Suchergebnisse für "genossenschaft reihe"
13 bis 24 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKMietwohnung in 3200 Ober
3200 Ober-Grafendorf / 87,23m² / 3 Zimmer
€ 10,79 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Ober-Grafendorf Ober-Grafendorf, eine Marktgemeinde voller Lebenslust Zur Wiedervermietung gelangen sehr schöne Wohnungen in Ober-Grafendorf. Sie gliedern sich in: Vorraum, Küche, Wohnraum, 2-3 Schlafzimmer, Bad, Toilette, Abstellraum und Loggia. Die Wohnungen sind bezugsfertig und können nach Vertragsabschluss und Einzahlung des Finanzierungsbeitrages an die künftigen Nutzer übergeben werden. Das Mietverhältnis beginnt mit Übergabe und Mietvorschreibung gemäß Vereinbarung und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Die Wohnhausanlage wurde von Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Ein Wohnzuschuss seitens des Landes ist je nach Einkommen möglich. Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerabteil und ein PKW-Abstellplatz. Weiters gibt es zur allgemeinen Verwendung einen Kinderspielplatz und einen Trockenraum und einen Kinderwagen- und Fahrradabstellraum. Im Jahr 2013 wurde die Wohnhausanlage thermisch saniert ( Gebäudehülle, neue Fenster, Kellerdeckendämmung) Eigentumsübertragung möglich!!! Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 18-3 sofort beziehbar Wohnfläche: 87,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 8.252,00Miete: € 941,30Top 18-35 sofort beziehbar Wohnfläche: 87,04 m²Finanzierungsbeitrag: € 8.234,00Miete: € 939,29In den Mietkosten sind auch Betriebskosten, Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser werden direkt mit den Betreibern abgerechnet. Folgende Kosten sind in den Betriebskosten enthalten:•• Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) •• Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- und Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) •• allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) •• Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze und dgl.) •• Rauchfangkehrergebühr Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Infrastruktur: Kindergarten, Volksschule, Neue Mittelschule, Arzt, Nahversorger, ...........zahllose Möglichkeiten für Sport- und Freizeitaktivitäten stehen zur Verfügung. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <6.000m Apotheke <500m Klinik <8.000m Krankenhaus <10.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <500m Universität <10.000m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <3.500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Polizei <500m Post <500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.000m Autobahnanschluss <3.500m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 2852 Hochneukirchen
2852 Hochneukirchen-Gschaidt / 72,87m² / 3 Zimmer
€ 10,36 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnungen in Niedrigenergiebauweise! Wohnen im Einklang mit der Natur In der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt wurde eine Wohnhausanlage zwischen Kastanienweg und Landstraße in Niedrigenergiebauweise bestehend aus insgesamt 20 Wohnungen, errichtet. Die Stiegen 1 und 2 umfassen jeweils 5 Einheiten. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder Eigengarten mit Terrasse, je einem Kellerabteil und PKW-Abstellplatz. Weiters wurden ein Kinderspielplatz, Fahrrad- und Kinderwagenraum sowie ein Müllplatz errichtet. Die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt liegt in Mitten einer malerischen Hügellandschaft des Wechselgebietes – bucklige Welt. Kindergarten, Schulen und Nahversorgung sind im Ort vorhanden. Der Ausblick der Wohnhausanlage ist vom nahen Burgenland bis hin zum Schigebiet des Wechsels. Die Wohnhausanlage wurde von Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Ein Wohnzuschuss seitens des Landes ist je nach Einkommen möglich. MIETE mit KAUFOPTION: Zuerst Miete - auf Wunsch nach 10 Jahren Eigentum! Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohnungen stehen noch zur Auswahl: Top 1-2 ab sofort Wohnfläche: 72,87 m²Finanzierungsbeitrag: € 13.718,00Miete: € 755,01Top 1-5 ab sofort Wohnfläche: 61,92 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.422,00Miete: € 653,14Top 2-4 ab sofort Wohnfläche: 61,11 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.240,00Miete: € 657,40Top 2-5 ab sofort Wohnfläche: 61,92 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.438,00Miete: € 653,41Die Kosten für den Autoabstellplatz betragen noch ca. € 9,00 pro Monat. In den Mietkosten sind auch Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Folgende Kosten sind in den Betriebskosten enthalten:•• Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer)•• Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert)•• allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung)•• Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen(z.B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze und dgl.)•• Rauchfangkehrergebühr Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <9.500m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <1.000m Sonstige Geldautomat <500m Bank <500m Post <7.000m Polizei <7.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <8.500m Flughafen <10.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus mieten in 2632 Grafenbach
2632 Grafenbach-St. Valentin / 106,74m² / 4 Zimmer
€ 10,83 / m²
#Doppelhaus #Reihenhaus #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse
Traumhafte Reihen-und Doppelhäuser mit Gartenparadies - Nähe Tierarzt Entdecken Sie Ihr neues Zuhause in einer ruhigen und familienfreundlichen Umgebung. Dieses moderne Reihenhaus bietet alles, was das Herz begehrt! Das Erdgeschoss umfasst ein einladendes, zentrales Vorzimmer, ein großzügiges Wohnzimmer mit offener Küche, ein stilvolles Gäste-WC mit elegantem Handwaschbecken und einen Technikraum. Das Wohnzimmer verfügt über eine großzügige Glasfront mit Terrassentür Richtung Südwesten sowie Fenster nach Norden und Osten, wodurch eine optimale Belichtung und Belüftung gewährleistet sind. Von dort gelangen Sie bequem auf Ihre sonnige Terrasse, die an einen praktischen Außeneinlagerungsraum grenzt, der für zusätzlichen Sichtschutz und Privatsphäre sorgt. Den Garten gestalten Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen. Im Obergeschoss erwarten Sie eine elegante Galerie, drei gemütliche Zimmer und ein modernes Badezimmer, ausgestattet mit Badewanne, Dusche, zwei stilvollen Handwaschbecken und einem WM-Anschluss. Ein separates WC bietet zusätzlichen Komfort. Vor dem Haus befindet sich ein charmanter kleiner Vorgarten, der für einen positiven ersten Eindruck sorgt. Ebenso befindet sich hier ein Außenabstellraum. Der Einheit sind zwei PKW-Abstellplätze zugeordnet. Zusätzlich stehen ein attraktiver Spiel- und Gemeinschaftsplatz sowie ein geräumiger Fahrradabstellplatz zur Verfügung. Ein paar Eckdaten im Überblick:• 2 Abstellplätze• Photovoltaikanlage zur Unterstützung der Wärmepumpe• Luft Wasser-Wärmepumpe• Fußbodenheizung• 3-Scheiben-Isolierverglasung• Vollwärmeschutzsystem• Außenrollläden• Parkplätze: Leerverrohrung bis zu den jeweils dem Reihenhaus bzw. der Doppelhaushälfte zugeordneten PKW-Parkplätzen zur Nachrüstung mit einer E-Ladestation (Wallbox).• Fahrradraum• Kinderspielplatz• Bauteil 1 insgesamt 13 Wohneinheiten Für dieses Objekt kann bis 01.04.2065 um WOHNZUSCHUSS angesucht werden, dies ist von den persönlichen Kriterien und den Förderrichtlinien abhängig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <325m Apotheke <1.425m Krankenhaus <7.500m Klinik <8.925m Kinder & Schulen Schule <875m Kindergarten <325m Nahversorgung Supermarkt <900m Bäckerei <1.025m Einkaufszentrum <1.500m Sonstige Bank <975m Geldautomat <975m Polizei <2.475m Post <1.925m Verkehr Bus <75m Autobahnanschluss <5.450m Bahnhof <950m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus mieten in 7021 Draßburg
7021 Draßburg / 88m² / 5 Zimmer
€ 11,08 / m²
#Büro #Doppelhaus #Einfamilienhaus #Genossenschaft #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #ruhig € 975,-#Büro #Doppelhaus #Einfamilienhaus #Genossenschaft #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #ruhig
Platz für Arbeit und Familie in ruhiger Lage in Draßburg bei Mattersburg im Burgenland. Genossenschaft und daher PROVISIONSFREI FÜR DEN KÄUFER! Es entstehen schlüsselfertige Doppelhäuser auf Eigengrund in Baumeisterqualität (Holz-Massiv) in guter Lage bei Mattersburg. Die Häuser werden über eine Genossenschaft finanziert und dadurch profitieren Sie von äußerst günstigen Preisen, mit denen Sie auf Jahre zuverlässig kalkulieren können. Freuen Sie sich auf einen perfekten Grundriss, der auf einer Wohnfläche von kompakten 88 m² alles unterbringt, was Sie sich von einem Haus im Grünen wünschen: Im Erdgeschoß erwartet Sie eine großzügige, sonnige Wohnküche mit direktem Ausgang auf die schöne Terrasse und Ihren Eigengarten. Zusätzlich finden Sie im Erdgeschoss ein Büro/Gästezimmer und einen Abstellraum sowie eine Toilette mit Waschmaschinenanschluss. Im Obergeschoss warten drei gleich große Schlafzimmer und ein großzügiges Badezimmer auf Sie und Ihre Familie. Haben Sie individuelle Wünsche? Wir erfüllen Ihre Wünsche und entwerfen ein Haus für Sie, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Die Lage ist ruhig und Sie sind trotzdem gut angebunden: Die Stadtgrenze von Wien ist über die A3 in 40 Minuten erreichbar, in rund 15 Minuten sind Sie in Eisenstadt, Wr. Neustadt, in knapp 10 Minuten in Mattersburg. Der Bahnhof von Draßburg mit guter Zugverbindung nach Wien liegt nur wenige Gehminuten von Ihrem neuen Haus entfernt. Für einen Erstkontakt steht Ihnen zur Verfügung: Herr Richard Kern [Telefonnummer entfernt] Lage: Ruhige Lage in neu aufgeschlossenem Gebiet Mit dem Auto nur 40min zur Stadtgrenze von Wien über die A3 10-15 Min nach Mattersburg, Eisenstadt, Wr. Neustadt Bahnhof in Gehweite Ausstattung: Heizungsart: Luftwärmepumpe Flächen: Terrasse: 16,81 m² Preis und Detailinformationen: monatliche Miete: 869 EUR netto Finanzierungsbeitrag: 64000 EUR... [Mehr]
Wohnung mieten in 3340 Waidhofen
3340 Waidhofen an der Ybbs / 74,7m² / 3 Zimmer
€ 12,51 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert #mietkauf € 934,29#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert #mietkauf
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-WOHNUNG IN MIETKAUFIn 3340 Waidhofen an der Ybbs, Hintergasse 27-29 wurde eine Wohnhausanlage mit insgesamt 13 Wohnungen in Niedrigenergiebauweise (HWB 24 | fGEE 0,75) mit kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Beheizung der gesamten Anlage erfolgt über Fernwärme. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Wohnungen sind barrierefrei ausbaubar und mit einem Personenaufzug erreichbar. Die Wohnhausanlage verfügt über PKW-Abstellplätze in der Garage sowie über Kellerabteile. Die lebenswerte Stadt Waidhofen an der Ybbs liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Für die Bildung ist durch mehrere Kindergärten, Volks- und Neue Mittelschulen sowie weiterführende höhere Schulen gesorgt. Weiters gibt es noch eine Volkshochschule und eine Musikschule vor Ort. Das Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs und diverse ortsansässige Ärzte sorgen für das gesundheitliche Wohl der Bewohner/innen. Die Umgebung ist geprägt von Wäldern und Bergen, und besonders vom Fluss Ybbs, welcher sich quer durch die Stadt zieht. Die Natur lädt in der Freizeit zu schönen Wanderausflügen und Radtouren ein. Diverse Einkaufsmöglichkeiten befinden sich vor Ort., besonders die schöne Altstadt lädt zum Flanieren ein. Amstetten ist ca. 25 km entfernt und problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW erreichbar. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen im Moment zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche 74,70 m²Eigengarten 33 m²Finanzierungsbeitrag € 35.814,00Miete: € 934,28In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze und dgl.) Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <500m Krankenhaus <1.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <500m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus mieten in 3681 Hofamt Priel
Hofamt Priel / 109,88m² / 4 Zimmer
€ 9,01 / m²
#Genossenschaft #Reihenhaus #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Reihenhäuser In 3681 Hofamt Priel, Knoglgasse 2 wird eine Reihenhausanlage mit insgesamt acht Reihenhäusern in Niedrigenergiebauweise samt Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie 16 PKW-Außenabstellplätzen errichtet. Die Errichtung erfolgt in einem Bauabschnitt, welcher im 4. Quartal 2023 fertig gestellt wird. Die Energiebereitstellung für die gesamte Reihenhausanlage erfolgt über Luft/Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen je Haus. Jeder Einheit sind Freiflächen in Form von Terrasse und Eigengarten zugeordnet. Jedem Haus werden zwei PKW-Abstellplätze im Freien zugeordnet; eine Leerverrohrung zum zugeordneten Stellplatz für die nachträgliche Montage von Ladestationen wird vorgesehen. Bei jedem Haus werden zwei Abstellräume im Außenbereich errichtet. Die Reihenhäuser 1-4 werden teilweise unterkellert. Die Gemeinde Hofamt Priel liegt im Waldviertel am Nordufer der Donau im Bezirk Melk. Die schöne Waldlandschaft lädt zum entspannten Wandern oder zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Ein Kindergarten befindet sich direkt im Ort. Die Volksschule und Neue Mittelschule Persenbeug ist nur ca. drei Kilometer von der Reihenhausanlage entfernt. Weiters punktet die Gemeinde mit ihrer ausgezeichneten Lage, welche den Einwohnern ermöglicht, in ca. 25 Autominuten in Melk und in sieben Autominuten in Ybbs an der Donau zu sein. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: RH 2Wohnfläche: 109,88 m²Eigengarten: 54,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 86.805,00Miete: € 989,89RH 3Wohnfläche: 109,88 m²Eigengarten: 54,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 86.805,00Miete: € 989,89RH 5Wohnfläche: 108,51 m²Eigengarten: 43,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 82.529,00Miete: € 957,52RH 6Wohnfläche: 108,51 m²Eigengarten: 39,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 87.321,00Miete: € 992,76RH 7Wohnfläche: 108,51 m²Eigengarten: 40,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 87.32100 Miete: € 992,76Mindestfinanzierungsbeitrag € 40.000,00 - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75 % p. a. gestundet werden. Die KFZ-Stellplätze sind in der monatlichen Miete bereits inkludiert. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten für Winterdienst nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.500m Apotheke <2.000m Kinder & Schulen Schule <2.000m Kindergarten <500m Universität <8.500m Nahversorgung Supermarkt <2.000m Bäckerei <2.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Post <1.500m Geldautomat <1.500m Polizei <2.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <5.500m Bahnhof <3.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus mieten in 3681 Hofamt Priel
Hofamt Priel / 108,51m² / 4 Zimmer
€ 9,15 / m²
#Genossenschaft #Reihenhaus #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Reihenhäuser In 3681 Hofamt Priel, Knoglgasse 2 wird eine Reihenhausanlage mit insgesamt acht Reihenhäusern in Niedrigenergiebauweise samt Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie 16 PKW-Außenabstellplätzen errichtet. Die Errichtung erfolgt in einem Bauabschnitt, welcher im 4. Quartal 2023 fertig gestellt wird. Die Energiebereitstellung für die gesamte Reihenhausanlage erfolgt über Luft/Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen je Haus. Jeder Einheit sind Freiflächen in Form von Terrasse und Eigengarten zugeordnet. Jedem Haus werden zwei PKW-Abstellplätze im Freien zugeordnet; eine Leerverrohrung zum zugeordneten Stellplatz für die nachträgliche Montage von Ladestationen wird vorgesehen. Bei jedem Haus werden zwei Abstellräume im Außenbereich errichtet. Die Reihenhäuser 1-4 werden teilweise unterkellert. Die Gemeinde Hofamt Priel liegt im Waldviertel am Nordufer der Donau im Bezirk Melk. Die schöne Waldlandschaft lädt zum entspannten Wandern oder zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Ein Kindergarten befindet sich direkt im Ort. Die Volksschule und Neue Mittelschule Persenbeug ist nur ca. drei Kilometer von der Reihenhausanlage entfernt. Weiters punktet die Gemeinde mit ihrer ausgezeichneten Lage, welche den Einwohnern ermöglicht, in ca. 25 Autominuten in Melk und in sieben Autominuten in Ybbs an der Donau zu sein. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: RH 2Wohnfläche: 109,88 m²Eigengarten: 54,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 86.805,00Miete: € 989,89RH 3Wohnfläche: 109,88 m²Eigengarten: 54,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 86.805,00Miete: € 989,89RH 5Wohnfläche: 108,51 m²Eigengarten: 43,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 82.529,00Miete: € 957,52RH 6Wohnfläche: 108,51 m²Eigengarten: 39,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 87.321,00Miete: € 992,76RH 7Wohnfläche: 108,51 m²Eigengarten: 40,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 87.32100 Miete: € 992,76Mindestfinanzierungsbeitrag € 40.000,00 - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75 % p. a. gestundet werden. Die KFZ-Stellplätze sind in der monatlichen Miete bereits inkludiert. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten für Winterdienst nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.500m Apotheke <2.000m Kinder & Schulen Schule <2.000m Kindergarten <500m Universität <8.500m Nahversorgung Supermarkt <2.000m Bäckerei <2.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Post <1.500m Geldautomat <1.500m Polizei <2.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <5.500m Bahnhof <3.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus mieten in 2842 Edlitz
2842 Edlitz / 110,26m² / 4 Zimmer
€ 9,77 / m²
#Genossenschaft #Mehrfamilienhaus #Reihenhaus #Balkon #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 1.077,40#Genossenschaft #Mehrfamilienhaus #Reihenhaus #Balkon #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Reihenhäuser - Miete mit Kaufrecht In 2842 Edlitz, Markt 32, wird eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen und sechs Reihenhäusern, in Miete mit Kaufrecht errichtet. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern werden Eigengärten samt Terrassen zugeordnet. Die restlichen Wohnungen verfügen über Balkone. Jede Wohneinheit erhält einen PKW-Abstellplatz mit Carport. Jedem Reihenhaus wird zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien zugeordnet. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder zugeordnete Stellplatz unter dem Carport mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Alle Stiegenhäuser der Mehrfamilienwohnhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Zusätzlich werden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung stehen. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich unmittelbar neben der Wohnhausanlage. In der Marktgemeinde Edlitz befinden sich diverse Schulen, ein Landeskindergarten sowie ein Musikschulverein. Zusätzlich bietet der Wohnort eine hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung sowie Ärzte, Betriebe und ein aktives Vereinsleben. Mit dem Autobahnanschluss an die A2, sowie dem Bahn- und Busverkehr gibt es auch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: RH 2Wohnfläche: 110,26 m²Eigengarten: 44,28 m²Finanzierungsbeitrag: € 75.178,00Miete: € 1.077,39RH 4Wohnfläche: 110,26 m²Eigengarten: 50,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 76.178,00Miete: € 1.073,92RH 5Wohnfläche: 110,26 m²Eigengarten: 68,07 m²Finanzierungsbeitrag: € 77.687,00Miete: € 1.080,91Die Kosten der KFZ-Stellplätze sind in der monatlichen Miete bereits enthalten. Ein Teil des Finanzierungsbeitrages kann gerne gestundet werden!!! 50 % des Finanzierungsbeitrages bei Abschluss des Mietvertrages - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75% p. a. gestundet werden. Miete Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage eingehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Krankenhaus <4.500m Apotheke <6.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <2.500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <2.500m Polizei <2.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <2.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus mieten in 2842 Edlitz
2842 Edlitz / 110,26m² / 4 Zimmer
€ 9,80 / m²
#Genossenschaft #Mehrfamilienhaus #Reihenhaus #Balkon #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 1.080,92#Genossenschaft #Mehrfamilienhaus #Reihenhaus #Balkon #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Reihenhäuser - Miete mit Kaufrecht In 2842 Edlitz, Markt 32, wird eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen und sechs Reihenhäusern, in Miete mit Kaufrecht errichtet. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern werden Eigengärten samt Terrassen zugeordnet. Die restlichen Wohnungen verfügen über Balkone. Jede Wohneinheit erhält einen PKW-Abstellplatz mit Carport. Jedem Reihenhaus wird zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien zugeordnet. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder zugeordnete Stellplatz unter dem Carport mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Alle Stiegenhäuser der Mehrfamilienwohnhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Zusätzlich werden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung stehen. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich unmittelbar neben der Wohnhausanlage. In der Marktgemeinde Edlitz befinden sich diverse Schulen, ein Landeskindergarten sowie ein Musikschulverein. Zusätzlich bietet der Wohnort eine hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung sowie Ärzte, Betriebe und ein aktives Vereinsleben. Mit dem Autobahnanschluss an die A2, sowie dem Bahn- und Busverkehr gibt es auch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: RH 2Wohnfläche: 110,26 m²Eigengarten: 44,28 m²Finanzierungsbeitrag: € 75.178,00Miete: € 1.077,39RH 5Wohnfläche: 110,26 m²Eigengarten: 68,07 m²Finanzierungsbeitrag: € 77.687,00Miete: € 1.080,91Die Kosten der KFZ-Stellplätze sind in der monatlichen Miete bereits enthalten. Ein Teil des Finanzierungsbeitrages kann gerne gestundet werden!!! 50 % des Finanzierungsbeitrages bei Abschluss des Mietvertrages - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75% p. a. gestundet werden. Miete Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage eingehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Krankenhaus <4.500m Apotheke <6.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <2.500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <2.500m Polizei <2.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <2.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus mieten in 3681 Hofamt Priel
Hofamt Priel / 108,51m² / 4 Zimmer
€ 8,82 / m²
#Genossenschaft #Reihenhaus #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Reihenhäuser In 3681 Hofamt Priel, Knoglgasse 2 wird eine Reihenhausanlage mit insgesamt acht Reihenhäusern in Niedrigenergiebauweise samt Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie 16 PKW-Außenabstellplätzen errichtet. Die Errichtung erfolgt in einem Bauabschnitt, welcher im 4. Quartal 2023 fertig gestellt wird. Die Energiebereitstellung für die gesamte Reihenhausanlage erfolgt über Luft/Wasser-Wärmepumpen in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen je Haus. Jeder Einheit sind Freiflächen in Form von Terrasse und Eigengarten zugeordnet. Jedem Haus werden zwei PKW-Abstellplätze im Freien zugeordnet; eine Leerverrohrung zum zugeordneten Stellplatz für die nachträgliche Montage von Ladestationen wird vorgesehen. Bei jedem Haus werden zwei Abstellräume im Außenbereich errichtet. Die Reihenhäuser 1-4 werden teilweise unterkellert. Die Gemeinde Hofamt Priel liegt im Waldviertel am Nordufer der Donau im Bezirk Melk. Die schöne Waldlandschaft lädt zum entspannten Wandern oder zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Ein Kindergarten befindet sich direkt im Ort. Die Volksschule und Neue Mittelschule Persenbeug ist nur ca. drei Kilometer von der Reihenhausanlage entfernt. Weiters punktet die Gemeinde mit ihrer ausgezeichneten Lage, welche den Einwohnern ermöglicht, in ca. 25 Autominuten in Melk und in sieben Autominuten in Ybbs an der Donau zu sein. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: RH 2Wohnfläche: 109,88 m²Eigengarten: 54,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 86.805,00Miete: € 989,89RH 3Wohnfläche: 109,88 m²Eigengarten: 54,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 86.805,00Miete: € 989,89RH 5Wohnfläche: 108,51 m²Eigengarten: 43,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 82.529,00Miete: € 957,52RH 6Wohnfläche: 108,51 m²Eigengarten: 39,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 87.321,00Miete: € 992,76RH 7Wohnfläche: 108,51 m²Eigengarten: 40,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 87.32100 Miete: € 992,76Mindestfinanzierungsbeitrag € 40.000,00 - Restbetrag kann für 3 Jahre mit 1,75 % p. a. gestundet werden. Die KFZ-Stellplätze sind in der monatlichen Miete bereits inkludiert. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten für Winterdienst nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.500m Apotheke <2.000m Kinder & Schulen Schule <2.000m Kindergarten <500m Universität <8.500m Nahversorgung Supermarkt <2.000m Bäckerei <2.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Post <1.500m Geldautomat <1.500m Polizei <2.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <5.500m Bahnhof <3.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Grundstück kaufen in 4775 Taufkirchen
Großes Grundstück für Bauträger, Investoren & Genossenschaften in Taufkirchen an der Pram
€ 1.044.525,-
4775 Taufkirchen an der Pram / 14924m²
€ 69,99 / m²
#Baugrund
In idyllischer Lage in Taufkirchen an der Pram (Wimm) stehen 14 Bauparzellen von 645m² bis 1568m²mit einer Gesamtgrundstücksgröße 14.924m² zum Verkauf. Die schöne geografische Lage mit Traumkulisse lassen bei diesen Gründen keine Wünsche offen. Zusätzlich zu der Gegebenheit der Grundstücke verfügt die Gemeinde über ein umfangreiches Angebot an Bildungseinrichtungen und zahlreichen Vereinen und ist daher speziell für junge Familie ein Ort mit besonders hoher Wohnqualität. Der Ausblick, die Umgebungen und die gute Infrastruktur garantieren ein perfektes Fundament für das Eigenheim.>> Widmung: Bauland Wohngebiet mit Bauverpflichtung binnen 5 Jahre (laut Bescheid vom 28.10.2022) >> Kein Bebauungsplan Kaufpreis zzgl. Vermessungskosten und Anschlussgebühren (pro Grundstück):• Anteilige Vermessungskosten: € 990,00• Kanalanschlussgebühr: € 4.591,40 inkl. MwSt. (bis 150m² Wohnfläche)• Wasseranschlussgebühr: € 2.572,20 inkl. MwSt. + € 8,09 /m² bebauter Fläche• Verkehrsflächenbeitrag ca. € 3.600,00 (bei einer Grundstücksgröße von 1.000m²) Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Auf Anfrage senden wir Ihnen auch detaillierte Unterlagen zu. Irina Scharinger, [Telefonnummer entfernt]Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Nachweispflicht gegenüber dem Eigentümer nur Anfragen mit vollständiger Angabe ihrer Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse) bearbeiten können. Noch nichts gefunden? Wir informieren Sie über geeignete Immobilienangebote noch vor allen anderen. Legen Sie jetzt Ihren individuellen Suchagenten unter folgendem Link an. Wir schicken Ihnen passende Immobilien exklusiv vorab zu. Suchagent anlegen - https://coore-gc-real-estate.service.immo/registrieren/de Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <5.000m Krankenhaus <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <5.000m Polizei <5.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <8.500m Flughafen <6.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus mieten in 3253 Erlauf
3253 Erlauf / 105,41m² / 4 Zimmer
€ 9,39 / m²
#Doppelhaus #Genossenschaft #Reihenhaus #Balkon #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 989,93#Doppelhaus #Genossenschaft #Reihenhaus #Balkon #Garten #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Gefördertes Reihenhaus in Erlauf In 3253 Erlauf, Alte Postgasse 28, wird eine Wohnhausanlage mit zwei Doppelhäusern und drei Reihenhäusern, sowie 12 Wohnungen in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung errichtet. Die Beheizung der gesamten Anlage sowie die Erwärmung des Gebrauchswarmwassers erfolgt über eine Fernwärmeversorgung. Die Übergabestation ist im Technikraum der Wohnhausanlage situiert. Die Wärmeversorgung wird ganzjährig gewährleistet, die Vorlauftemperatur ist witterungsabhängig geregelt. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon oder Terrasse zugeordnet; EG-Wohnungen verfügen über eine zugeteilte Gartenfläche samt Gerätehütte. In der Außenanlage befinden sich ausreichend Stellplätze, welche teilweise überdacht sind. Alle Geschosse des Wohnhauses können mittels Personenaufzug barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum sowie Trocken-, & Fahrradabstellraum befinden sich im Erdgeschoss des Wohnhauses. Die Kleinkinderspielplätze werden im Südosten des Wohnhauses errichtet. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: RH C Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 53,00 ²Finanzierungsbeitrag: € 65.223,00Miete: € 989,93RH D Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 41,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 64.994,00Miete: € 977,71Die KFZ-Stellplätze sind in der monatlichen Miete bereits inkludiert. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <2.500m Apotheke <3.000m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Universität <7.000m Nahversorgung Supermarkt <2.000m Bäckerei <3.000m Einkaufszentrum <4.000m Sonstige Bank <3.000m Post <3.500m Geldautomat <3.000m Polizei <3.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]