miete: € 810,90Top 1-10Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.413,00Miete: € 685,38Top 1-11Wohnfläche: 55,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.821,00Miete: € 541,25Top 2-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Die Kosten des KFZ-Stellplatzes ist in der monatlichen Miete bereits enthalten. Miete Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage eingehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Krankenhaus <4.500m Apotheke <6.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <2.500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <2.500m Polizei <2.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <2.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 2842 Edlitz
2842 Edlitz / 72,29m² / 3 Zimmer
€ 9,25 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 668,71#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnungen - Miete mit Kaufrecht Ein Teil des Finanzierungsbeitrages kann gerne gestundet werden!!! 50 % des Finanzierungsbeitrages bei Abschluss des Mietvertrages - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75% p. a. gestundet werden. In 2842 Edlitz, Markt 32, wird eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen und sechs Reihenhäusern, in Miete mit Kaufrecht errichtet. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern werden Eigengärten samt Terrassen zugeordnet. Die restlichen Wohnungen verfügen über Balkone. Jede Wohneinheit erhält einen PKW-Abstellplatz mit Carport. Jedem Reihenhaus wird zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien zugeordnet. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder zugeordnete Stellplatz unter dem Carport mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Alle Stiegenhäuser der Mehrfamilienwohnhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Zusätzlich werden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung stehen. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich unmittelbar neben der Wohnhausanlage. In der Marktgemeinde Edlitz befinden sich diverse Schulen, ein Landeskindergarten sowie ein Musikschulverein. Zusätzlich bietet der Wohnort eine hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung sowie Ärzte, Betriebe und ein aktives Vereinsleben. Mit dem Autobahnanschluss an die A2, sowie dem Bahn- und Busverkehr gibt es auch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche: 89,57 m²Eigengarten: 119,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 76.702,00Miete: € 827,57Top 1-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Top 1-5Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 61.240,00Miete: € 788,65Top 1-6Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.787,00Miete: € 668,71Top 1-9Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 70.076,00Miete: € 810,90Top 1-10Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.413,00Miete: € 685,38Top 1-11Wohnfläche: 55,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.821,00Miete: € 541,25Top 2-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Die Kosten des KFZ-Stellplatzes ist in der monatlichen Miete bereits enthalten. Miete Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage eingehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Krankenhaus <4.500m Apotheke <6.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <2.500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <2.500m Polizei <2.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <2.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 2842 Edlitz
2842 Edlitz / 89,57m² / 4 Zimmer
€ 9,05 / m²
#Dachgeschoss #Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 810,90#Dachgeschoss #Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnungen - Miete mit Kaufrecht Ein Teil des Finanzierungsbeitrages kann gerne gestundet werden!!! 50 % des Finanzierungsbeitrages bei Abschluss des Mietvertrages - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75% p. a. gestundet werden. In 2842 Edlitz, Markt 32, wird eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen und sechs Reihenhäusern, in Miete mit Kaufrecht errichtet. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern werden Eigengärten samt Terrassen zugeordnet. Die restlichen Wohnungen verfügen über Balkone. Jede Wohneinheit erhält einen PKW-Abstellplatz mit Carport. Jedem Reihenhaus wird zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien zugeordnet. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder zugeordnete Stellplatz unter dem Carport mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Alle Stiegenhäuser der Mehrfamilienwohnhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Zusätzlich werden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung stehen. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich unmittelbar neben der Wohnhausanlage. In der Marktgemeinde Edlitz befinden sich diverse Schulen, ein Landeskindergarten sowie ein Musikschulverein. Zusätzlich bietet der Wohnort eine hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung sowie Ärzte, Betriebe und ein aktives Vereinsleben. Mit dem Autobahnanschluss an die A2, sowie dem Bahn- und Busverkehr gibt es auch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche: 89,57 m²Eigengarten: 119,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 76.702,00Miete: € 827,57Top 1-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Top 1-5Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 61.240,00Miete: € 788,65Top 1-6Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.787,00Miete: € 668,71Top 1-9Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 70.076,00Miete: € 810,90Top 1-10Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.413,00Miete: € 685,38Top 1-11Wohnfläche: 55,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.821,00Miete: € 541,25Top 2-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Die Kosten des KFZ-Stellplatzes ist in der monatlichen Miete bereits enthalten. Miete Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage eingehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Krankenhaus <4.500m Apotheke <6.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <2.500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <2.500m Polizei <2.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <2.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 2842 Edlitz
2842 Edlitz / 89,57m² / 4 Zimmer
€ 8,80 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 788,65#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnungen - Miete mit Kaufrecht Ein Teil des Finanzierungsbeitrages kann gerne gestundet werden!!! 50 % des Finanzierungsbeitrages bei Abschluss des Mietvertrages - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75% p. a. gestundet werden. In 2842 Edlitz, Markt 32, wird eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen und sechs Reihenhäusern, in Miete mit Kaufrecht errichtet. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern werden Eigengärten samt Terrassen zugeordnet. Die restlichen Wohnungen verfügen über Balkone. Jede Wohneinheit erhält einen PKW-Abstellplatz mit Carport. Jedem Reihenhaus wird zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien zugeordnet. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder zugeordnete Stellplatz unter dem Carport mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Alle Stiegenhäuser der Mehrfamilienwohnhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Zusätzlich werden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung stehen. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich unmittelbar neben der Wohnhausanlage. In der Marktgemeinde Edlitz befinden sich diverse Schulen, ein Landeskindergarten sowie ein Musikschulverein. Zusätzlich bietet der Wohnort eine hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung sowie Ärzte, Betriebe und ein aktives Vereinsleben. Mit dem Autobahnanschluss an die A2, sowie dem Bahn- und Busverkehr gibt es auch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche: 89,57 m²Eigengarten: 119,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 76.702,00Miete: € 827,57Top 1-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Top 1-5Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 61.240,00Miete: € 788,65Top 1-6Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.787,00Miete: € 668,71Top 1-9Wohnfläche: 89,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 70.076,00Miete: € 810,90Top 1-10Wohnfläche: 72,29 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.413,00Miete: € 685,38Top 1-11Wohnfläche: 55,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.821,00Miete: € 541,25Top 2-3Wohnfläche: 55,44 m²Eigengarten: 77,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 44.447,00Miete: € 557,94Die Kosten des KFZ-Stellplatzes ist in der monatlichen Miete bereits enthalten. Miete Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage eingehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Krankenhaus <4.500m Apotheke <6.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <2.500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <2.500m Polizei <2.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <2.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Eigentumswohnung in 2521 Trumau
1-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss
€ 30.600,-
2521 Trumau / 39,78m² / 1 Zimmer
€ 769,23 / m²
#Versteigerung
1-Zimmer-Wohnung mit 39,78 qm Wfl. im Obergeschoss eines Gründerzeitzinshauses; Baujahr 1900 - mit Vorraum, WC, Küche mit Duschgelegenheit und Wohnzimmer - Kunststofffenster, die Beheizung erfolgt durch einen Einzelofen in der Küche und elektrisch Schätzwert: EUR 30600,- geringstes Gebot: EUR 15300,- Die Immobilie wird versteigert und kann ggf. weit unter Schätzwert ersteigert werden. Bei einer Zwangsversteigerung ersteigern Sie provisionsfrei und es fallen keine Notarkosten an! Hinweis: Die Daten wurden uns von Dritten übermittelt bzw. dem Gerichtsgutachten entnommen und konnten nicht geprüft werden. Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.asyndrom.com In unserem Versteigerungskalender finden Sie zahlreiche weitere Immobilien aus Ihrem Wunschgebiet. Unser Versteigerungskalender erscheint monatlich NEU - mit dzt. bis zu 500 österr. Immobilienversteigerungen! Weitere Informationen erteilen wir Montag - Sonntag telefonisch unter der Tel. Nr. [Tel] Ihr Ansprechpartner: Tel. Nr. [Tel] (täglich bis 22 Uhr)... [Mehr]