Suchergebnisse für "baugrundstück absam mieten"
49 bis 60 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKWohnung mieten in 3300 Amstetten
3300 Amstetten / 87,99m² / 4 Zimmer
€ 9,43 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONReduzierte Miete bis Jänner 2026!!! In 3300 Amstetten/Allersdorf, Robert-Lieben-Straße 14 & 16 wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 29 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, in Niedrigenergiebauweise und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung für Beheizung und Warmwassererzeugung erfolgt mittels biogener Fernwärme und zusätzlich mit Photovoltaikanlagen. Die Stiegenhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon oder eine Terrasse. Den Wohnungen im Erdgeschoss sind Eigengärten samt Terrasse zugeteilt. Jeder Wohnung wird ein PKW-Stellplatz in der Tiefgarage zugeordnet und den Drei- und Vier-Zimmerwohnungen zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Die Bezirksstadt Amstetten liegt im Mostviertel und gilt als das Verwaltung- und Wirtschaftszentrum des Alpenvorlandes und des Mostviertels. Durch die unmittelbare Verbindung zur Westautobahn, die gute Zug- und Busanbindung ist Amstetten gut und schnell erreichbar. Für die Gesundheit ist durch das Landesklinikum Mostviertel Amstetten und diverse ansässige Ärzte bestens gesorgt. Diverse Kindergärten und Schulen garantieren einen kurzen Schulweg für die Kinder. In der Freizeit kann man sich einem der vielen Vereine Amstettens anschließen, das Naturbad besuchen oder andere Sportmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Die schönen Parkanlagen und der Naturlehrpfad laden zum Flanieren ein. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe erfolgt am 02.07.2025 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 14-03Wohnfläche: 51,10 m²Eigengarten: 82,62 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.136,22monatl. Miete: € 559,47Top 14-04Wohnfläche: 78,30 m²Eigengarten: 55,27 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.804,22monatl. Miete: € 787,01Top 14-05Wohnfläche: 88,10 m²Finanzierungsbeitrag: € 40.805,73monatl. Miete: € 826,56Top 14-08Wohnfläche: 78,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.808,34monatl. Miete: € 754,79Top 14-09Wohnfläche: 87,99 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.604,90monatl. Miete: € 829,90Top 14-12Wohnfläche: 78,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.808,34monatl. Miete: € 754,79Top 14-15Wohnfläche: 65,24 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.021,12monatl. Miete: € 659,82Top 16-01Wohnfläche: 76,02 m²Eigengarten: 47,96 m²Finanzierungsbeitrag: € 31.623,48monatl. Miete: € 757,20Top 16-05Wohnfläche: 76,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.828,43monatl. Miete: € 721,57Top 16-08Wohnfläche: 86,09 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.609,03monatl. Miete: € 801,47Top 16-09Wohnfläche: 76,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.828,43monatl. Miete: € 721,57Top 16-13Wohnfläche: 73,74 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.438,61monatl. Miete: € 754,56Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet, für den KFZ-Abstellplatz im Freien € 20,00.Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <1.000m Krankenhaus <2.500m Klinik <2.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <500m Einkaufszentrum <1.500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <1.500m Polizei <2.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <4.500m Flughafen <5.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3300 Amstetten
3300 Amstetten / 78,3m² / 3 Zimmer
€ 10,05 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONReduzierte Miete bis Jänner 2026!!! In 3300 Amstetten/Allersdorf, Robert-Lieben-Straße 14 & 16 wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 29 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, in Niedrigenergiebauweise und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung für Beheizung und Warmwassererzeugung erfolgt mittels biogener Fernwärme und zusätzlich mit Photovoltaikanlagen. Die Stiegenhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon oder eine Terrasse. Den Wohnungen im Erdgeschoss sind Eigengärten samt Terrasse zugeteilt. Jeder Wohnung wird ein PKW-Stellplatz in der Tiefgarage zugeordnet und den Drei- und Vier-Zimmerwohnungen zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Die Bezirksstadt Amstetten liegt im Mostviertel und gilt als das Verwaltung- und Wirtschaftszentrum des Alpenvorlandes und des Mostviertels. Durch die unmittelbare Verbindung zur Westautobahn, die gute Zug- und Busanbindung ist Amstetten gut und schnell erreichbar. Für die Gesundheit ist durch das Landesklinikum Mostviertel Amstetten und diverse ansässige Ärzte bestens gesorgt. Diverse Kindergärten und Schulen garantieren einen kurzen Schulweg für die Kinder. In der Freizeit kann man sich einem der vielen Vereine Amstettens anschließen, das Naturbad besuchen oder andere Sportmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Die schönen Parkanlagen und der Naturlehrpfad laden zum Flanieren ein. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe erfolgt am 02.07.2025 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 14-03Wohnfläche: 51,10 m²Eigengarten: 82,62 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.136,22monatl. Miete: € 559,47Top 14-04Wohnfläche: 78,30 m²Eigengarten: 55,27 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.804,22monatl. Miete: € 787,01Top 14-05Wohnfläche: 88,10 m²Finanzierungsbeitrag: € 40.805,73monatl. Miete: € 826,56Top 14-08Wohnfläche: 78,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.808,34monatl. Miete: € 754,79Top 14-09Wohnfläche: 87,99 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.604,90monatl. Miete: € 829,90Top 14-12Wohnfläche: 78,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.808,34monatl. Miete: € 754,79Top 14-15Wohnfläche: 65,24 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.021,12monatl. Miete: € 659,82Top 16-01Wohnfläche: 76,02 m²Eigengarten: 47,96 m²Finanzierungsbeitrag: € 31.623,48monatl. Miete: € 757,20Top 16-05Wohnfläche: 76,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.828,43monatl. Miete: € 721,57Top 16-08Wohnfläche: 86,09 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.609,03monatl. Miete: € 801,47Top 16-09Wohnfläche: 76,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.828,43monatl. Miete: € 721,57Top 16-13Wohnfläche: 73,74 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.438,61monatl. Miete: € 754,56Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet, für den KFZ-Abstellplatz im Freien € 20,00.Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <1.000m Krankenhaus <2.500m Klinik <2.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <500m Einkaufszentrum <1.500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <1.500m Polizei <2.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <4.500m Flughafen <5.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3300 Amstetten
3300 Amstetten / 88,1m² / 4 Zimmer
€ 9,38 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONReduzierte Miete bis Jänner 2026!!! In 3300 Amstetten/Allersdorf, Robert-Lieben-Straße 14 & 16 wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 29 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, in Niedrigenergiebauweise und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung für Beheizung und Warmwassererzeugung erfolgt mittels biogener Fernwärme und zusätzlich mit Photovoltaikanlagen. Die Stiegenhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon oder eine Terrasse. Den Wohnungen im Erdgeschoss sind Eigengärten samt Terrasse zugeteilt. Jeder Wohnung wird ein PKW-Stellplatz in der Tiefgarage zugeordnet und den Drei- und Vier-Zimmerwohnungen zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Die Bezirksstadt Amstetten liegt im Mostviertel und gilt als das Verwaltung- und Wirtschaftszentrum des Alpenvorlandes und des Mostviertels. Durch die unmittelbare Verbindung zur Westautobahn, die gute Zug- und Busanbindung ist Amstetten gut und schnell erreichbar. Für die Gesundheit ist durch das Landesklinikum Mostviertel Amstetten und diverse ansässige Ärzte bestens gesorgt. Diverse Kindergärten und Schulen garantieren einen kurzen Schulweg für die Kinder. In der Freizeit kann man sich einem der vielen Vereine Amstettens anschließen, das Naturbad besuchen oder andere Sportmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Die schönen Parkanlagen und der Naturlehrpfad laden zum Flanieren ein. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe erfolgt am 02.07.2025 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 14-03Wohnfläche: 51,10 m²Eigengarten: 82,62 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.136,22monatl. Miete: € 559,47Top 14-04Wohnfläche: 78,30 m²Eigengarten: 55,27 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.804,22monatl. Miete: € 787,01Top 14-05Wohnfläche: 88,10 m²Finanzierungsbeitrag: € 40.805,73monatl. Miete: € 826,56Top 14-08Wohnfläche: 78,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.808,34monatl. Miete: € 754,79Top 14-09Wohnfläche: 87,99 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.604,90monatl. Miete: € 829,90Top 14-12Wohnfläche: 78,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.808,34monatl. Miete: € 754,79Top 14-15Wohnfläche: 65,24 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.021,12monatl. Miete: € 659,82Top 16-01Wohnfläche: 76,02 m²Eigengarten: 47,96 m²Finanzierungsbeitrag: € 31.623,48monatl. Miete: € 757,20Top 16-05Wohnfläche: 76,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.828,43monatl. Miete: € 721,57Top 16-08Wohnfläche: 86,09 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.609,03monatl. Miete: € 801,47Top 16-09Wohnfläche: 76,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.828,43monatl. Miete: € 721,57Top 16-13Wohnfläche: 73,74 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.438,61monatl. Miete: € 754,56Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet, für den KFZ-Abstellplatz im Freien € 20,00.Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <1.000m Krankenhaus <2.500m Klinik <2.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <500m Einkaufszentrum <1.500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <1.500m Polizei <2.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <4.500m Flughafen <5.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Grundstück provisionsfrei mieten in 7350 Oberpullendorf
7350 Oberpullendorf / 1114m²
#Baugrund
Vermiete Baugrundstücke in Oberpullendorf mit Baurecht. Jahrespacht € 2160, . Zeitraum: 99 Jahre. Weitere Grundstücke mit niedrigerer Jahrespacht sind auch vorhanden. Schon an ein Tiny House oder auf einen Wohncontainer gedacht, eventuell ist es möglich. Nähere Infos erhält man auf der Gemeinde Oberpullendorf - Bauamt.... [Mehr]
Grundstück mieten in 1140 Wien
Baurecht: Baugründstück für Familientraum mit Planungsvorschlag | Alternative zum Eigengrund
€ 1.400,-
1140 Wien / 329m²
€ 4,26 / m²
#Baugrund #Hanglage
Konditionen: Baurechtsvertrag auf 99 Jahre -> Das Baurecht ist das dingliche, veräußerliche und vererbliche Recht, auf fremden Grundstück ein eigenes Bauwerk zu haben. Das Eigentum am Gebäude - unabhängig vom Eigentumsrecht am Grundstück - besteht aber nur zeitlich befristet auf 99 Jahre. Der Baurechtszins beträgt EUR 1.500,- pro Monat oder alternativ EUR 1.200,- pro Monat plus einer Einmalzahlung von EUR 90.000,-. Die Liegenschaft umfasst ca. 329 m² Eigengrund. Die Widmungs- und Bebauungsbestimmungen ermöglichen die Errichtung eines großzügigen Einfamilienhauses. Ein Planungsvorschlag als Muster wurde vom Architektenbüro db spaces ZT GmbH erstellt. Für eine individuelle Gestaltung steht dieses Architekturbüro zur Verfügung. Das im Planungsvorschlag skizzierte Haus weist eine Wohnnutzfläche von ca. 200m² und 210m² Garten auf. Weiters ist eine Unterkellerung, Zufahrt und Errichtung mehrerer großzügiger Außenflächen wie (Dach-) Terrassen möglich. KEINE HANGLAGE (wie so oft im 14. Bezirk) Die Nachbarliegenschaft im Ausmaß von 408m² samt bestehendem Einfamilienhaus mit einer Nutzfläche von 330m² steht ebenfalls zum Verkauf. Ein Erwerb dieses Baugrundstückes, sowie des bebauten Nachbargrundstückes ist möglich. Weitere Unterlagen & Besichtigungen: Für die Zusendung des detaillierten Planungsvorschlages werden Sie ersucht eine Anfrage zu stellen. Sie erhalten anschließend ein vollständiges Expossée samt weiteren Bildern zum Objekt. Wir sprechen: Deutsch, Englisch, Ungarisch, Polnisch. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie in eine der genannten Sprachen wünschen! We speak: German, English, Hungarian, Polish. Let us know if you prefer to proceed in either of these languages! Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <250m Apotheke <200m Klinik <1.650m Krankenhaus <250m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <275m Universität <2.175m Höhere Schule <2.325m Nahversorgung Supermarkt <425m Bäckerei <425m Einkaufszentrum <2.300m Sonstige Geldautomat <425m Bank <600m Post <625m Polizei <1.050m Verkehr Bus <250m U-Bahn <1.075m Straßenbahn <450m Bahnhof <1.075m Autobahnanschluss <5.125m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map Lage: Das Grätzel Breitensee im 14. Bezirk ist eine vornehme Wohngegend, welche durch eine Mischung an Einfamilienhäusern und historischen Altbauten geprägt ist. Die Gegend bietet eine ruhige Atmosphäre und ist oft von Grünflächen durchzogen, darunter Parks und kleinere Plätze. In der Umgebung gibt es einige Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und andere Dienstleistungen, die den Bewohnern zur Verfügung stehen. Die Lage zeichnet sich durch eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr aus. Die U-Bahn-Linie U4 Unter St.Veit ist fußläufig in ca 15 Minuten erreichbar, die S-Bahn-Station Breitensee in ca. 10 Minuten zu Fuß und Straßenbahn 49 bieten eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.... [Mehr]
Grundstück mieten in 9813 Möllbrücke
9813 Möllbrücke / 3400m²
#Baugrund #Gewerbegrundstück
Sie planen schon länger Wohnen und Arbeiten zu kombinieren und suchen noch das passende Grundstück? Dann haben wir das perfekte Angebot für Sie! In einer Top-Lage von Möllbrücke, direkt neben der Mölltal Bundesstraße liegt dieses perfekt situierte Grundstück. Die Erschließung ist einfach und bereits teilweise gegeben, das Grundstück an sich ist absolut eben und alle Anschlüsse sind in Grundstücksnähe vorhanden. Profitieren Sie von der Lage des Grundstückes und eröffnen Sie Ihre eigene Firma oder einen weiteren Standort. Der vordere Teil, welcher in Richtung der stark frequentierten Straße ausgerichtet ist, ist als Bauland-Gewerbegebiet gewidmet. Diese Fläche umfasst ca. 2.600 m² und kann nach Belieben, natürlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, bebaut werden. Der hintere und als Bauland-Wohngebiet gewidmete Teil des Grundstückes hat eine Größe von ca. 800 m² und würde sich perfekt für Ihr Wohnhaus eignen. So können Sie davon profitieren, Wohnen und Arbeiten zu verbinden. Das Grundstück wird als Baurechtsgrundstück angeboten - das Baurecht ist langfristig für 99 Jahre vorgesehen. Nettobauzins monatlich: € 1.416,67 Laufzeit: bis zu 99 Jahren Ich freue mich auf Ihren Anruf und berate Sie gerne rund um dieses tolle Angebot! Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Apotheke <1.000m Kinder & Schulen Schule <500m Höhere Schule <3.000m Kindergarten <9.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <8.500m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <9.000m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Grundstück mieten in 6200 Jenbach
6200 Jenbach / 7406m²
#Baugrund #Gewerbegrundstück
SIE SUCHEN EIN GRUNDSTÜCK, EINEN NEUEN STANDORT, UM EIN NEUES BETRIEBSGEBÄUDE ZU ERRICHTEN ODER IHRE BETRIEBSFLÄCHEN FÜR IHR UNTERNEHMEN ZU ERWEITERN? Jenbach in Tirol, ein perfekter Ort, um Ihre Zukunftspläne zu verwirklichen. Dieses als Gewerbe- und Industriefläche gewidmetes Grundstück ist die ideale Basis für die Entwicklung Ihres Betriebes. Wir bieten Ihnen mit einer Größe von gesamt ca. 7.406 m² vielfältige Möglichkeiten zur Realisierung Ihres Vorhabens. Es besteht die Möglichkeit des Erwerbes, ein langjähriges Baurecht abzuschließen oder die Flächen anzumieten. Bei der Vermietung ist es auch möglich das Grundstück seitens der Eigentümerin zu bebauen und etwaige Anforderungen des Mieters bei der Planung des Gebäudes zu berücksichtigen. Kaufpreis: € 400/ m²Baurechtszins: € 1,5/ m²/ Monat Dank der idealen Verkehrsanbindung sowie dem Anschluss zum öffentlichen Nah- und Fernverkehr mit der unmittelbar vor dem Grundstück gelegenen Bushaltestelle sowie dem in wenigen Gehminuten zu erreichenden Bahnhof sind Sie, Ihre Mitarbeiter sowie auch Ihre Kunden klar im Vorteil. Auf Grund des umliegenden Straßennetzes und der Lage des Grundstückes ist eine optimale Sichtbarkeit gegeben. Die Bebauung muss mit der Gemeinde abgestimmt und im Zuge der Projektierung ein Bebauungsplan festgelegt werden. Das Grundstück ist als eingeschränktes Gewerbe- und Industriegebiet § 39 (2) Zähler 1 gewidmet. Die Nutzungsmöglichkeiten sind daher sehr vielfältig. Die Flächen befinden sich laut Gefahrenzonenplan in der gelben Zone und laut Umweltschutzkartierung auf Grund der naheliegenden Autobahn im belasteten Gebiet NO2.Zur Bebauung des Grundstückes wurde seitens der Eigentümerin bereits eine Projektstudie sowei eine Untersuchung zu Maßnahmen der Hochwasserfreistellung erstellt. Diese Unterlagen können bei konkretem Interesse gerne bereit gestellt werden. Hinweis zur Provision: Bei Abschluss eines Mietvertrages: 1-3 Bruttomonatsmieten zzgl. 20 % USt. Bei Abschluss eines Baurechtsvertrages: bei einer Laufzeit von 10 bis 30 Jahren 3 % bzw. bei einer Laufzeit von mehr als 30 Jahren 2 % des auf die Dauer des vereinbarten Baurechts entfallenden Bauzinses zzgl. 20% USt., Höchstprovision 2 % des auf 45 Jahre entfallenden Bauzinses zzgl. 20% USt. Bei Abschluss eines Kaufvertrages: 3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt. Für weitere Fragen oder einen kostenlosen und unverbindlichen Besichtigungstermin stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Realbau GmbH Ansprechperson: Oliver Oleksy Brockenweg 2, A-6060 Hall in Tirol Tel.: [Telefonnummer entfernt] Homepage: www.realbau.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <450m Apotheke <450m Klinik <7.900m Krankenhaus <8.125m Kinder & Schulen Schule <475m Kindergarten <1.300m Nahversorgung Supermarkt <425m Bäckerei <775m Einkaufszentrum <6.825m Sonstige Bank <1.125m Geldautomat <1.125m Post <375m Polizei <1.300m Verkehr Bus <100m Bahnhof <675m Autobahnanschluss <1.425m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Public Housing provisionsfrei mieten in 3344 Ruprechtshofen
3344 Ruprechtshofen / 1003m²
€ 69,59 / m²
Objektbeschreibung Schöne, ruhige Kleinsiedlungslage direkt am Waldrand und mit großartigen Nachbarn! Privatverkauf, keine Maklergebühren. Zusätzlich mögliche Befreiung von der Grundbucheintragungsgebühr und Pfandrechtsgebühr Die Aufschließungskosten im Wert von ~20.500 EUR sind bereits entrichtet und im Kaufpreis inkludiert! In wunderbarer Grün- und Ruhelage im Gemeindegebiet Ruprechtshofens haben Sie auf 1.003 m² genügend Platz, um einerseits Ihr Haus nach Ihren Vorstellungen zu platzieren und anderseits, um sich im Garten ein grünes Paradies nach Ihren Vorstellungen zu schaffen. In toller Ruhelage freut sich diese Liegenschaft (ca. 913 m² Bauland, ca. 90 m² Grünland zum Wald hin) in schöner, geräumiger Siedlung mit netten Nachbarn auf neue Eigentümer, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen wollen. Weiters wird Sie die tolle Ausrichtungsmöglichkeit für Ihr Traumhaus und die Lage überzeugen. Durch die Nähe zu der Messestadt Wieselburg ist für die entsprechende Infrastruktur gesorgt. Aufgeschlossen I inkl. Gartenhütte I großartige Nachbarn I ruhig I 7,5 km Wieselburg I 3,8 km Ruprechtshofen Keine Maklergebühren I mögliche Befreiung Grundbucheintragungsgebühr und Pfandrechtsgebühr I Aufschließungskosten im Wert von ~20.500 EUR bereits entrichtet und im Kaufpreis enthalten Angebotspreis € 69.800,- Beim angegebenen Preis handelt es sich um einen Richtpreis. Aufgrund der Nachfrage kann es auch dazu kommen, dass der tatsächliche Kaufpreis über oder unter dem Angebotspreis liegt. Die Zustimmung erfolgt ausschließlich vom Abgeber, durch Gegenzeichnung des gestellten Angebotes. Lage 7,5 km Wieselburg I 3,8 km Ruprechtshofen... [Mehr]
Wohnung mieten in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 48,12m² / 2 Zimmer
€ 10,33 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 497,31#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 49,12m² / 2 Zimmer
€ 10,69 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 525,15#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 51,23m² / 2 Zimmer
€ 10,36 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 530,95#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3264 Reinsberg
3264 Reinsberg / 56,01m² / 2 Zimmer
€ 9,83 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 550,31#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG - MIETE MIT KAUFOPTIONIn 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird. Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 k Wp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist. Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert. Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen. Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2026 MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-10Wohnfläche 49,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70monatl. Miete: € 493,97Top 1-11Wohnfläche 56,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34monatl. Miete: € 550,31Top 1-12Wohnfläche 71,35 m²Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90monatl. Miete: € 740,36Top 1-13Wohnfläche 75,16 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42monatl. Miete: € 787,78Top 1-14Wohnfläche 51,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40monatl. Miete: € 530,95Top 1-15Wohnfläche 52,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34monatl. Miete: € 539,38Top 1-16Wohnfläche 56,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10monatl. Miete: € 575,89Top 1-17Wohnfläche 48,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64monatl. Miete: € 497,31Top 1-18Wohnfläche 49,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40monatl. Miete: € 525,15Top 1-19Wohnfläche 54,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98monatl. Miete: € 584,75Top 1-20Wohnfläche 71,30 m²Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24monatl. Miete: € 790,78Top 1-21Wohnfläche 74,89 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24monatl. Miete: € 808,53Top 1-22Wohnfläche 74,60 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30monatl. Miete: € 801,44Top 1-23Wohnfläche 70,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54monatl. Miete: € 766,09Top 1-24Wohnfläche 81,68 m²Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70monatl. Miete: € 877,48Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden € 40,00 zur Miete hinzugerechnet. Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus: Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung) In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten (Akonto) Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <3.500m Apotheke <3.500m Krankenhaus <7.500m Klinik <9.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <3.500m Universität <7.500m Höhere Schule <7.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <7.500m Sonstige Bank <3.500m Geldautomat <3.500m Post <3.500m Polizei <3.500m Verkehr Bus <500m Bahnhof <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]