Suchergebnisse für "freie genossenschaftswohnungen gesiba 122"
109 bis 120 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKWohnung mieten in 8020 Graz
8020 Graz / 83,67m² / 3 Zimmer
€ 12,51 / m²
#Genossenschaft #Balkon #barrierefrei #unbefristet
Bei der Wohnung handelt es sich um eine Genossenschaftswohnung, welche unbefristet vermietet wird. Raumaufteilung: Vorraum1 Wohn-Ess-Küche mit Zugang auf die sehr große Loggia 2 Schlafzimmer eines mit Loggia Badezimmer mit Badewanne WC extra Die Miete von rund EUR 1.047,- versteht sich inkl. Betriebskosten und USt., aber OHNE Heizkosten. Gerne können wir einen Besichtigungstermin vereinbaren. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <325m Apotheke <400m Klinik <475m Krankenhaus <675m Kinder & Schulen Schule <225m Kindergarten <50m Universität <1.150m Höhere Schule <1.300m Nahversorgung Supermarkt <450m Bäckerei <275m Einkaufszentrum <525m Sonstige Geldautomat <475m Bank <475m Post <475m Polizei <500m Verkehr Bus <100m Straßenbahn <825m Autobahnanschluss <3.675m Bahnhof <675m Flughafen <8.550m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 8010 Graz
8010 Graz / 77,52m² / 3 Zimmer
€ 11,87 / m²
#Genossenschaft #unbefristet
Unbefristete Genossenschaftswohnung mit perfekter Anbindung! Die Liegenschaft zeichnet sich durch ihre zentrale Lage aus, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch eine hervorragende Infrastruktur bietet. Ideal für alle, die urbanes Wohnen mit einer ausgezeichneten Anbindung an die Stadt schätzen. Die Küche ist nicht im Mietpreis enthalten und muss vom Mieter erworben werden. Zudem steht für jede Wohnung ein Stellplatz zur Verfügung. Das Projekt überzeugt durch folgende Merkmale: Leistbares Wohnen Zentrale Lage mit bester Anbindung Grünfläche im Hof für Erholung und Freizeit Ausstattungsstandard: Die Wohnungen bieten einen modernen Standard, der wie folgt aussieht: Sonnenschutz Laminatböden in den Wohnbereichen Geflieste Böden im Nassbereich Lift im Gebäude Wohnung Top 13: Die 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 77,52 m² gliedert sich in folgende Raumaufteilung: Vorraum ca. 11,05 m² Abstellraum ca. 2,16 m² Badezimmer ca. 4,18 m² WC ca. 1,40 m² Kochnische ca. 5,82 m² Wohnzimmer ca. 29,40 m² Zimmer 1 ca. 11,03 m² Zimmer 2 ca. 12,48 m² Kosten: monatliche Miete: 919,98 Euro (inkl. Betriebskosten, Liftkosten und Umsatzsteuer) Zusätzlich fallen folgende Kosten an: Heizkostenakonto: 163,63 Euro (inkl. Umsatzsteuer) Finanzierungsbeitrag: 10.398,65 ?... [Mehr]
Mietwohnung in 3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
#Genossenschaft #ruhig #unbefristet
Genossenschaftswohnung in ruhiger Lage! Unbefristet! Herzlich Willkommen in Ihrer Traumimmobilie in der wunderschönen Stadt St.Pölten, im Herzen von Niederösterreich! Diese einzigartige Immobilie bietet Ihnen nicht nur ein stilvolles Zuhause, sondern auch eine perfekte Verkehrsanbindung. Die Immobilie befindet sich in einer ruhigen und dennoch zentralen Lage in St.Pölten, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Durch die Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus und Bahnhof, sind Sie jederzeit flexibel und mobil unterwegs. Egal ob für den täglichen Weg zur Arbeit, einen Ausflug in die umliegenden Städte oder einen entspannten Einkaufsbummel - hier sind Sie bestens angebunden. Doch nicht nur die Verkehrsanbindung macht diese Immobilie zu einem absoluten Juwel. Auch das Haus selbst lässt keine Wünsche offen. Die Einheiten bieten genügend Platz für Ihre Familie und Ihre individuellen Bedürfnisse. Das moderne und gleichzeitig gemütliche Design lädt zum Wohlfühlen ein und schafft ein harmonisches Wohngefühl. Überzeugen Sie sich selbst von dieser einzigartigen Immobilie und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin. Hier erwartet Sie nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch eine perfekte Verbindung von Komfort, Lage und Lebensqualität. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Lage & Infrastruktur: Diese Liegenschaft ist in ruhiger Lage etwas außerhalb des Zentrums gelegen. Hier kann man die Natur genießen, ohne auf die Vorteile der Stadt verzichten zu müssen. Nur wenige Meter von der Eingangstür entfernt, befindet sich die Bushaltestelle Gutenbergstraße, an der die LUP Busse der Linie 9 sowie die Buslinie 491 hält. Den Alpenbahnhof erreicht man zu Fuß in rund 10 Minuten. Dank der nahegelegenen Linzer Straße gelangt man ebenso mit dem Auto in kürzester Zeit an sein Ziel. In der Nähe befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten. Ebenso befinden sich auch Restaurants, Cafés und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe. Speziell der Kaiserwald (wen... [Mehr]
Terrassenwohnung mieten in 3100 St. Pölten
3100 St. Pölten / 79,23m² / 3 Zimmer
€ 8,70 / m²
#Genossenschaft #Terrasse #renovierungsbedürftig #ruhig #unbefristet
Genossenschaftswohnung in ruhiger Lage! Unbefristet! Herzlich Willkommen in Ihrer Traumimmobilie in der wunderschönen Stadt St.Pölten, im Herzen von Niederösterreich! Diese einzigartige Immobilie bietet Ihnen nicht nur ein stilvolles Zuhause, sondern auch eine perfekte Verkehrsanbindung. Die Immobilie befindet sich in einer ruhigen und dennoch zentralen Lage in St.Pölten, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Durch die Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus und Bahnhof, sind Sie jederzeit flexibel und mobil unterwegs. Egal ob für den täglichen Weg zur Arbeit, einen Ausflug in die umliegenden Städte oder einen entspannten Einkaufsbummel - hier sind Sie bestens angebunden. Doch nicht nur die Verkehrsanbindung macht diese Immobilie zu einem absoluten Juwel. Auch das Haus selbst lässt keine Wünsche offen. Die Einheiten bieten genügend Platz für Ihre Familie und Ihre individuellen Bedürfnisse. Das moderne und gleichzeitig gemütliche Design lädt zum Wohlfühlen ein und schafft ein harmonisches Wohngefühl. Überzeugen Sie sich selbst von dieser einzigartigen Immobilie und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin. Hier erwartet Sie nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch eine perfekte Verbindung von Komfort, Lage und Lebensqualität. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Hier können Sie Ihren persönlichen Wohntraum umsetzen, denn die Wohnung ist renovierungsbedürftig. Ideal für kreative Selbermacher! Gegen Selbstsanierung erhalten Sie eine Mietfreistellung von 2 Bruttomonatsmieten! Das Objekt wird wie es liegt und steht übergeben. Die Vermietung erfolgt auf unbefristete Zeit. Stiege 4 Top 09: Diese 3-Zimmer-Wohnung gliedert sich in folgende Raumaufteilung: Vorraum: ca. 9,32 m² Wohnzimmer: ca. 22,52 m² Küche: ca. 11,73 m² Zimmer 1: ca. 12,91 m² Zimmer 2: ca. 15,30 m² Abstellraum: ca. 2,66 m² Bad: ca. 3,85 m² WC: ca. 1,47 m² Kosten:... [Mehr]
Wohnung mieten in 8020 Graz
8020 Graz / 79,82m² / 3 Zimmer
€ 11,65 / m²
#Genossenschaft #Balkon #barrierefrei #unbefristet
Die Wohnung befindet sich in einer autofreien Siedlung, welche 2019 erreichtet wurde. Es handelt sich um eine Genossenschaftswohnung welche unbefristet vermietet wird. Die Wohnung wird OHNE Küchenmöbel vermietet. Raumaufteilung: Vorraum Wohn/Essküche2 Schlafzimmer Badezimmer mit Badewanne WC extra ca. 12 m² große Loggia Die Miete von rund EUR 930,- versteht sich inkl. Betriebskosten jedoch OHNE Heizkosten. Besichtigungstermin sind jederzeit möglich. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <200m Apotheke <575m Klinik <750m Krankenhaus <575m Kinder & Schulen Schule <550m Kindergarten <225m Universität <775m Höhere Schule <900m Nahversorgung Supermarkt <300m Bäckerei <350m Einkaufszentrum <550m Sonstige Geldautomat <525m Bank <525m Post <625m Polizei <500m Verkehr Bus <100m Straßenbahn <500m Autobahnanschluss <3.950m Bahnhof <350m Flughafen <8.975m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 81,68m² / 4 Zimmer
€ 10,74 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 877,48#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 75,16m² / 3 Zimmer
€ 10,48 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 787,78#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 52,02m² / 2 Zimmer
€ 10,37 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 539,39#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 56,01m² / 2 Zimmer
€ 9,83 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 550,31#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 48,12m² / 2 Zimmer
€ 10,33 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 497,31#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 49,12m² / 2 Zimmer
€ 10,69 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 525,15#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 51,23m² / 2 Zimmer
€ 10,36 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 530,95#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]